Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Hallo zusammen, ich wollte euch auch meine kleine Hausbrauerei nicht vorenthalten: gebraut wurde gestern ein Doppelsud (Partygyle?) ...(mein dritter insgesamt). Es wurden 30L Schwarzes IPA sowie 30L schwarzes/Porter.
Ich weiß es ist alles sehr unkonventionell, aber es funktioniert... Vorerst ... Dieser auf hat aber durch den kleinen Kocher bedingt viel zu lang gedauert. Außerdem hab ich meine Sudhausausbeute "etwas" zu gering eingeschätzt.... Sodass ich anstelle der geplanten 40L nun 60 habe...
Da diese auch gekocht/gekühlt werden müssen... Dauerte der Süd mal eben 17 Stunden.... Eine Hendi und ein großer Topf sind Pflichtanschaffung Nr. 1!!!!
Dateianhänge
Mein "cooler" Einkochautomat... 24L DDR Style etwas "aufgehübscht" von mir :)
Mein ebenfalls "cooler" Maischekessel"mit schwedischem Läuterboden
Einmaischen... Kurze Eiweißrast bei 57°C
Dann per Infusion durch alle weiteren Raststufen
Alles gut läutern... Die Röstgerste ist echt ein Teufelszeug ;)
Jodprobe... Danach Abmaischen... Den Süd habe ich auch geteilt... Leider sind davon und vom Kochen keine Bilder vorhanden....der Kocher schafft es aber wallend zu kochen. Ich habe einen Teil (30L 15.5°P mit 30g VWH EastKentGoldings und einen Teil 30L mit 30g Marynka im WP... Bitterkeit habe ich mit Magnum eingestellt.
Alles gut kühlen....
Hefe drauf.... Fertsch! ... Die beiden Ballons gehen gut ab und blubbern ordentlich vor sich her ;)
Coole Sache. Ich will demnächst auch ein Black IPA brauen, ich freu mich schon drauf. Bei der BRY-97 musst du aufpassen, das Miststück braucht schonmal 2 Tage bis die ankommt, besser einen Starter machen, dann muss man nicht so schwitzen.
Es ist aber aufjedenfall meine neue Lieblingshefe für Ales, da das Aroma meiner Meinung nach unter 20 Grad vergorgen runder ist als die Notti und um LÄNGEN besser sedimentiert, meine letzten Biere damit waren nach wenigen Wochen wie gefiltert.
Von der Gozdawa hab ich 2 Päckl gekauft... im Porter ist auch nur die drin... Im B-IPA habe ich beide Hefen gemischt... ich habe in einem anderen Thread habe ich gelesen, dass das verschneiden von 2 Hefen sehr viele Vorteile bringt. Ich habe in meinem letzten IPA die DRY-97 mit der S-05 gemischt und das Bier ist sehr gut geworden :) beide Ballons haben bereits 1-2 Stunden nach ansetzten gut gegluckert....
Ne ich musste für die 60L insgesamt 4 mal kochen und kühlen... Deshalb diese wahnwitzige Brauzeit von 17h... Wie gesagt ich hab tiefgestapelt mit der SHA und hatte dann plötzlich mit verdünnen ca. 60L statt der geplanten 40 die hätte ich noch mit zwei mal kochen und kühlen gepackt
Ja naja der Kunststoff ist aber Lebensmittelecht und die Zähne mit Temperaturbeständigen Lebensmittelechten Spezialsilikon geklebt. Günstig und einfach zu säubern ist er auch. bis auf die Optik und auf lange Sicht die Festigkeit ist nicht viel dran auszusetzen... Aber alles aus Edelstahl wär auch schon irgendwann cool ;)
Ich trinke gar kein Bier mehr, wo ich nicht vorher die Anlage genau gesehen habe. Lasst euch das mal durch den Kopf gehen. In der Box sind die Viecher verreckt. Das Zeug ist schlimmer als Ziggaretten Schnapps und Kokain zusammen.
Selbst Lebenmittelgeeignete Kunstoffe stehen schon lange in Kritik, u.a. Auch die Verbraucherschützer sind schon dahinter.
Kühlboxen, Chinagartenschlauch diese Bierschläuche die nur bis 20 Grad geeignet sind aber dann zum Hopfenseien oder Läutern benutzt werden. Nein danke. Lieber einen Schwarzgebrannten von einem Moonshiner aus den Hügeln nahe L.A. Da hätte ich ein besseres Gefühl.
Leute investiert das Geld, Gesundheit kann man nicht kaufen. Auch das heiße einfüllen in die Gärfässer kann nicht gut sein.
Also die Behälter sind aus polypropylen (pp) Das ist ein sehr gängiger Kunststoff in der Lebensmittelindustrie.
Hier mal ein Link dazu:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Polypropylen
Nicht desto trotz von ich grade dabei alles auf Kupfer/Edelstahl umzustellen.... Es ist einfach leichter zu reinigen.... Außerdem ist der Maischebottich nicht ganz dicht und tropft ein bisschen... Also weg damit alles neue macht der November
GamZuBo hat geschrieben:Ich trinke gar kein Bier mehr, wo ich nicht vorher die Anlage genau gesehen habe. Lasst euch das mal durch den Kopf gehen. In der Box sind die Viecher verreckt. Das Zeug ist schlimmer als Ziggaretten Schnapps und Kokain zusammen.
Is jetzt schon ein bisschen übertrieben, meinst du nicht?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin (1706-1790)
Ja du hast ja recht ;)
Das war mir auch gar nicht bewusst, aber selbst wenn... Hätte ich IDA geschrieben hätten alle gedacht ich hätte mich verschrieben
GamZuBo hat geschrieben:Leute investiert das Geld, Gesundheit kann man nicht kaufen.
Das sind zwei Dinge, die sich schon in einem Satz widersprechen. Kenne ich sonst nur von meiner Frau und dann zumindest mit 10 Minuten Zeitverzug :-)
Achim
gerhard63 hat geschrieben:30l Ausschlagwürze aus nem Einkocher?
Wenn das geht, dann Respekt, hab ich früher nie geschafft!
Beim IPA schwierig. Aber wenn du als Ziel z.B. 12°P hast, musst du nur 20l Bier mit 18°P brauen, die du dann im Gäreimer mit 10l Wasser verdünnen darfst.
Das kann natürlich den Geschmack ändern, weil du z.B. eine dickere Lösung hast; aber ich hatte beim Einkocher damals am Ende einfach einen Maximalwert an Schüttung, die ich noch gerade so rühren konnte - und den habe ich immer gefahren. Am Ende wurde dann im Gärfass auf Zielstammwürze verdünnt.