Gasbrenner pimpen
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Gasbrenner pimpen
Hallo zusammen,
die Tage ging mir immer schon durch den Kopf meinen 9,5kw Gasbrenner zu pimpen. Der Druckminderer gibt 1,5kg die Stunde an. Das wären dann nach Wiki für Propan Gas eine theoretische Leistung von ~ 19kWh.
1. Punkt, wie sollte man die Luftzufuhr regel damit das Teil möglichst viel Leistung bringt? Bringt es etwas wenn der Brenner brüllt weil man die Luftdrossel voll offen hat?
Ich meine diese Teil hier:
Kirk
die Tage ging mir immer schon durch den Kopf meinen 9,5kw Gasbrenner zu pimpen. Der Druckminderer gibt 1,5kg die Stunde an. Das wären dann nach Wiki für Propan Gas eine theoretische Leistung von ~ 19kWh.
1. Punkt, wie sollte man die Luftzufuhr regel damit das Teil möglichst viel Leistung bringt? Bringt es etwas wenn der Brenner brüllt weil man die Luftdrossel voll offen hat?
Ich meine diese Teil hier:
Kirk
Zuletzt geändert von Kirk1701 am Sonntag 9. November 2014, 20:57, insgesamt 3-mal geändert.
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Gasbrenner pimpen
Hallo Kirk,
habe den gleichen Gasbrenner - die Luftzufuhr ist bei mir voll offen und ich heize damit meinen 80 Liter Brenner.
Hier bei meiner Brauerei: viewtopic.php?f=20&t=188&view=unread#unread zu sehen.
Ich bin mit dem Brenner sehr zufrieden - die Aufheizrate: Für den Sprung von 50 Grad auf 63 Grad benötige ich 25 min - heißt also 1 Grad pro 2 Minuten . Ich bin damit zufrieden. Die Maischemenge beträgt dabei meist plus/minus 80 Liter. (bei rund 22 kg Schüttung)
Wenn du die Luftzufuhr drosselst hatte das bei mir den Effekt, dass die Flamme sehr gerußt hat. Nur ganz selten muss ich die Klappe mal schließen. Meist bei einem Flaschenwechsel. Da ist die Flasche am Anfang sehr unruhig und schlägt oft durch. Ich würde auch die Zündsicherung nicht ausbauen - wie es hier schon ein paar mal vorgeschlagen wurde. Dieser Brenner war bei der Gewerbeaufsichtskontrolle der einzige, der "bestanden" hatte.
Grüßele
Holger
habe den gleichen Gasbrenner - die Luftzufuhr ist bei mir voll offen und ich heize damit meinen 80 Liter Brenner.
Hier bei meiner Brauerei: viewtopic.php?f=20&t=188&view=unread#unread zu sehen.
Ich bin mit dem Brenner sehr zufrieden - die Aufheizrate: Für den Sprung von 50 Grad auf 63 Grad benötige ich 25 min - heißt also 1 Grad pro 2 Minuten . Ich bin damit zufrieden. Die Maischemenge beträgt dabei meist plus/minus 80 Liter. (bei rund 22 kg Schüttung)
Wenn du die Luftzufuhr drosselst hatte das bei mir den Effekt, dass die Flamme sehr gerußt hat. Nur ganz selten muss ich die Klappe mal schließen. Meist bei einem Flaschenwechsel. Da ist die Flasche am Anfang sehr unruhig und schlägt oft durch. Ich würde auch die Zündsicherung nicht ausbauen - wie es hier schon ein paar mal vorgeschlagen wurde. Dieser Brenner war bei der Gewerbeaufsichtskontrolle der einzige, der "bestanden" hatte.
Grüßele
Holger
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 251
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:26
- Wohnort: 23858 Reinfeld
Re: Gasbrenner pimpen
Moin,
ich habe gute Erfahrungen mit Alufolie gemacht: um die drei offenen Seiten wickeln und ein Blatt zum Boden. Dadurch sinkt der Gasverbrauch und die Heizrate ist unter 1 L/Stunde bei etwa 50L. Ich habe den Brenner zusätzlich noch auf einer Gehwegplatte stehen.
Edith sagt noch, dass die Luftdüse immer voll offen ist und es keinen Ruß gibt. Die Kabel zur Piezozündung müssen geschützt werden (auch mit Alufolie umwickelt).
VG Peter
ich habe gute Erfahrungen mit Alufolie gemacht: um die drei offenen Seiten wickeln und ein Blatt zum Boden. Dadurch sinkt der Gasverbrauch und die Heizrate ist unter 1 L/Stunde bei etwa 50L. Ich habe den Brenner zusätzlich noch auf einer Gehwegplatte stehen.
Edith sagt noch, dass die Luftdüse immer voll offen ist und es keinen Ruß gibt. Die Kabel zur Piezozündung müssen geschützt werden (auch mit Alufolie umwickelt).
VG Peter
Re: Gasbrenner pimpen
Ich habe die vier Spitzen um 1,5 cm gekürzt, die glühten immer beim heizen somit ging viel Energie in das Eisengestell.Wenn du aber mehr Gas entnehmen willst vereist dir deine Flasche, das passiert ja schon bei 7,5 kw,das heisst deine Flamme wird kalt, dann brauchst du 2 Flaschen hinterzinander.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Gasbrenner pimpen
Korrekt!!
Ich würde daher den Erstbetrieb im Freien empfehlen, bis der Lack und der Stahl durchgeglüht sind. Einfach mal so 45 min Wasser kochen mit dem Topf, aber dann ist der Gestank weg, ansonsten räuchert es dir echt die Bude voll. Gekürzt habe ich nichts, aber das ist jetzt nach mehr als 10 Jahren auch wurscht.
Ich würde den Brenner für die 50 Liter Klasse nicht mehr pimpen, der reicht so wie er ist. Dann eher den Topf etwas isolieren und vor allem Deckel drauf.
Ich habe an diesem Brenner nur eine 11 kg Flasche und die friert nicht ein - als ich aber noch mit Butan geheizt habe, musste ich bis zu drei Camping-Gaz Flaschen parallel schalten, damit das Einfrieren nicht eintrat.
Grüßele
Holger
Ich würde daher den Erstbetrieb im Freien empfehlen, bis der Lack und der Stahl durchgeglüht sind. Einfach mal so 45 min Wasser kochen mit dem Topf, aber dann ist der Gestank weg, ansonsten räuchert es dir echt die Bude voll. Gekürzt habe ich nichts, aber das ist jetzt nach mehr als 10 Jahren auch wurscht.
Ich würde den Brenner für die 50 Liter Klasse nicht mehr pimpen, der reicht so wie er ist. Dann eher den Topf etwas isolieren und vor allem Deckel drauf.
Ich habe an diesem Brenner nur eine 11 kg Flasche und die friert nicht ein - als ich aber noch mit Butan geheizt habe, musste ich bis zu drei Camping-Gaz Flaschen parallel schalten, damit das Einfrieren nicht eintrat.
Grüßele
Holger
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Danke für die Tips,
ich spiele mit dem Gedanken mir mal die Düse von dem Teil anzuschauen. Rechnerisch müsste der Brenner bis ca. 18-19kw bringen wenn er nicht anfängt zu rußen.
Kirk
ich spiele mit dem Gedanken mir mal die Düse von dem Teil anzuschauen. Rechnerisch müsste der Brenner bis ca. 18-19kw bringen wenn er nicht anfängt zu rußen.
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Gasbrenner pimpen

