lang ist's her... und selbst im alten Forum war ich nur mäßig aktiv. Aber immerhin, hin und wieder hab ich noch mal hier mitgelesen.
Nun will ich mal sehen, ob es auch wieder mit aktiverer Beteiligung hier im Forum klappen könnte.
Noch kurz zu mir:
Aus der Einkocherklasse bin ich seit längerem raus, ich hab einen 40 Liter Glühweintopf ergattert. Dessen Heizung ist zwar Murks aber am Ende kommt immerhin Bier raus

Vor Weihnachten gibt's nen Brauanlagenupgrade auf den 200 Liter-Kochtopf von Polsinelli. Und da ich noch einen 70 Liter-Topf unbenutzt rumstehen habe kann ich in diesem dann Maischen, in dem 200 Liter Topf kochen. Allerdings muss ich mal zusehen, dass ich das mit meiner Fasslagerung besser hinbekomme. Bisher war ich von meinen Faßabfüllungen meist weniger zufrieden. Irgendwie schmeckten die meist deutlich süßer als die selbe Charge aus der Flasche und die Carbonisierung hatte ich auch nicht im Griff. Da hab ich noch Experimentierbedarf.
Rezeptmäßig bin ich für alles offen. Das selbe Rezept habe ich noch nie gebraut, es gibt immer ne kleine Abwandlung. Auch nutze ich keine fertigen Rezeptvorgaben, allenfalls nehme ich diese als Anregung zur eigenen Rezeptidee. Auch mit Berechnungen zur Hopfenmenge usw... hab ich es eher nicht so denn auf ein paar Ibu mehr oder weniger kommt es mir nicht an, das wird intuitiv abgeschätzt

Für meine nächsten Braugänge habe ich erstmals geplant, Kalthopfung zu probieren. Mal sehen, was da aromenmäßig alles bei heraus kommt.
Man liest sich!

Gruß
Thomas