UG in der 100L Klasse

Antworten
Detmolder92
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 10:01
Wohnort: Detmold/Hamburg

UG in der 100L Klasse

#1

Beitrag von Detmolder92 »

Moin,

Hat einer von euch schonmal untergärig vergärt in der 100L Klasse
bin nämlich im moment immer am Überlegen wie ich das mache also von den Utensilien her habe nach nem Großen Kühlschrank geschaut aber da passen die meisten Gärbehälter nicht rein und ich habe auch keine lust 1500€ für einen Kühlschrank auszugeben

wäre für tipps sehr dankbar( Budget für Gärkeller liegt bei ca.800€)

Liebe Grüße aus dem schönen Lipperland Julian
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: UG in der 100L Klasse

#2

Beitrag von GamZuBo »

Ja, und Kühltruhe
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: UG in der 100L Klasse

#3

Beitrag von holledauer »

Ist dein Keller noch so warm?
Ich vergäre aktuell 100 Liter UG einem meinem 120-Liter-Gäsfass voim Speidel.
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: UG in der 100L Klasse

#4

Beitrag von Boludo »

holledauer hat geschrieben:Ist dein Keller noch so warm?
Ich vergäre aktuell 100 Liter UG einem meinem 120-Liter-Gäsfass voim Speidel.
Und welche Innentemperatur hat das dann?

Stefan
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: UG in der 100L Klasse

#5

Beitrag von holledauer »

Würzetemperatur 11°
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: UG in der 100L Klasse

#6

Beitrag von diapolo »

Hi,
Ich hab ne etwas ältere Liebherr Tiefkühltruhe,
da passen genau eine 75l und eine 30l Gärkanne rein...

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Detmolder92
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 10:01
Wohnort: Detmold/Hamburg

Re: UG in der 100L Klasse

#7

Beitrag von Detmolder92 »

Hat sich erledigt hab nen Großen Umluft Kühlschrank für 350€ aus der Bucht bekommen aus einer Bäckereiauflösung da passt mein 150Liter edelstahl fass von fischer lahr wunderbar rein

trotzdem danke für eure unterstützung :Smile
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: UG in der 100L Klasse

#8

Beitrag von ggansde »

Mal eine Frage: Wie bekommt ihr eigentlich 30 oder gar 50 und mehr Liter Gärpötte in die Tiefkühltruhe? Ich habe bereits mit den NC KEG's so meine Probleme. Gerne würde ich mein 60 L Gärfass für die Gärung in meine Truhe stellen. Da müsste aber irgendeine Hebevorrichtung her. In meinen Kühlschrank bekomme ich es dabei noch ganz gut.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: UG in der 100L Klasse

#9

Beitrag von gulp »

ggansde hat geschrieben:Mal eine Frage: Wie bekommt ihr eigentlich 30 oder gar 50 und mehr Liter Gärpötte in die Tiefkühltruhe? Ich habe bereits mit den NC KEG's so meine Probleme. Gerne würde ich mein 60 L Gärfass für die Gärung in meine Truhe stellen. Da müsste aber irgendeine Hebevorrichtung her. In meinen Kühlschrank bekomme ich es dabei noch ganz gut.
VG, Markus
Tja, das ist der einzige Schritt beim Brauen, bei dem ich Hilfe brauche. Zu zweit geht das ganz gut mit 40l im 60l Faß. :Smile
Wenns gar nicht anders geht, fülle ich in meine 25er Carboys. Wobei ich das Abziehen von oben (beim Abfüllen) eigentlich nicht mag.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Hiasl2
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 159
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 11:40
Wohnort: Landkreis EBE

Re: UG in der 100L Klasse

#10

Beitrag von Hiasl2 »

Hallo Markus,

meine Kühltruhe steht in der Garage und dort habe ich einen Flaschenzug an der Decke mit dem ich das 100l Fass aus der Truhe hieven kann. Hinein kommt die Würde eimerweise.

Grüße
Matthias
"Eigentlich ist ja schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem!" (Karl Valentin)
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: UG in der 100L Klasse

#11

Beitrag von gulp »

Eimerweise Würde nachladen, auch nicht schlecht! :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Hiasl2
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 159
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 11:40
Wohnort: Landkreis EBE

Re: UG in der 100L Klasse

#12

Beitrag von Hiasl2 »

Wer Korrekturfehler dieser dämlichen Tablets findet, darf sie behalten @):-
"Eigentlich ist ja schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem!" (Karl Valentin)
Antworten