Wenn du da Erfolg haben solltest, wäre das die Revolution, weil dann kann man sich den 9,5 kW Brenner günstig in der Bucht schießen und dann selbst upgraden.
Meine Frage: Bleibt das dann auch sicher?!?

Grüßele und möge dein Heim heil bleiben.
Holger
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Hallo Holger,
Bei Gas ist es wie mit Strom oder Auto fahren. Solange man weiß was man tut ist alles okay
Natürlich sollte man das gepimpte Teil erstmal im freien testen...
So jetzt gehe ich in den Keller und zerlege das Teil mal
Kirk
Bei Gas ist es wie mit Strom oder Auto fahren. Solange man weiß was man tut ist alles okay

Natürlich sollte man das gepimpte Teil erstmal im freien testen...
So jetzt gehe ich in den Keller und zerlege das Teil mal

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Gasbrenner pimpen
Hoffentlich bekommst du das auch wieder zusammen - viele dieser Dinger sind geklebt, sonst wären sie nicht so günstig zu bekommen.
Gutes Gelingen
Holger
Gutes Gelingen
Holger
- alexbrand
- Posting Freak
- Beiträge: 3148
- Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 18:24
- Wohnort: Landsberg
Re: Gasbrenner pimpen
Habe auch gepimpt. Der Brenner bekommt beim Aufbohren der Düsen schnell nicht mehr genug Luft. Daher auch die Löcher am Brennermund zaghaft erweitern... Aber dann reicht der Lufteinlaß bei der Düse auch bald nicht mehr...
... aber dann geht er gut mit Erdgas! ;-)
Gruß
Alex
... aber dann geht er gut mit Erdgas! ;-)
Gruß
Alex
Home brewing. More control. Less risk. If I had to explain you wouldn't understand.
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
ok,
hier liegt das Teil nun auf dem Seziertisch
Interessanterweise braucht man wirklich nur einen 10er Schlüssel um das Teil bis hierher zu zerlegen
HIer sieht man auch schon die Düse welche die Gaszufuhr regelt. Es paßt ein 7er um die Düse raus zu drehen.
Hier die ausgebaute Düse. Es ist 150 eingeschlagen.
Die würde ich jetzt mal mit einem größeren Wert ausprobieren. Hat jemand eine Ahnung was das für Düsen sein können?? Eine 7er Schlüsselweite kommt mir irgendwie bekannt vor.
Kennt jemand diese Art Düsen?
PS: die Düse scheint M6 zu sein allerdings mit einem Feingewinde. Eine M6 Schraube paßt nicht in den Düsenstock.
Kirk
hier liegt das Teil nun auf dem Seziertisch
Interessanterweise braucht man wirklich nur einen 10er Schlüssel um das Teil bis hierher zu zerlegen

