Gasflasche hat geschrieben:Habe ich das jetzt richtig gelesen? Sie "sind" Bierbrauer, Sie machen "fast alles" selbst, außer das Brauen..![]()
Also, an sich kann ich die Sache schon verstehen, aber irgendwie fühlt es sich "krumm" an..

Gasflasche hat geschrieben:Habe ich das jetzt richtig gelesen? Sie "sind" Bierbrauer, Sie machen "fast alles" selbst, außer das Brauen..![]()
Also, an sich kann ich die Sache schon verstehen, aber irgendwie fühlt es sich "krumm" an..
Das ist ja echt der Brüller! Da ist ja alles falsch.vade hat geschrieben:der spiegel Artikel geht ja noch, aber was die stuttgarter nachrichten schreiben ist unter aller .....
Von dieser "Lustbrauerei" habe ich noch nie gehört ;)Hier gibt es neben der Kraftbierwerkstadt nur wenige weitere Craft-Beer-Brauer, die ihre Produkte auch vertreiben: Daniel Bleicher von der Lustbrauerei etwa, [...]. Die kleine Cast-Brauerei im Stuttgarter Süden zählt sich ebenfalls zu dieser Kategorie.
Boludo hat geschrieben: Auch jemand, der Craft Bier mag, trinkt zur Grillparty oder am Strand im Sommer gerne mal ein eiskaltes Helles.
Und hier scheiden sich die Geister. Sehr sehr viele Anhänger von den Menschen die das Bier das aus dem Ausland kommt bevorzugen machen es genau anders herum. Sie belächeln denjenigen der das "fremde" Bier gekostet hat und dann auch wagt zu sagen, dass es ihm nicht schmeckt. Er hat dann keine Ahnung von Bier und wurde sich der "Innovation verschließen".... Und das RHG (was damit gar nix zu tun hat) ist sowieso vom Teufel.Boludo hat geschrieben: Andersrum wird ein Schuh draus. Die "Normalbiertrinker" sind intolerant und verteufeln alles, was aus dem Ausland kommt oder nicht Pils, Helles oder Hefeweizen heißt und lehnen es kategorisch ab.
Stimmt! Bei den einen und bei den anderen.Boludo hat geschrieben: Die Wichtigtuerei, die hier angepangert wird, gibt es doch überall.
Aber...aber...vorher hat doch einer gesagt, nach der Definition wären alle Deutschen Brauereien "Craft Beer"...?!?cyrano330 hat geschrieben:Boludo hat geschrieben: Auch jemand, der Craft Bier mag, trinkt zur Grillparty oder am Strand im Sommer gerne mal ein eiskaltes Helles.![]()
Der Link für alle, die das ab morgen ansehen wollen...
Hopf hat geschrieben:Der Link für alle, die das ab morgen ansehen wollen...
http://www.spiegel.de/spam/bild-1058918-911756.html
Ich habe mal einem Hipster an's Bein getreten. Jetzt Hopst'er.cerveceriasultana hat geschrieben: Ein Merkmal des gemeinen Hipsters ist allerdings, dass er abstreitet ein Hipster zu sein
:-)Boludo hat geschrieben:
[...]
Was es nicht alles gibt. Wieder was gelernt.flying hat geschrieben:Der Kellner ist ein Hipster. Der Rest sieht nach DINK´s und LOHAS aus....
Aber bitte nicht, dass man vor "s" einen Katastroph schreibt, oder? *SNCR*gulp hat geschrieben:Was es nicht alles gibt. Wieder was gelernt.flying hat geschrieben:Der Kellner ist ein Hipster. Der Rest sieht nach DINK´s und LOHAS aus....![]()
Gruß
Peter
wie jetztflying hat geschrieben:Deshalb nennt man es ja auch Deppenapostroph. Kommt sicher vom vielen Billigfleischfressen und Industriebiersaufen...![]()
Spaß mal beiseite - ich glaube das ist nämlich genau das Problem mit dem Craft Bier. Bevor das ganze Gehype um Bier mit Geschmack losging, hat man ja erstmal alles dafür getan, miese Industrieplörre zu brauen. Man könnte eher sagen, dass das Craft Bier erneut eine Gelegenheit gibt, um wieder Bier mit Geschmack jenseits des Normgaumens zu brauen.flying hat geschrieben:... und Industriebiersaufen...![]()
Gladii hat geschrieben:Entsprechend würde ich auch der Aussage im Artikel klar widersprechen, dass es sich um ein amerikanisches Phänomen handelt sondern eher auf eine Rückbesinnung auf Qualität.