Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

Antworten
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#1

Beitrag von mira »

Vor 12 Tagen habe ich 43 Liter Sierra Nevada Pale Ale mit einer Stammwürze von 13.7 Plato mit drei Paketen Trockenhefe US-05 "verheiratet". Nach dem beifügen der Hefe habe ich den Gärtank wie immer mehrmals heftig gschüttelt um die Würze mit Sauerstoff zu versehen. Die Hauptgärung ist nach ca 4 Stunden gut angekommen und der Gärspund blubberte fröhlich bei einer Temperatur von 20 - 21°C vor sich hin.

Alles in Ordnung - aaaaaberrrrrr.....

Nach 7 Tage entnahm ich eine erste Probe und beim ermittlen Scheinbaren Restextraktes stellte ich fest das der Wert erst bei 5 Plato liegt. Gemäss Berechnung beträgt der Schinbare Vergärungsgrad erst bei 64% - der tatsächliche bei 52%.

Das ist aus meiner Sicht noch viel zu wenig.

Sofort bestellte ich per Express neue Hefe (2 Pakete US-05). Vor der neuen Hefegabe drückte ich das Bier um in ein anderes steriles Gärfass......

mit schrecken stellte ich nach einem Tag fest, dass sich weder am Gärspund noch im Scheinbaren Restextrakt etwas rührte......

Was soll ich tun? Wäre ein belüften der Würze angesagt, oder sollte ich einfach noch etwas abwarten?

Riechen tut das Jungbier gut - aber der angestrebte Endvergärungsgrad von 78% ist bei weitem nicht erreicht.....

Ich bitte um Hilfe.... vielen Dank im Voraus!
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#2

Beitrag von FrankIbb »

Deine Schüttung passt aber auch nicht zu dem höheren Endvergärungsgrad. Die Maltoserast finde ich auch etwas kurz.....
Gruß,
Frank
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#3

Beitrag von mira »

Dann meinst du da rührt sich nichts mehr? wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Habe die zusätzliche Hefe vor 24 Stunden ins Gärfass geleert.....
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#4

Beitrag von tauroplu »

Wie lange hast Du denn die Maltoserast gefahren und bei welcher Temperatur? Denn wenn die zu kurz ist, kannst Du noch so viel Hefe dazukippen, da wird dann nix mehr passieren. Wo kein Zucker ist, ist auch keine Gäraktivität.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#5

Beitrag von FrankIbb »

mira hat geschrieben:Dann meinst du da rührt sich nichts mehr? wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Habe die zusätzliche Hefe vor 24 Stunden ins Gärfass geleert.....
Nein, ich meine, daß wir weder die Schüttung, noch den Maischplan kennen. Da kann man schlecht was sagen.... :Bigsmile

Ich wollte das mal durch eine andere Variante ausdrücken....
Gruß,
Frank
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#6

Beitrag von mira »

Hier der Auszug aus dem Rezept:

Schüttung:
Pale Ale: 12.1 kg (91.7%)
Caramalz 120 EBC: 1.1 kg (8.3%)

Maisch Plan:
Einmaischen bei 67°C
1.Rast bei 67°C für 60 min
2.Rast bei 78°C für 10 min
Abmaischen bei 78°C
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#7

Beitrag von FrankIbb »

Mit der Schüttung (8,3% Cara) wirst Du die 78% auch nicht erreichen (meiner Meinung nach). Kombirast finde ich immer schwierig zu bewerten, da man nie weiß, wie genau die Messung ist und ob gerührt wurde etc.
64% kann aber schon mal sein. Zusätzliche Hefe bringt da nichts. Wenn Du noch immer gärtechnisch im 20 Grad Bereich bist, würde ich einfach stehenlassen ein paar Tage und dann abfüllen.

Oder hattest Du es vorher schon einmal genauso gemacht und den 78% Endvergärungsgrad erreicht?
Zuletzt geändert von FrankIbb am Donnerstag 22. Oktober 2015, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Frank
deralex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Samstag 29. März 2014, 11:14

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#8

Beitrag von deralex »

Mit was hast du denn gemessen ?
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#9

Beitrag von mira »

Ich sehe - ich muss da in meinem bescheidenen Wissen wohl noch etwas über die Bücher..... vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde es stehen lasen und am Weekend in Flschen füllen.....
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#10

Beitrag von mira »

deralex hat geschrieben:Mit was hast du denn gemessen ?
Meinst du den Scheinbare Restextrakt? Den habe ich mit einer Spindel gemessen......
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#11

Beitrag von mira »

FrankIbb hat geschrieben:Oder hattest Du es vorher schon einmal genauso gemacht und den 78% Endvergärungsgrad erreicht?
Nein, genau so habe ich es noch nie gebraut - aber ich kam schon auf einen Scheinbaren Restextrakt von 4Plato...

bei diesem Sud war nun eine grössere Schüttung bei einem kleineren Hauptguss und einem grösseren Nachguss....
Vielleicht hat es auch mit dem zu tun......
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#12

Beitrag von Bierwisch »

Belüften bringt am Ende der Hauptgärung mehr Ärger als Nutzen. Eventuell hilft es, das Bier jetzt wärmer zu stellen und die Hefe nochmal vorsichtig aufzurühren. Wenn sich dann nichts mehr tut mußt Du wohl oder übel abfüllen.