HIer sieht man auch schon die Düse welche die Gaszufuhr regelt. Es paßt ein 7er um die Düse raus zu drehen.
Hier die ausgebaute Düse. Es ist 150 eingeschlagen.
Die würde ich jetzt mal mit einem größeren Wert ausprobieren. Hat jemand eine Ahnung was das für Düsen sein können?? Eine 7er Schlüsselweite kommt mir irgendwie bekannt vor.
Kennt jemand diese Art Düsen?
PS: die Düse scheint M6 zu sein allerdings mit einem Feingewinde. Eine M6 Schraube paßt nicht in den Düsenstock.
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
- alexbrand
- Posting Freak
- Beiträge: 3148
- Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 18:24
- Wohnort: Landsberg
Re: Gasbrenner pimpen
Diese Düsen habe ich auch lange gesucht und nicht gefunden... daher hilft hier wohl nur der Bohrer. :-(
Wenn Du die Düsen findest, dann gib bitte laut...
Gruß
Alex
Wenn Du die Düsen findest, dann gib bitte laut...
Gruß
Alex
Home brewing. More control. Less risk. If I had to explain you wouldn't understand.
- Herbert52
- Posting Freak
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 9. März 2014, 08:34
- Wohnort: 34414 Warburg
Re: Gasbrenner pimpen
Ich finde es schon sehr bedenklich wenn hier im Forum darüber berichtet wird wie man an Gaseinrichtungen rum bastelt.Holger-Pohl hat geschrieben: Wenn du da Erfolg haben solltest, wäre das die Revolution, weil dann kann man sich den 9,5 kW Brenner günstig in der Bucht schießen und dann selbst upgraden.
Meine Frage: Bleibt das dann auch sicher?!?Ich habe was gegen Gasbasteleien...... KaWummmssssss!!!!
Durch jegliche Manipulationen verliert Ihr die Zulassung. Die Brenner haben eine CE-Zulassung in der alle Kriterien und auch die Leistung definiert sind.
Leistungserhöhungen können lebensgefährlich sein. Bei Luftmangel entsteht CO das selbst in kleinsten Mengen tödlich und geruchlos ist. Auch kann der Brenner durchbrennen, es kommt zum Schlauchbrand bis hin zur Explosion der Flasche.
Nicht zu letzt verliert man bei Schäden seinen Versicherungsschutz.
Ihr bewegt euch auf dünnem Eis. Mit Gas insbesondere mit Flüssiggas ist nicht zu spaßen

