Gutes Bier mit wirrem Maischeprogramm gebraut - 2. Versuch

Antworten
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Gutes Bier mit wirrem Maischeprogramm gebraut - 2. Versuch

#1

Beitrag von Blancblue »

Getreu dem Motto "Bier wird's immer" habe ich versehentlich den Braumeister falsch programmiert. Nach 15 Minuten Eiweissrast bei 55 Grad wurde schön auf 72 Grad aufgeheizt. Da angekommen, ist mir der Fehler aufgefallen und es wurde mit Eiswasser /Eiswürfeln auf 65 Grad runtergekühlt. Auf dieser Stufe wurde dann 1h lang weitergefahren, danach gings auf 78 Grad zum abläuten.

Das Bier ist saulecker geworden und soll ein zweites Mal gebraut werden. Das runterkühlen würde ich mir gerne sparen, ich habe jetzt an 70 Minuten Kombirast bei 67° Grad gedacht. Was denkt ihr?
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gutes Bier mit wirrem Maischeprogramm gebraut - 2. Versu

#2

Beitrag von gulp »

Das runterkühlen würde ich mir gerne sparen, ich habe jetzt an 70 Minuten Kombirast bei 67° Grad gedacht. Was denkt ihr?
Guter Plan, da machst du nichts verkehrt.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6028
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Gutes Bier mit wirrem Maischeprogramm gebraut - 2. Versu

#3

Beitrag von afri »

Blancblue hat geschrieben:Das Bier ist saulecker geworden und soll ein zweites Mal gebraut werden. Das runterkühlen würde ich mir gerne sparen, ich habe jetzt an 70 Minuten Kombirast bei 67° Grad gedacht. Was denkt ihr?
Ich denke, wenn du einen Sud ein zweites oder xtes Mal nachbrauen willst, musst du bei den Folgesuden alles identisch machen, also erst hochheizen, dann abkühlen und genau so verfahren, wie beim ersten Unfallsud. Wenn du jetzt anfängst, Details zu verändern, veränderst du das Endprodukt ebenfalls.

Das kann ebenso "saulecker" werden, muss es aber nicht. Für ein identisches Ergebnis brauchst du zwingend identische Bedingungen, selbst dann kann es durchaus abweichend lecker sein.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gutes Bier mit wirrem Maischeprogramm gebraut - 2. Versu

#4

Beitrag von Alt-Phex »

afri hat geschrieben: Ich denke, wenn du einen Sud ein zweites oder xtes Mal nachbrauen willst, musst du bei den Folgesuden alles identisch machen, also erst hochheizen, dann abkühlen und genau so verfahren, wie beim ersten Unfallsud. Wenn du jetzt anfängst, Details zu verändern, veränderst du das Endprodukt ebenfalls.
Da gebe ich Achim vollkommen recht, allerdings sollte man schon versuchen ein ähnliches Ergebnis ohne bewusste Fehler hinzubekommen.
Und da hat Peter wieder recht in dem der dir die Kombirarast empfiehlt, die du ja selber vorgeschlagen hast.

Ob man jetzt unbedingt einem "Fehlsud" hinterbrauen will, oder lieber mal was neues versucht ist eine andere Sache.
Wie Achin schon sagt, das wirst du wahrscheinlich nie wieder genauso hin bekommen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Gutes Bier mit wirrem Maischeprogramm gebraut - 2. Versu

#5

Beitrag von BrauFuchs »

Wenn es mit einer Kombirast gleich schmecken würde, warum gibt es dann das Springmaischverfahren oder die absteigende Infusion.
Im Grunde hast du ja alles richtig gemacht. Wenn er die alpha Amylasen wirken und die Maische verflüssigen und dann die beta angreift zum verzuckern :P

Aber das Bier wird dir ja sicher wegen der Schüttung, Hopfung und Gärführung schmecken. Deswegen konzentrier sich darauf. Kann passieren das dein EVG höher sein wird wenn du mit Komborast maischst.

Gruß
Lukas
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Gutes Bier mit wirrem Maischeprogramm gebraut - 2. Versu

#6

Beitrag von philipp »

Blancblue hat geschrieben: Das Bier ist saulecker geworden und soll ein zweites Mal gebraut werden. Das runterkühlen würde ich mir gerne sparen, ich habe jetzt an 70 Minuten Kombirast bei 67° Grad gedacht. Was denkt ihr?
Jo, warum nicht.

Es gibt Zungen, die behaupten, dass die Temperatur nicht den Einfluss hat, den die Hobbybrauer ihr immer zuschreiben. Je nach Aufheizrate bist du ja trotzdem durch den kompletten Beta-Amylase-Bereich gefahren - das wird dann wohl gereicht haben.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Antworten