
Da werde ich richtig neidisch, so viele tolle Ideen, da könnte sich so manche kommerzielle Brauerei was abschauen.
Bin derzeit auf minimalistischem "Halsbandniveau" und trau mir jetzt gar nicht mehr diese hier zu veröffentlichen

René
Kein Thema, lass dich ruhig inspirieren ;) Aber das Ergebnis musst du dann auch hier postent3k hat geschrieben:@Braustoff: Das Etikett ist ja mal der Hammer !!
Und die Idee mit der Bierfarbe im Glas finde ich auch total geil. Ich hoffe du wärst mir nicht böse wenn ich das in Zukunft mal im Ansatz kopiere ? Also die Idee nicht das Etikett an sich.
Hallo T3K,t3k hat geschrieben:Moin Seb,
Schieb doch mal nen Bild von deinen Etiketten und nen Link wo du die Dinger beziehst hinter her ;)
Gruß
T3K
Saxoprint oder FlyeralarmRobsen hat geschrieben:Hi bbruno, habe das Etikett mit Corel Draw entworfen. Das Brauerwappen ist eine Grafik aus dem Netz, welche ich nur vectorisiert habe, sprich in Kurven umgewandelt. Mit einem Polygonstift wurden dann nur die groben Kannten geglättet. Die Schrift ist ebenfalls aus dem Netz. Die CMYK-Werte für die Goldfarben habe ich aus einem Forum für Mediengestalter.![]()
Weiß nur noch nicht, wo ich das Etikett drucken lassen kann. Die meisten Anbieter sind ordentlich teuer.
Falls jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar. Sollten wenn, dann auch klassische Etikette sein, wie auf den normalen Bierflaschen, ohne echte Goldfarbe. Durch den normalen Farbverlauf sieht es für mich echt genug aus.
Gruß
Robert.
Bierologie?t3k hat geschrieben:Na bekommt man doch glatt Bock auf ein Zweitstudium in der Chemie :)
Und nur das mittlere wirkt richtig mit diesem "Atomium" rechts daneben. Bei Citra Blond Ale wirkt das Icon irgendwie deplatziert :-) Aber gute Entwürfe habt ihr schon, Respekt.Phips1702 hat geschrieben:Ja, zu der Ansicht bin ich auch gekommen, es wirkt besser mit der Schrift.
Ich steh auf'm Schlauch (*). Gib mal bitte 'n Tipp. Amis = Internetseite?Bierfel hat geschrieben:... bei den Amis gebastelt ... sauteuer ... saugeil ...
Guck der mal den Beitrag #155 an, das hat mich angefixt und ich konnte nicht widerstehen.Ursus007 hat geschrieben:Ich steh auf'm Schlauch (*). Gib mal bitte 'n Tipp. Amis = Internetseite?Bierfel hat geschrieben:... bei den Amis gebastelt ... sauteuer ... saugeil ...
Ursus
(*) Gartenschlauch, wer's genau wissen will ... unvermeidbarer Forumsgag ...
Ahhh, danke, hatte ich übersehen. Ja, sind 'n paar nette Ideen zum "Weiterdenken" und "Für_sich_Anpassen" dabei ...Bierfel hat geschrieben:Guck der mal den Beitrag #155 an, das hat mich angefixt und ich konnte nicht widerstehen.
Sorry, etwas Offtopic, aber trotzdem: Bestellt euch da nicht unbedingt die Bierdeckel. Die liefern zwar sehr schnell und der Druck schaut sehr gut aus. Der Karton ist allerdings sehr ungeeignet. Die Saugfähigkeit ist nahezu null, bedeutet dass die Bierdeckel immer am Glas kleben bleiben und einem dann das ganze Kondenswasser beim trinken in den Schoss läuft. Das bisschen Flüssigkeit welche durch die Bierdeckel aufgesogen wird bringt die Deckel dazu sich beim trocknen zu verbiegen. Aber Top Service!Flat hat geschrieben:Schonmal jemand selbstgestaltete wiederverwendbare Etiketten benutzt? Vielleicht interessant für diejenigen, die schon ihr "Hausbier" entwickelt haben.
Finds ne coole Idee...nur der Preis schreckt wohl ab.
http://www.grogtag.com/beer-labels-home
Tolle Etiketten. Dein "ProBeer Abend" wird sicher der absolute Knaller.klostersander hat geschrieben:Winterzeit ist Bockbierzeit. Für meinem im Dezember stattfindenden "ProBeer Abend" habe ich einige Starkbiere eingebraut.
Die Etiketten dafür sind auch schon fertig. Das Motto zu dieser Veranstaltung lautet: Bock auf ... Bock!
Hi Gerrit,Bierfel hat geschrieben:Das Etikett für den aktuellen Sud...
Die Idee ist bei jeweils einer neuen Sorte gehts eine Nummer höher, beim nächsten Sud der gleichen Sorte wird eine .1 draus, also das nächste Dunkle Weißbier ist dann Numero 2.1
Servus Gerrit
download/file.php?mode=view&id=13282
Servus Rey,reinhold_eins hat geschrieben:Hi Gerrit,Bierfel hat geschrieben:Das Etikett für den aktuellen Sud...
Die Idee ist bei jeweils einer neuen Sorte gehts eine Nummer höher, beim nächsten Sud der gleichen Sorte wird eine .1 draus, also das nächste Dunkle Weißbier ist dann Numero 2.1
Servus Gerrit
download/file.php?mode=view&id=13282
deine Mini Benutzungsanleitung in Piktogrammen abgebildet finde ich klasse!![]()
Grüße, Rey