Es gibt doch Brenner die auch für hohe Leistungen entwickelt und zugelassen sind. Für 100 - 150€ kann man doch wohl ein derartiges Risiko nicht eingehen.
Gruß Herbert
-Mitglied im VHD e.V.-
Mitglied der Braugruppe "The Silverbacks"
Mitglied der Braugruppe "The Silverbacks"
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Hallo Herbert,
du hast recht, man sollte schon ganz genau wissen was man tut. Wer das Risiko nicht kennt soll ganz klar die Finger von sowas lassen. Trotzdem meine ich das wenn man geschult ist sowas gerne mal ausprobieren darf... Außerdem wird so ein Brenner wohl nie unbeaufsichtig betrieben werden.
Das größte Risiko was ich sehe ist das einem einfach das Gestell wegglüht. CO sehe ich bei Gas eher weniger. Wenn es rußt wird man sowieso sofort das Teil ausmachen. Wir reden hier ja nicht von einer automatischen Feuerungsanlage die irgendwo im Keller steht. Es wird wohl kaum einer einkaufen gehen und das Teil in der Küche brennen lassen.
Jedoch hast wohl mit allen deinen Punkten recht.
Kirk
du hast recht, man sollte schon ganz genau wissen was man tut. Wer das Risiko nicht kennt soll ganz klar die Finger von sowas lassen. Trotzdem meine ich das wenn man geschult ist sowas gerne mal ausprobieren darf... Außerdem wird so ein Brenner wohl nie unbeaufsichtig betrieben werden.
Das größte Risiko was ich sehe ist das einem einfach das Gestell wegglüht. CO sehe ich bei Gas eher weniger. Wenn es rußt wird man sowieso sofort das Teil ausmachen. Wir reden hier ja nicht von einer automatischen Feuerungsanlage die irgendwo im Keller steht. Es wird wohl kaum einer einkaufen gehen und das Teil in der Küche brennen lassen.
Jedoch hast wohl mit allen deinen Punkten recht.
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Re: Gasbrenner pimpen
Warum nicht einfach so ???
mögen die IBU mit euch sein, Harry
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Weil ich es bei den Teilen um einiges gefährlicher finde das einem der Topf umkippt und man sich Verbrühungen zu zieht. Der Hockerkoch ist da schon recht stabil.
Für diese Paella Brenner gibts eben kein Gestell was 100kg hält.
Kirk
Für diese Paella Brenner gibts eben kein Gestell was 100kg hält.
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Gasbrenner pimpen
So ein Hockerkocherkostet um die 40 €. Warum man da an einem 7,5er herumbohren will, bleibt mir ein Rätsel.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- Nansen
- Posting Senior
- Beiträge: 405
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 08:12
- Wohnort: Märkisch Oderland
Re: Gasbrenner pimpen
Da würde ich mir lieber ein vernünftiges Gestell für den Paella brenner bauen als das Gasgerät zu manipulieren.Kirk1701 hat geschrieben:Weil ich es bei den Teilen um einiges gefährlicher finde das einem der Topf umkippt und man sich Verbrühungen zu zieht. Der Hockerkoch ist da schon recht stabil.
Für diese Paella Brenner gibts eben kein Gestell was 100kg hält.
Kirk
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch brauen.
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Hallo Peter,
genau den habe ich ja. Der 7,5kw hat so wie es aussieht eine 120 Düse, mein 9,5kw eine 150 Düse. Wenns die Düse günstig gibt werde ich mal eine 170 ausprobieren.
Kirk
genau den habe ich ja. Der 7,5kw hat so wie es aussieht eine 120 Düse, mein 9,5kw eine 150 Düse. Wenns die Düse günstig gibt werde ich mal eine 170 ausprobieren.
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
- happyhibo
- Posting Freak
- Beiträge: 1311
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 23:06
- Wohnort: Raum Bad Tölz, Oberbayern
Re: Gasbrenner pimpen
Das Ergebnis würde mich auch interessieren.
Ich habe auch den 9,5KW-Brenner allerdings mit Pilotflamme, Zündsicherung und elektr. Gasventil zur Steuerung.
Ich habe auch den 9,5KW-Brenner allerdings mit Pilotflamme, Zündsicherung und elektr. Gasventil zur Steuerung.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 24. November 2013, 11:40
Re: Gasbrenner pimpen
Das ist nicht korrekt. Es gibt diese Dreibeine auch als stabile Ausführung, die bis 150 kg belastbar und somit für einen 100 l - Topf durchaus geeignet sind.Kirk1701 hat geschrieben:
Für diese Paella Brenner gibts eben kein Gestell was 100kg hält.
Kirk
Gruß Andreas
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Hallo Andreas,
hast du einen Link? Ich habe jetzt nur das Teil gefunden
Bartscher Dreibein für Paella Brenner 40-65cm
Art.-Nr. A153.141
Da steht aber nix von 150kg???
Kirk
hast du einen Link? Ich habe jetzt nur das Teil gefunden
Bartscher Dreibein für Paella Brenner 40-65cm
Art.-Nr. A153.141
Da steht aber nix von 150kg???
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Gasbrenner pimpen
Muss ich Kirk Recht geben,
der paella Brenner läuft wirklich rund - geht aber in der Version, die ich habe, beim Gewerbeaufsichtsamt nicht durch.
Die "Beinchen" halten definitiv nicht viel - jedenfalls habe ich mit 6 Pflastersteinen einen stabilen Grund geschaffen.
Das Dreibeingestell möchte ich auch mal sehen, denn laut der Beschreibung aus der Bucht ist das für eine Paellapfanne und die wiegt selbst beladen keine 150 kg mit einem 70er Durchmesser.
Grüßele
Holger
der paella Brenner läuft wirklich rund - geht aber in der Version, die ich habe, beim Gewerbeaufsichtsamt nicht durch.
Die "Beinchen" halten definitiv nicht viel - jedenfalls habe ich mit 6 Pflastersteinen einen stabilen Grund geschaffen.
Das Dreibeingestell möchte ich auch mal sehen, denn laut der Beschreibung aus der Bucht ist das für eine Paellapfanne und die wiegt selbst beladen keine 150 kg mit einem 70er Durchmesser.
Grüßele
Holger
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Hast du einen Link Andreas??Blausieder hat geschrieben:Das ist nicht korrekt. Es gibt diese Dreibeine auch als stabile Ausführung, die bis 150 kg belastbar und somit für einen 100 l - Topf durchaus geeignet sind.Kirk1701 hat geschrieben:
Für diese Paella Brenner gibts eben kein Gestell was 100kg hält.
Kirk
Gruß Andreas
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Re: Gasbrenner pimpen
Moin,
den gleichen Brenner benutze ich auch und bin voll und ganz mit der Heizleistung, so wie er ist, zufrieden.
Der Bums reicht aus, das einem der Sud ganz schnell anbrennt und das trotz ständigem Umrühren durch ein elektr. Rührwerk.
Ich würde mir das genau überlegen, ob es das wert ist daran rumzubasteln - vor allem, wenn man nur mit gefährlichem Halbwissen an die Sache rangeht.
Gruß
Hardy
den gleichen Brenner benutze ich auch und bin voll und ganz mit der Heizleistung, so wie er ist, zufrieden.
Der Bums reicht aus, das einem der Sud ganz schnell anbrennt und das trotz ständigem Umrühren durch ein elektr. Rührwerk.
Ich würde mir das genau überlegen, ob es das wert ist daran rumzubasteln - vor allem, wenn man nur mit gefährlichem Halbwissen an die Sache rangeht.
Gruß
Hardy
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Ähh bastel??
Alte Düse raus, neue Düse rein! Was ist da bitte schön basteln dran?
Kirk
Alte Düse raus, neue Düse rein! Was ist da bitte schön basteln dran?
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
- Herbert52
- Posting Freak
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 9. März 2014, 08:34
- Wohnort: 34414 Warburg
Re: Gasbrenner pimpen
Hallo Kirk,Kirk1701 hat geschrieben:Ähh bastel??
Alte Düse raus, neue Düse rein! Was ist da bitte schön basteln dran?
Das ist basteln, allein durch deine Frage ist erkennbar, dass dir scheint nicht bewusst ist was du tust.
Du erhöhst massiv die Leistung des Brenners wofür dieser nicht ausgelegt ist.
Nach derartigen Arbeiten müssen alle Verbindungen wieder auf Dichtheit überprüft werden.
Für das Arbeiten an Gasgeräten muss du eine DVGW Zulassung haben sonst ist das Illegal.
Viele haben auch schon ihre Bastelei schwer bereut und schauen heute von oben als

