ich habe bei der aktuell laufenden Gärung eine interessante/unerwartete Beobachtung gemacht.
Rahmenbedingungen:
30L , Stammwürze 18,2°Brix, 50L Edelstahlkanne geschlossen, 30g Nottingham Hefe (gemäß Herstelleranweißung rehydriert, also erste Führung).
Bei den Thermometern, handelt es sich um kalibrierte und von mir selbst noch mal "qualifizierte" hochwertige Geräte, die Messwerte sollten also ziemlich exakt sein, bei Austausch der beiden Messgeräte untereinander bestätigen sich auch die jeweiligen Messwerte.
Gärverlauf:
Tag 0, Hefe angestellt bei 20°C Würzetemperatur, Raumtemperatur 17°C
Tag 1, 16,5° Brix, Temp. Jungbier 19°C, Raumtemperatur 16°C
Tag 2, 11° Brix, Temp. Jungbier 22-23°C, Raumtemperatur 17°C
Ich hätte in keinem Fall, damit gerechnet das die Temperatur im Jungbier so stark von der Raumtemperatur abweicht, vor allem bei genannten Set-up, der Wärmeübergang sollte ja bei einer Edelstahlkanne zumindest etwas höher als bei den oft verwendeten Plastikeimern sein.
Ich habe hier oft gelesen das sich die Leute stark auf die Raumtemp. als Parameter "verlassen", manchmal wird von 2-3°C zu erwartendem Temperaturdifferenz gesprochen, das wäre ja auch OK und kalkulierbar.
Die festgestellten 5-6°C finde ich doch ziemlich "krass"

Wobei ich auch sagen muss, dass aktive Kühlung ja sehr relativ ist, meistens werden ja Kühlschränke/-truhen zur Kühlung verwendet. Da ja der Wärmeübergang im Kühlgerät auch "nur" über die das Gärbehältnis umgebende Luft stattfindet, müssten ja ähnlich hohe Temperaturunterschiede "stattfinden".
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Hobbybrauer mit doppelwandigen Gärgefäßen und flüssigem Kühlmedium arbeiten oder als Soll-/Istwertabgleich die Temperatur im Jungbier abgegriffen wird, gleichzeitig wird aber immer die Wichtigkeit der Gärtemperatur betont.
Mich würde also nun sehr interessieren, ob Ihr ähnlich hohe Abweichungen in der Temperaturführung festgestellt habt und was einigermaßen probate Mittel sind, dem entgegenzuwirken.

Ich "löse" das Problem grad mit Ventilator der die Gärkanne anpustet, schein auch einen gewissen Effekt zu haben???
Bin gespannt auf eure Erfahrungen/Lösungen!
Gerrit