ich finde gerade das Thema nicht mehr, aber letzt hat hier jemand was von Homebrewtalk gepostet bei dem jemand eine Literskalierung in einen Topf galvanisch geätzt hatte.
Irgendwie hat mich das nicht mehr losgelassen. Ich will mein Logo auf dem Arbeitstisch und zwar geätzt.
Bloß wie das ganze mit den ganzen Details übertragen....Selbstklebefolie und ausschneiden? Neee ich bin Zimmermann und eher Grobmotoriker..

Da ist mir eingefallen ich habe mal vor 15 Jahren in der Schule Platinen geätzt....lange Rede, kurzer Sinn ich bin auf die Toner-Transfer Methode(hier nachzulesen http://thomaspfeifer.net/platinen_aetzen.htm )gestoßen mit dieser habe ich mein Logo übertragen und geätzt. Wichtig ist das es absolut Fettfrei ist, sonst haftet der Toner nicht.
Der einzige Unterschied ist das ich " Spiegel" Seiten benutzt habe und aufgrund der schlechteren Wärmeleitung von Edelstahl 5min auf höchster Stufe und mit hohem Anpressdruck gebügelt habe. Anschließend habe ich mit einem Batterieladegerät+ Q-Tip und Eisen-III-Chlorid ( hatte der Senior noch vom Platinenätzen rumfahren) bei 24V geätzt.
Die Ätzung wurde schön gleichmäßig mit scharfen Kanten, lediglich den Rand hätte ich noch zusätzlich abkleben sollen, das Elekrolyt hat etwas gespritzt und leichte Ätzflecken verursacht.Denke aber das bekomme ich mit etwas Stahlwolle weg.
Vielleicht wills ja der ein oder andere nachmachen.
Lasset Bilder sprechen:
Viel Spaß beim Nachmachen
Johannes