Herbert
-Mitglied im VHD e.V.-
Mitglied der Braugruppe "The Silverbacks"
Mitglied der Braugruppe "The Silverbacks"
Re: Gasbrenner pimpen
Nimm doch einfach nen leistungsstarken Paellabrenner und schweiss ein stabiles Gestell in das der Brenner eingehängt wird. So hab ichs gemacht und bin hochzufrieden.
Da kannst Du sogar nen Elefanten drauf braten.
Ach ja: Mit einem Druckminderer mit einem Durchsatz von 1,5 kg/h wirst Du keine Freude haben. Bei Vollast vereist irgendwann die Gasflasche (vor allem wenn sie nicht mehr voll ist). Für die Entnahme von großen Gasmengen/h würde ich einen großen Druckregler nehmen und eine 33 l-Flasche.
Da kannst Du sogar nen Elefanten drauf braten.
Ach ja: Mit einem Druckminderer mit einem Durchsatz von 1,5 kg/h wirst Du keine Freude haben. Bei Vollast vereist irgendwann die Gasflasche (vor allem wenn sie nicht mehr voll ist). Für die Entnahme von großen Gasmengen/h würde ich einen großen Druckregler nehmen und eine 33 l-Flasche.
Zuletzt geändert von uli74 am Dienstag 11. November 2014, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Uli
Uli
Re: Gasbrenner pimpen
Wo steht das?Herbert52 hat geschrieben:Für das Arbeiten an Gasgeräten muss du eine DVGW Zulassung haben sonst ist das Illegal.
Ole hat ja jetzt nicht nur einmal geschrieben, dass er weiß, dass das, was er tut, gefährlich ist.
Ich find' es viel kritischer, dass hier behauptet wird, dass das Gestell ohne Probleme 100kg aushalte. Ich kann das Gegenteil beweisen - und 100l plötzlich kippende Würze sind mal echt eine Hausnummer. Das über den Bartz und es ist quasi aus.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Re: Gasbrenner pimpen
Oder einfach die Gasflasche in einen Speißbottich mit _warmen_ Wasser (so 20-25°C) stellen.uli74 hat geschrieben:Ach ja: Mit einem Druckminderer mit einem Durchsatz von 1,5 kg/h wirst Du keine Freude haben. Bei Vollast vereist irgendwann die Gasflasche (vor allem wenn sie nicht mehr voll ist). Für die Entnahme von großen Gasmengen/h würde ich einen großen Druckregler nehmen und eine 33 l-Flasche.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Re: Gasbrenner pimpen
Nö. Der Durchsatz wird deswegen nicht höher. Mein 18 KW-Brenner hat mit dem 1,5 kg/h Druckminderer nur sehr zögerlich geheizt, auch nicht mit voller und nicht vereister Gasflasche. Ich vermute mal dass die Leistungsangaben auf Druckminderern und Brennern eher theoretische Werte sind.
Abgesehen vom zu kleinen Druckminderer wird das Problem die unzureichende Sauerstoffversorgung sein. Die Hockerkocher sind da halt auch limitiert, sonst gäbe es sie auch mit höherer Leistung. Die übliche Leistungsangabe liegt bei 7,5 und 9,5 KW, wobei es hier im Forum auch schon Stimmen gab die besagten dass die 9,5 KW-Brenner technisch identisch sind mit den 7,5 KW-Brennern. Also quasi Etikettenschwindel.
Ach ja, so einen Druckregler hab ich und der geht echt gut:
http://www.ebay.de/itm/GOK-Grosflaschen ... 540b1c4808
Abgesehen vom zu kleinen Druckminderer wird das Problem die unzureichende Sauerstoffversorgung sein. Die Hockerkocher sind da halt auch limitiert, sonst gäbe es sie auch mit höherer Leistung. Die übliche Leistungsangabe liegt bei 7,5 und 9,5 KW, wobei es hier im Forum auch schon Stimmen gab die besagten dass die 9,5 KW-Brenner technisch identisch sind mit den 7,5 KW-Brennern. Also quasi Etikettenschwindel.
Ach ja, so einen Druckregler hab ich und der geht echt gut:
http://www.ebay.de/itm/GOK-Grosflaschen ... 540b1c4808
Gruss
Uli
Uli
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Sehe ich genau so....deswegen der Pimp mit einfachen Austausch der Düse...ohne basteln. Bevor ich studiert habe hatte ich nämlich noch was vernüftiges gelernt und in meiner Ausbildung (!) etliche km Gasleitung ohne Beanstandung verlegt.philipp hat geschrieben:Wo steht das?Herbert52 hat geschrieben:Für das Arbeiten an Gasgeräten muss du eine DVGW Zulassung haben sonst ist das Illegal.
Ole hat ja jetzt nicht nur einmal geschrieben, dass er weiß, dass das, was er tut, gefährlich ist.
Ich find' es viel kritischer, dass hier behauptet wird, dass das Gestell ohne Probleme 100kg aushalte. Ich kann das Gegenteil beweisen - und 100l plötzlich kippende Würze sind mal echt eine Hausnummer. Das über den Bartz und es ist quasi aus.
Das der Brenner für so eine Leistung vielleicht nicht ausgelegt ist, ist mir auch klar. Deswegen werde ich den Pimp auch mit Fakten unterlegen wenns denn soweit ist!
Bei dem Pimp wird also nur eine Düse ausgetauscht. Dazu muß keine Dichtung zerstört werden und der Ausbau dauert ohne Werkzeug suchen 4:48min. Natürlich habe ich den Gasregler im Blick. Der oder die Flasche könnten in der Tat vereisen. Das sehe ich dann aber wenn ich die Temperaturkurve messen werde.
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Re: Gasbrenner pimpen
Falls Du einen Druckregler suchst: Ich hätt noch einen für 33 l-Flaschen, den ich evtl. hergeben würde.
Gruss
Uli
Uli
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Danke Uli,
step by step....erstmal kommt die große Düse rein.
Ich weiß nämlich jetzt was passen müßte. Das Paket müßte morgen ankommen
Kirk
step by step....erstmal kommt die große Düse rein.
Ich weiß nämlich jetzt was passen müßte. Das Paket müßte morgen ankommen

