Frage zum Galaxy Hopfen
-
- Posting Senior
- Beiträge: 436
- Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
- Wohnort: Stuttgart
Frage zum Galaxy Hopfen
Hi Leute,
ich habe mir gestern zusammen mit einem Freund ein paar IPAs gekauft und verkostet.
Mit dabei waren drei SHIPAs - Vic Secret, Galaxy und Mosaic.
Der Vic Secret wird als die kleine Schwester von Galaxy beworben, die zwar auch sehr fruchtig ist, allerdings nicht so stark wie Galaxy.
Deswegen haben wir beide SHIPAs gleichzeitig geöffnet und direkt verglichen.
Das Vic Secret IPA fand ich vom Aroma her klasse - irgendwie beerig, süßlich.
Das Galaxy IPA fanden wir beide ehrlich gesagt eher ekelig. Hat gar nicht nach dem beworbenen "Zitrus/Maracuja" (auf der Flasche steht gar etwas von Cassis, Anis und Pfirsich???) zu tun gehabt. Eher muffig und verdorben.
Da ich nicht glauben konnte und wollte, dass der Galaxy so riecht habe ich gleich das Detox von Crew Republic (mit Galaxy und Comet und Chinook glaub ich) geöffnet und auch Anklänge dieses (übertrieben gesagt) "Fäulegeruchs" gerochen. Mit dem "muffig" meine ich nicht das gute "dank" vom Columbus zB.
Ist das Aromaprofil des Galaxy wirklich so? Bzw kann jemand unsere Erfahrungen bestätigen? Wenn ja, dann enttäuscht er mich riesig. Wird als super fruchtig beschrieben und kann gar nichts davon halten.
Ich hoffe ja, dass sich da irgendwie ein Fehler beim Galaxy SHIPA eingeschlichen hat... Das Vic Secret und Mosaic IPA war echt gut.
Liebe Grüße
ich habe mir gestern zusammen mit einem Freund ein paar IPAs gekauft und verkostet.
Mit dabei waren drei SHIPAs - Vic Secret, Galaxy und Mosaic.
Der Vic Secret wird als die kleine Schwester von Galaxy beworben, die zwar auch sehr fruchtig ist, allerdings nicht so stark wie Galaxy.
Deswegen haben wir beide SHIPAs gleichzeitig geöffnet und direkt verglichen.
Das Vic Secret IPA fand ich vom Aroma her klasse - irgendwie beerig, süßlich.
Das Galaxy IPA fanden wir beide ehrlich gesagt eher ekelig. Hat gar nicht nach dem beworbenen "Zitrus/Maracuja" (auf der Flasche steht gar etwas von Cassis, Anis und Pfirsich???) zu tun gehabt. Eher muffig und verdorben.
Da ich nicht glauben konnte und wollte, dass der Galaxy so riecht habe ich gleich das Detox von Crew Republic (mit Galaxy und Comet und Chinook glaub ich) geöffnet und auch Anklänge dieses (übertrieben gesagt) "Fäulegeruchs" gerochen. Mit dem "muffig" meine ich nicht das gute "dank" vom Columbus zB.
Ist das Aromaprofil des Galaxy wirklich so? Bzw kann jemand unsere Erfahrungen bestätigen? Wenn ja, dann enttäuscht er mich riesig. Wird als super fruchtig beschrieben und kann gar nichts davon halten.
Ich hoffe ja, dass sich da irgendwie ein Fehler beim Galaxy SHIPA eingeschlichen hat... Das Vic Secret und Mosaic IPA war echt gut.
Liebe Grüße
Zuletzt geändert von cerveceriasultana am Donnerstag 29. Oktober 2015, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
also ich hab bisher (wissentlich) erst ein Bier mit Galaxy getrunken, das war das Brewfist Heimdall Galaxy Saison. Das hatte an Hopfen nur Galaxy und Hallertau Saphir drin. In meinen Notizen habe ich es mit blumig, dann fruchtig (Mango) beschrieben, gegen Ende blieb noch etwas grasig-frisches am Gaumen.
Etwas muffiges ist mir nicht aufgefallen. Müsste noch mal meine sämtlichen Bierverkostungsnotizen durchsehen, ob darunter noch weitere Biere mit Galaxy dabei sind, aber das dauert (bei mittlerweile fast 700 Eingaben).
Etwas muffiges ist mir nicht aufgefallen. Müsste noch mal meine sämtlichen Bierverkostungsnotizen durchsehen, ob darunter noch weitere Biere mit Galaxy dabei sind, aber das dauert (bei mittlerweile fast 700 Eingaben).

"Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken!" (Martin Luther)
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Ich hatte letztes Jahr mit Galaxy ein Single-Hop IPA gebraut und das war ein Knaller: starkes blumig-fruchtiges Aroma ohne das es dabei die Fußnägel hochklappt. Sehr schöner Hopfen.
Da hast Du wohl das falsche Bier gekauft.
Michael
Da hast Du wohl das falsche Bier gekauft.
Michael
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Vielleicht war auch nur die Flasche alt.
Stefan
Stefan
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Möglicherweise war der Hopfen zu alt oder schlecht gelagert? Ich will niemanden etwas vorwerfen aber bei solchen "gehypten" und deshalb teilweise extrem verknappten Hopfen bekommt man möglicherweise nicht immer die beste Qualität?
Durch oxidativen Abbau aus Sesquiterpenen bildet sich u. a. Aceton. Aceton hat diesen typischen Geruch nach überreifem Obst und Mundgeruch..
Durch oxidativen Abbau aus Sesquiterpenen bildet sich u. a. Aceton. Aceton hat diesen typischen Geruch nach überreifem Obst und Mundgeruch..
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Ja, ich tippe auch auf alten Hopfen oder sogar Oxidation.
Ich habe das Galaxy bei der Shipa Serie noch garnicht auf dem Schirm gehabt. Da muss ich mir wohl mal morgen beim Craft Beer Store eins holen. Oder zwei. Oder... ;)
Ich habe das Galaxy bei der Shipa Serie noch garnicht auf dem Schirm gehabt. Da muss ich mir wohl mal morgen beim Craft Beer Store eins holen. Oder zwei. Oder... ;)

-
- Posting Senior
- Beiträge: 436
- Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
@Boludo
Naja so alt kann die Flasche nicht sein, da das Galaxy SHIPA meines Wissens nach die allerneuste Auflage ist.
Wenn das echt ein Oxidationsgeschmack ist, dann hoffe ich mal, dass das nur an der Flasche lag und nicht an deren kompletten Sud.
Aber dann bin ich beruhigt, dass ihr teilweise gute Erfahrungen hattet!
Naja so alt kann die Flasche nicht sein, da das Galaxy SHIPA meines Wissens nach die allerneuste Auflage ist.
Wenn das echt ein Oxidationsgeschmack ist, dann hoffe ich mal, dass das nur an der Flasche lag und nicht an deren kompletten Sud.
Aber dann bin ich beruhigt, dass ihr teilweise gute Erfahrungen hattet!
Zuletzt geändert von cerveceriasultana am Donnerstag 29. Oktober 2015, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Müsste der Hopfen, wenn er denn so knapp und schwer zu kriegen ist, nicht eher total frisch sein? Quasi kaum gepflückt, dann schon verbraut?flying hat geschrieben:Möglicherweise war der Hopfen zu alt oder schlecht gelagert? Ich will niemanden etwas vorwerfen aber bei solchen "gehypten" und deshalb teilweise extrem verknappten Hopfen bekommt man möglicherweise nicht immer die beste Qualität?
Durch oxidativen Abbau aus Sesquiterpenen bildet sich u. a. Aceton. Aceton hat diesen typischen Geruch nach überreifem Obst und Mundgeruch..

"Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken!" (Martin Luther)
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Wenn, dann ist nicht das Bier oxidiert sondern der Hopfen und zwar schon vor dem Brauen.
Komisch das alle immer denken, dass bestimmte Hopfen ein immergleiches Aromaprofil behalten..egal wie lange der in irgendwelchen Ecken rumgegammelt hat. Deshalb sage ich immer wieder. Eine topfrische Perle (z. B) aus besten Anbaugebiet ist mir zehnmal lieber als halbvergammelter (und trotzdem teurer) Nelson Sauvin, Galaxy und co...
Die Hopfenqualität ist ein Thema, dass hier fast gar nicht stattfindet. Seltsamerweise brauen viele auch mit 3 Jahre altem Gefrierbrandhopfen die größten Aromaburner...zumindest in ihrer Vorstellung
Komisch das alle immer denken, dass bestimmte Hopfen ein immergleiches Aromaprofil behalten..egal wie lange der in irgendwelchen Ecken rumgegammelt hat. Deshalb sage ich immer wieder. Eine topfrische Perle (z. B) aus besten Anbaugebiet ist mir zehnmal lieber als halbvergammelter (und trotzdem teurer) Nelson Sauvin, Galaxy und co...
Die Hopfenqualität ist ein Thema, dass hier fast gar nicht stattfindet. Seltsamerweise brauen viele auch mit 3 Jahre altem Gefrierbrandhopfen die größten Aromaburner...zumindest in ihrer Vorstellung

Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Kann schon sein, oder auch nicht! Neue Chargen von "gehypten" Hopfen sind oft über Jahre vollständig ausverkauft. Irgendwelche Restbestandteile oder Chargen minderer Qualität gibt es dann aber noch überteuert auf dem freien Markt..Bevor irgendwelche Hopfenhändler Einwände haben. Es kann sein, muss aber nicht.SaBe hat geschrieben:Müsste der Hopfen, wenn er denn so knapp und schwer zu kriegen ist, nicht eher total frisch sein? Quasi kaum gepflückt, dann schon verbraut?flying hat geschrieben:Möglicherweise war der Hopfen zu alt oder schlecht gelagert? Ich will niemanden etwas vorwerfen aber bei solchen "gehypten" und deshalb teilweise extrem verknappten Hopfen bekommt man möglicherweise nicht immer die beste Qualität?
Durch oxidativen Abbau aus Sesquiterpenen bildet sich u. a. Aceton. Aceton hat diesen typischen Geruch nach überreifem Obst und Mundgeruch..
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Servus Rene,
Gruß
Peter
Gefrierbrandhopfen? Wie äußert sich der? Ich meine ich bin ja auch so ein "Geschmacksderbel" und braue womöglich gutes Bier mit Gammelhopfen.Seltsamerweise brauen viele auch mit 3 Jahre altem Gefrierbrandhopfen die größten Aromaburner...zumindest in ihrer Vorstellung
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Kommt immer auf das Bier und die Brauweise an. Gammelhopfen kommt gut...gelle
Bei den aromaölreichen Sorten kann man eben nicht mehr pauschal von alten Käsefussnoten reden. Wenn man ihn konventionell einsetzt (also eine Weile kocht), kommt manches u. U. gar nicht zutage. Anders als beim Stopfen z. B..

Bei den aromaölreichen Sorten kann man eben nicht mehr pauschal von alten Käsefussnoten reden. Wenn man ihn konventionell einsetzt (also eine Weile kocht), kommt manches u. U. gar nicht zutage. Anders als beim Stopfen z. B..
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
-
- Posting Senior
- Beiträge: 436
- Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
@flip dann schreib hier mal bitte rein sobald du das Bier probiert hast. Interessiert mich.
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Ich kaufe heute, oder morgen eins. Komme aber erst am Wochenende zum probieren, da ich momentan mal unter der Woche alkoholfrei bleiben möchte.
Und als Vergleich gibt es dann auch noch irgendwas anderes Galaxy-gehopftes gleich mit.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass Kehrwieder Probleme in ihrem Brauprozess haben, als dass sie sich mit Oxisdation allgemein herumschlagen müssten.
Wobei, sie sind gerade erst umgezogen und haben eine neue Anlage in Betrieb genommen...
Vielleicht lag es daran.
Der Galaxy dürfte eigenlich so stark sein, dass er erst einmal alle Fehlaromen "erschlägt". Vor allem in einem Shipa.

