Notfall: Ernte- und Trockenhefe mischen?!

Antworten
KTF
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 11:33
Wohnort: Appenzell-CH

Notfall: Ernte- und Trockenhefe mischen?!

#1

Beitrag von KTF »

Hallo zusammen,

ich habe gerade einen Notfall. Habe einen Doppelbock gebraut und wollte ihn mit einem Wyeast Bavarian Lager Smackpack anstellen. Leider hat sich beim Smackpack nach mehr als 6 h überhaupt nichts getan, deshalb möchte ich ihn nicht nehmen.

Jetzt hab ich noch ein Päckchen S-23, aber für 23 l mit über 18 Pl. ist das ein bisschen wenig.
Ausserdem habe ich noch S-23 Erntehefe von einem Märzen. Diese ist nur leider schon 8 Wochen alt und ich weiss nicht wie gut sie noch ist. Geruch war normal. Ich hab sie vor 2 h mit abgekochter Würze angestellt. Schäumt dezent über, aber auch nicht zu viel.

Jetzt war die Idee, evtl die Trockenhefe UND die Erntehefe zu nehmen, da sie ja die gleichen Sorten sind.

Hat das schon mal jemand gemacht, bzw. Erfahrung damit???

Danke für eure Hilfe :Waa
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: Notfall: Ernte- und Trockenhefe mischen?!

#2

Beitrag von Rudiratlos »

Trocken- und Erntehefe mischen geht. Hab ich selber schon mal gemacht.

Im Prinzip könnte man auch problemlos verschiedene Stämme mischen, du könntest also deinen SmackPack auch noch mit reinschütten.
Welche Hefe dann wie viel zur Vergärung beiträgt ist dann halt nicht mehr so einfach zu sagen.
KTF
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 11:33
Wohnort: Appenzell-CH

Re: Notfall: Ernte- und Trockenhefe mischen?!

#3

Beitrag von KTF »

Hi, danke schon Mal für die Antwort.

Ich denke die im Smackpack werde ich nicht nehmen, wenn dann schon Sortenrein.
Aber ich denke auch, dass nicht viel schlimmes passieren kann.
Evtl liegen eben ein paar tote Hefezellen von Anfang an mit drin...
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Notfall: Ernte- und Trockenhefe mischen?!

#4

Beitrag von Boludo »

6 Stunden sind aber auch nicht wirklich lang. Und bei einer untergärigen Flüssighefe würde ich eh immer einen Starter machen. Gerade bei einem Bock.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich der Beutel noch aufbläht.
Aber das wäre dann vermutlich eh zu wenig Hefe, also kannst du ja mit der Trockenhefe nachhelfen.

Stefan
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: Notfall: Ernte- und Trockenhefe mischen?!

#5

Beitrag von Rudiratlos »

Du hast ja mit der Erntehefe einen Starter gemacht?
Lass den gut angären und nimm nur die Flüssigkeit. Was sich unten im Starter absetzt, verwirfst du einfach. Dann solltest du das meiste vom "toten Zeug" los sein.
KTF
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 11:33
Wohnort: Appenzell-CH

Re: Notfall: Ernte- und Trockenhefe mischen?!

#6

Beitrag von KTF »

Hmm,

ich habe die Smackpacks einige Male verwendet und eigentlich gings immer nach gut 2-3 h schon deutlich ab. Ist halt meine bisherige Erfahrung.
Und bei dem tut sich halt gar nichts... Deshalb trau ich mich nicht recht ran.
Benutzeravatar
heinrich2012
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 397
Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46

Re: Notfall: Ernte- und Trockenhefe mischen?!

#7

Beitrag von heinrich2012 »

Hallo,

also ich ernte regelmäßig S-04, Notti und sogar die S-23 ganz normal im Marmeladenglas.
Vor dem Einsatz hole ich sie abends schon aus dem Kühlschrank. Je nach Menge habe ich
schon Kombinationen aus frischer Trockenhefe und Erntehefe gemacht.

Gruß Klaus
KTF
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 11:33
Wohnort: Appenzell-CH

Re: Notfall: Ernte- und Trockenhefe mischen?!

#8

Beitrag von KTF »

Ok, danke.
Ich habe von der Menge her auch genügen Erntehefe, nur ist diese schon 8 Wochen alt. War aber durchgehend verschlossen im Kühlschrank.

Für einen richtigen Starter habe ich keine Zeit mehr, da ich schon am Kühlen bin...

Ich denke die Erntehefe wird's echo richten... :-D
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Notfall: Ernte- und Trockenhefe mischen?!

#9

Beitrag von cyme »

Wenn du sauber arbeitest, wird's deine gekühlte Anstellwürze auch 12h lang überleben, das reicht für einen Starter. Ein Starter soll nicht ausgären, sondern die Hefe aus der Lag-Phase durch die Vermehrungsphase bringen.
Antworten