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
- Imker
- Posting Junior
- Beiträge: 89
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
- Wohnort: Hamburg auf der Insel
Re: Gasbrenner pimpen
Hallo
Also mich würde interessieren wo man eine geeignete Düse bekommen kann,( Meine Azubis meinen ja das sieht genauso aus wie ihre Vergaserdüsen von ihren Rollern) werde heute, wenn es klappt mal den 7,5er und den 9,5er zerlegen. Von der Dichtigkeit her sollte es kein Problem sein, das mit Loctite Kleber zu verschließen.
Wobei ich mal einen Gaskocher auseinander genommen habe und das war auch nur alles so zusammengeschraubt.
Gruß Sven
Also mich würde interessieren wo man eine geeignete Düse bekommen kann,( Meine Azubis meinen ja das sieht genauso aus wie ihre Vergaserdüsen von ihren Rollern) werde heute, wenn es klappt mal den 7,5er und den 9,5er zerlegen. Von der Dichtigkeit her sollte es kein Problem sein, das mit Loctite Kleber zu verschließen.
Wobei ich mal einen Gaskocher auseinander genommen habe und das war auch nur alles so zusammengeschraubt.
Gruß Sven
Likedeeler Hausbräu 

- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Da bin ich gespannt Sven
Ich bin aber der Meinung das der 9,5kw Brenner auch nur ein 7,5kw Brenner ist und der 7,5kw Brenner noch mal deutlich weniger Leistung als 7,5kw hat.
Vielleicht kann das mal einer von den Gasexperten nachrechnen?? Auf dem 9,5kw Brenner mit der 150 Düse steht nämlich 560g/h Durchsatz.
Egal wie ich es rechne, ich komme damit immer auf rund 7,5kw Leistung.
Kirk

Ich bin aber der Meinung das der 9,5kw Brenner auch nur ein 7,5kw Brenner ist und der 7,5kw Brenner noch mal deutlich weniger Leistung als 7,5kw hat.
Vielleicht kann das mal einer von den Gasexperten nachrechnen?? Auf dem 9,5kw Brenner mit der 150 Düse steht nämlich 560g/h Durchsatz.
Egal wie ich es rechne, ich komme damit immer auf rund 7,5kw Leistung.

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
So,
Paket ist angekommen. Bin gespannt ob die Düsen passen
Kirk
Paket ist angekommen. Bin gespannt ob die Düsen passen

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
- Dr Huppertz
- Posting Freak
- Beiträge: 921
- Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45
Re: Gasbrenner pimpen
hehe, mit Pollini habe ich auch gepimpt, aber meine Rennmofa 