Kombirast ist nicht problematischer als mehrere Raststufen, auch hier wissen ja die wenigsten, wie genau das Thermometer ist...

Wenn Du sehr hohe Vergärgrade anstrebst, dann helfen sehr lange Kombirasten (mehrere Stunden, über Nacht). Man muß aber sicherstellen, daß die Maische nicht zu stark auskühlt, weil man sonst in den Wohlfühlbereich der Lactos kommt und das ganze dann ein Sauerbier wird.
Der Klügere kippt nach!
deralex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Samstag 29. März 2014, 11:14

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#13

Beitrag von deralex »

mira hat geschrieben:
FrankIbb hat geschrieben:Oder hattest Du es vorher schon einmal genauso gemacht und den 78% Endvergärungsgrad erreicht?
Nein, genau so habe ich es noch nie gebraut - aber ich kam schon auf einen Scheinbaren Restextrakt von 4Plato...

bei diesem Sud war nun eine grössere Schüttung bei einem kleineren Hauptguss und einem grösseren Nachguss....
Vielleicht hat es auch mit dem zu tun......
Mit der Verteilung HG/NG hat das nichts zu tun. Die Karamellmalze senken den EVG, aber 64% ist für die US-05 schon sehr wenig. Evtl. hast du dich auch mit den 13,7 Grad Plato vermessen oder deine Spindel misst evtl. nicht richtig. Ich würde 3 Tage warten und dann abfüllen wenn sich nichts mehr tut.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#14

Beitrag von Boludo »

Überprüfe mal Deine Spindel mit Wasser.
Ansonsten muss man Trockenhefe gar nicht belüften, Schütteln des Gärbehälters halte ich aber eh nicht für eine sehr effektive Methode.

Stefan
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#15

Beitrag von Ursus007 »

Mach doch mal 'nen Geschmackstest. Schmeckt's nach süß-bitterer Würze oder ist schon ein bieriger Geschmack ohne zu große Süße vorhanden?
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#16

Beitrag von mira »

Der Geschmakstest war hervorragend, habe ihn eben gemacht. Der Scheinbare Restextrakt ist 0.2 Plato auf 4.8 gesunken..... Die Spindel zeigt in Wasser 1 Plato bei 20 Grad warmem Wasser an.....

Ich denke es kommt gut, ich warte jetzt bis Sonntags, dann fülle ich ab! Bin froh, denn das Bier sollte Weihnachtsgeschenke werden.....

Vielen dank an alle....
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
Borms
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 17:43

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#17

Beitrag von Borms »

2 Liter vom SNPA hab ich nur noch-leider! Bei mir hat alles super geklappt. Von 13% blieben als Rest 2,8%. Vergoren hab ich das mit der Wyeast American Ale und schmeckt besser als das Original.
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Deins wird schon auch werden. Ich bin auch noch Anfänger nach 10-12 Brautagen.
Versuch macht kluch!!!!
Borms
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#18

Beitrag von FrankIbb »

Na, wenn der Restextrakt heute noch gesunken ist, dann warte lieber noch ein paar Tage. Bis Weihnachten ist eh noch lange hin.
Scheinbarer Endvergärungsgrad von Anfang der 70er könnte eigentlich noch drin sein.
Gruß,
Frank
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#19

Beitrag von Boludo »

Also wenn die Spindel in Wasser ein Plato anzeigt, dann werf sie weg.
Du hast einen Messfehler! !!

Stefan
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#20

Beitrag von mira »

Habe nochmals nachgemessen, in der Badewanne und kam auf 0.4 Plato....
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
NiCoSt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 448
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 07:21

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#21

Beitrag von NiCoSt »

In der Badewanne?
Ich finde die messwerte und evg nicht so unplausibel. Hoher anteil cara+ kombirast+ etwas pech kann schon dazu führen. Wenn restextrakt aber nochmal gesunken ist (hast du eig. Wirkklich eine so exakte spindel um auf 0,1 genau zu messen?) dann warte halt nochmal 2-3 tage. Da passiert nichts schlimmes...
~~~Bier wird's immer!~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
Benutzeravatar
mira
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:20
Wohnort: Laupen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Sud vergärt nicht richtig.....

#22

Beitrag von mira »

NiCoSt hat geschrieben:Wirkklich eine so exakte spindel um auf 0,1 genau zu messen?)
Jep, eine solche Spidel habe ich, zumindest zeigt sie auf 0,1 Plato genau an.

http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_ ... aller=list

Mittlerweilen habe ich ein Refraktometer gekauft....

Allzeit gut SUD!
Wir trinken auf's Leben, das Bier wird uns pflegen

http://www.laupen-bier.ch
Antworten