- Imker
- Posting Junior
- Beiträge: 89
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
- Wohnort: Hamburg auf der Insel
Re: Gasbrenner pimpen
Moin
So habe gestern mal die Brenner auseinander genommen auf dem 7,5er steht 120 auf der Düse, auf dem 9,5er kann man 1,? ich glaube 5 oder 6 erkennen.
Und auf einem 5er, den mein Kollege aus Ungarn hat steht gar nichts auf der Düse.
Der 9,5er und 5er hat das Gleiche Düsenaußengewinde, der 7,5er hat ein gröberes Gewinde drauf.
Die Bohrungen sind Klein bis Groß je nach Leistung, werde ich noch nachmessen und Bilder machen.
Habe heute Einstellungsgespräche deshalb wenig Zeit.
Die Düsen werde ich mir selber Nachdrehen Lassen ( Azubi)
, und abdichten mit Hylomar.
Die Gefahr das der Brenner durchbrennt besteht meiner Meinung nach nicht( Werde beim nächsten mal ein Thermometer unten am Brenner anbringen) da die Flamme unten sehr Kalt und erst oben in der Spitze warm ist, sollte das Gußeisengehäuse nur mäßig warm werden, außer man hat einen Rückschlag, aber das halte ich eher für unwahrscheinlich.
Gruß Sven
Gestern 60 Liter Pils fürs Volk zum Nachgären in Fässer gefüllt
So habe gestern mal die Brenner auseinander genommen auf dem 7,5er steht 120 auf der Düse, auf dem 9,5er kann man 1,? ich glaube 5 oder 6 erkennen.
Und auf einem 5er, den mein Kollege aus Ungarn hat steht gar nichts auf der Düse.
Der 9,5er und 5er hat das Gleiche Düsenaußengewinde, der 7,5er hat ein gröberes Gewinde drauf.
Die Bohrungen sind Klein bis Groß je nach Leistung, werde ich noch nachmessen und Bilder machen.
Habe heute Einstellungsgespräche deshalb wenig Zeit.
Die Düsen werde ich mir selber Nachdrehen Lassen ( Azubi)

Die Gefahr das der Brenner durchbrennt besteht meiner Meinung nach nicht( Werde beim nächsten mal ein Thermometer unten am Brenner anbringen) da die Flamme unten sehr Kalt und erst oben in der Spitze warm ist, sollte das Gußeisengehäuse nur mäßig warm werden, außer man hat einen Rückschlag, aber das halte ich eher für unwahrscheinlich.
Gruß Sven
Gestern 60 Liter Pils fürs Volk zum Nachgären in Fässer gefüllt

Likedeeler Hausbräu 

- giggls
- Posting Freak
- Beiträge: 775
- Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
- Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
- Kontaktdaten:
Re: Gasbrenner pimpen
Dto. Ich habe den thread hier gleich mal abonniertKirk1701 hat geschrieben:So,
Paket ist angekommen. Bin gespannt ob die Düsen passen

Da unsere Sude immer relativ lang brauchen um nach dem Abläutern von dann noch rund 60°C auf Kochtemperatur hochzuheizen hatte ich in der Bucht mal nach 15kW Hockerkochern gesucht und leider nur wenig gefunden, was noch ein annehmbares Preis- Leistungsverhältnis hat.
Der Umbau des vorhandenen Kochers für ein paar Euro wäre natürlich super.
Gruss
Sven
St. Afforter Fangobräu: http://www.fangobräu.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Ich auch, aber gleich mit mehr Hubraum und nicht den VergaserDr Huppertz hat geschrieben:hehe, mit Pollini habe ich auch gepimpt, aber meine Rennmofa

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
- Imker
- Posting Junior
- Beiträge: 89
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
- Wohnort: Hamburg auf der Insel
Re: Gasbrenner pimpen
Hallo
Die Düsen haben M6x1 Regelgewinde und M6x0,75 Feingewinde.
Beim 5,33er Kocher hat die Düse eine Bohrung von 1,15mm Durchmesser.
Beim 7,5er hat die Düse eine Bohrung von 1,2mm Durchmesser.
Beim 9,5er hat die Düse eine Bohrung von 1,6mm Durchmesser.
Wenn ich Zeit finde werde ich mal Düsen mit 1,7mm und 1,8mm Durchmesser drehen, oder Drehen lassen.
Und dann Berichten wie es funzt.
Gruß Sven
Die Düsen haben M6x1 Regelgewinde und M6x0,75 Feingewinde.

Beim 5,33er Kocher hat die Düse eine Bohrung von 1,15mm Durchmesser.
Beim 7,5er hat die Düse eine Bohrung von 1,2mm Durchmesser.
Beim 9,5er hat die Düse eine Bohrung von 1,6mm Durchmesser.
Wenn ich Zeit finde werde ich mal Düsen mit 1,7mm und 1,8mm Durchmesser drehen, oder Drehen lassen.

Und dann Berichten wie es funzt.
Gruß Sven
Likedeeler Hausbräu 

- Dr Huppertz
- Posting Freak
- Beiträge: 921
- Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45
Re: Gasbrenner pimpen
Ich hatte ja auch schon vor längerer Zeit mal gemutmaßt, dass sich die Brenner lediglich durch die Bedüsung unterscheiden.
Kann man das jetzt so feststellen?
Kann man das jetzt so feststellen?
- giggls
- Posting Freak
- Beiträge: 775
- Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
- Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
- Kontaktdaten:
Re: Gasbrenner pimpen
Ich hätte hierzu mal eine Frage, die gerade passt.
Weiß jemand ob es die kompletten Ventile als Ersatzteil gibt?
Wir haben nämlich noch ienen alten Kocher, bei dem das Ventil beschädigt ist und den man durch den Einbau eines neuen Ventils wieder reaktivieren könnte.
Sven
Weiß jemand ob es die kompletten Ventile als Ersatzteil gibt?
Wir haben nämlich noch ienen alten Kocher, bei dem das Ventil beschädigt ist und den man durch den Einbau eines neuen Ventils wieder reaktivieren könnte.
Sven
St. Afforter Fangobräu: http://www.fangobräu.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de
- Imker
- Posting Junior
- Beiträge: 89
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
- Wohnort: Hamburg auf der Insel
Re: Gasbrenner pimpen
Bei 123.deins
, unter Gasventil kostet 6€ und ein bischen + Versand.
Die erste Düse ist fertig mit 1,6mm Bohrung wird wohl in den 5,33er reinkommen und ausprobiert
.
Leider habe ich sie in der Lehrwerkstsatt vergessen
.
Was solls Montag wird eh noch eine mit 1,7mm und 1,8mm Bohrung gemacht zum ausprobieren
.
Gruß Sven

Die erste Düse ist fertig mit 1,6mm Bohrung wird wohl in den 5,33er reinkommen und ausprobiert

Leider habe ich sie in der Lehrwerkstsatt vergessen

Was solls Montag wird eh noch eine mit 1,7mm und 1,8mm Bohrung gemacht zum ausprobieren

Gruß Sven
Likedeeler Hausbräu 

- giggls
- Posting Freak
- Beiträge: 775
- Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
- Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
- Kontaktdaten:
Re: Gasbrenner pimpen
Hm, ich finde nur das hier:Imker hat geschrieben:Bei 123.deins, unter Gasventil kostet 6€ und ein bischen + Versand.
http://www.ebay.de/itm/Neues-Gas-Ventil ... 1388444234
St. Afforter Fangobräu: http://www.fangobräu.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Hallo Sven,Imker hat geschrieben:Bei 123.deins, unter Gasventil kostet 6€ und ein bischen + Versand.
Die erste Düse ist fertig mit 1,6mm Bohrung wird wohl in den 5,33er reinkommen und ausprobiert.
Leider habe ich sie in der Lehrwerkstsatt vergessen.
Was solls Montag wird eh noch eine mit 1,7mm und 1,8mm Bohrung gemacht zum ausprobieren.
Gruß Sven
welche Gewinde hast du jetzt geschnitten? M6x1 Regelgewinde oder M6x0,75 Feingewinde?
Mein 9,5kw Brenner ist mit einer 150er Düse bestückt.
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Gasbrenner pimpen
Hallo zusammen,
heute habe ich dann die Düse getauscht und einen ersten Test gemacht. Soweit läuft der Brenner rund und rußt auch nicht. Die 178 Düse scheint aber schon ziemlich die Grenze zu sein. Bei einer noch größeren Düse bekommt der Brenner nicht mehr genug Luft. Dann müßte wirklich "gebastelt" werden und die Luftzuführ erhöht werden.
Hier mal die Düsen im Vergleich:
Dazu ein kleines Video -> http://youtu.be/1XH_o0I9-Xk
Aber Achtung, macht sowas nur wenn ihr wisst was ihr tut. NIcht nachmachen
Edith hat noch diesen Link gefunden. Da wurde der Brenner auf 30kw gepimpt
-> http://youtu.be/CpNbq0k1Y-8
Kirk
heute habe ich dann die Düse getauscht und einen ersten Test gemacht. Soweit läuft der Brenner rund und rußt auch nicht. Die 178 Düse scheint aber schon ziemlich die Grenze zu sein. Bei einer noch größeren Düse bekommt der Brenner nicht mehr genug Luft. Dann müßte wirklich "gebastelt" werden und die Luftzuführ erhöht werden.
Hier mal die Düsen im Vergleich:
Dazu ein kleines Video -> http://youtu.be/1XH_o0I9-Xk
Aber Achtung, macht sowas nur wenn ihr wisst was ihr tut. NIcht nachmachen

Edith hat noch diesen Link gefunden. Da wurde der Brenner auf 30kw gepimpt



Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Re: Gasbrenner pimpen
Hast du nun das Gewinde ändern müssen?
Ich würde, glaube ich, hier zuschlagen wollen: http://www.ebay.de/itm/Kart-HAUPTDUSE-6 ... 19f636e292
Ich würde, glaube ich, hier zuschlagen wollen: http://www.ebay.de/itm/Kart-HAUPTDUSE-6 ... 19f636e292
- giggls
- Posting Freak
- Beiträge: 775
- Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
- Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
- Kontaktdaten:
Re: Gasbrenner pimpen
Jo, die sehen gut aus. Was denkt ihr denn, sollte man vielleicht besser nur auf 170 hochgehen, wenn die 178 wie Kirk schreibt schon die Grenze ist?thomas01 hat geschrieben: Ich würde, glaube ich, hier zuschlagen wollen: http://www.ebay.de/itm/Kart-HAUPTDUSE-6 ... 2-Vergaser
Was mich interessieren würde ist wie stark sich die Leistungserhöhung bemerkbar macht.
@Kirk: Kannst Du eventuell mal 5 Liter Wasser zum kochen bringen und messen wie lange das mit der alten und der neuen Düse dauert?
Gruss
Sven
St. Afforter Fangobräu: http://www.fangobräu.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de