Und als Vergleich gibt es dann auch noch irgendwas anderes Galaxy-gehopftes gleich mit.
No, der Hopfen ist oxidiert, nicht das Bier. Wie flying auch sagt. Das würde dann automatisch die gaze Charge betreffen.cerveceriasultana hat geschrieben:@Boludo
Wenn das echt ein Oxidationsgeschmack ist, dann hoffe ich mal, dass das nur an der Flasche lag und nicht an deren kompletten Sud.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass Kehrwieder Probleme in ihrem Brauprozess haben, als dass sie sich mit Oxisdation allgemein herumschlagen müssten.
Wobei, sie sind gerade erst umgezogen und haben eine neue Anlage in Betrieb genommen...
Vielleicht lag es daran.
Der Galaxy dürfte eigenlich so stark sein, dass er erst einmal alle Fehlaromen "erschlägt". Vor allem in einem Shipa.
- Skyfire
- Posting Junior
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2015, 14:19
- Wohnort: Hamburg
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Moin,
also die SHIPA Serie fand ich bisher immer klasse, bis auf das Galaxy.
Das Galaxy hatte meiner Meinung nach so garnichts von den beschriebenen Aromen, und war in meinen Augen auch einfach nur Bitter mit nem faden beigeschmack. Was mein Kollege mir, der das Galaxy auch probiert hatte, bestätigte.
Immerhin steht ja auf den Flaschen und der Homepage von Kehrwieder das die SHIPA Serie garnicht auf der eigenen Anlage sondern im Brauhaus Nittenau gebraut wird.
Gruß
PS: Ich weiß ich bin neu hier.. Vorstellung folgt noch demnächst
also die SHIPA Serie fand ich bisher immer klasse, bis auf das Galaxy.
Das Galaxy hatte meiner Meinung nach so garnichts von den beschriebenen Aromen, und war in meinen Augen auch einfach nur Bitter mit nem faden beigeschmack. Was mein Kollege mir, der das Galaxy auch probiert hatte, bestätigte.
Das kann ich mir wenig vorstellen, dass das mit der neuen Anlage von Kehrwieder zusammenhängt..flip hat geschrieben: Wobei, sie sind gerade erst umgezogen und haben eine neue Anlage in Betrieb genommen...
Vielleicht lag es daran.
Immerhin steht ja auf den Flaschen und der Homepage von Kehrwieder das die SHIPA Serie garnicht auf der eigenen Anlage sondern im Brauhaus Nittenau gebraut wird.
Gruß
PS: Ich weiß ich bin neu hier.. Vorstellung folgt noch demnächst

Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Ich weiß, dass amerikanische Braumeister teilweise durch die Hopfengärten fahren und sich die Pflanzen aussuchen, von denen sie die Dolden wollen. Das machen die nicht umsonst. Hopfen ist nicht gleich Hopfen, nur weil es die selbe Sorte ist.
Beim Sorachi Ace gab es damals ja auch solche Diskussionen. Da gingen die Erfahrungen massiv auseinander.
Ich könnte mir wie René gut vorstellen, dass bei uns Hobbybrauern, zumindest bei sehr nachgefragten Hopfensorten, nicht gerade die qualitativ besten Teile der Ernte landen.
Stefan
Beim Sorachi Ace gab es damals ja auch solche Diskussionen. Da gingen die Erfahrungen massiv auseinander.
Ich könnte mir wie René gut vorstellen, dass bei uns Hobbybrauern, zumindest bei sehr nachgefragten Hopfensorten, nicht gerade die qualitativ besten Teile der Ernte landen.
Stefan
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Moin,
ich kann aus eigener Erfahrung sehr schöne fruchtig-blumige Aromen des Galaxy bestätigen. Die Umschreibung als Maracuja trifft es meines Erachtens allerdings nicht ganz. Ich schmecke und rieche da eher Grapefruit. Ich hab den Galaxy in Kombination mit Saazer in meinem Pils verwendet. Das passt.
Gruß
Stefan
ich kann aus eigener Erfahrung sehr schöne fruchtig-blumige Aromen des Galaxy bestätigen. Die Umschreibung als Maracuja trifft es meines Erachtens allerdings nicht ganz. Ich schmecke und rieche da eher Grapefruit. Ich hab den Galaxy in Kombination mit Saazer in meinem Pils verwendet. Das passt.
Gruß
Stefan
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Du hast du natürlich recht. Also können wir das wohl ausschließen. Und ich habe auch gerade noch einmal geschaut: Die neue Anlage ist erst seit zwei Wochen in Betrieb - also gibt es noch gar kein Bier zu kaufen.Skyfire hat geschrieben:Moin,
also die SHIPA Serie fand ich bisher immer klasse, bis auf das Galaxy.
Das Galaxy hatte meiner Meinung nach so garnichts von den beschriebenen Aromen, und war in meinen Augen auch einfach nur Bitter mit nem faden beigeschmack. Was mein Kollege mir, der das Galaxy auch probiert hatte, bestätigte.
Das kann ich mir wenig vorstellen, dass das mit der neuen Anlage von Kehrwieder zusammenhängt..flip hat geschrieben: Wobei, sie sind gerade erst umgezogen und haben eine neue Anlage in Betrieb genommen...
Vielleicht lag es daran.
Immerhin steht ja auf den Flaschen und der Homepage von Kehrwieder das die SHIPA Serie garnicht auf der eigenen Anlage sondern im Brauhaus Nittenau gebraut wird.

-
- Posting Senior
- Beiträge: 436
- Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Dazu habe ich erst kürzlich ein Video über Hopunion (glaub ich) gesehen. Dort haben sie auch gesagt, dass es lange Zeit so war, sie jetzt allerdings den Hobbybrauern "Großabnehmer-Qualität" anbieten. Ist natürlich auch ordentlich Werbung gewesen für die. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es in Deutschland so ist wie "früher" in den USA. Hier gibt es auch keinen mir bekannten Shop, der so groß wie Hopunion ist und somit riesige Mengen (von besserer Qualität) einkaufen kann (und den dann an Hobbybrauer in kleinen Mengen verkauft).Boludo hat geschrieben: Ich könnte mir wie René gut vorstellen, dass bei uns Hobbybrauern, zumindest bei sehr nachgefragten Hopfensorten, nicht gerade die qualitativ besten Teile der Ernte landen.
Ich will natürlich keinem Händler ans Bein pinkeln und sagen, dass sie minderwertigen Hopfen verkaufen. Ich bin rundum zufrieden

Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Gesagt getan. Ich habe es vor mir stehen. Und schreibe mal direkt, was ich denke.cerveceriasultana hat geschrieben:@flip dann schreib hier mal bitte rein sobald du das Bier probiert hast. Interessiert mich.

Vorweg, ich mag die Shipa-Serie ganz gerne, auch wenn ich kein großer Freund enormer Bitterung (60+) bin.
So ist es doch eine der wenigen Möglichkeiten, verschiedene Hopfensorten direkt miteinander zu vergleichen.
Mein letztes war das Vic Secret, das hat mir sehr gut gefallen.
Das Galaxy oder genauer gesagt "der" Galaxy ist wirklich tough. Als kleine Randnotiz: Der Schaum ist stabiler, als ich erwartet hätte. Das hatte ich bei den anderen Shipas so nicht in Erinnerung.
Ich vertehe aber was du meinst. Cassis und Anis sind geschenkt. Da habe ich gerade keine Ahnung, was da die Abstufungen sein sollen oder wie ich das einordnen soll.
Pfirsich deutlich, zusammen mit Maracuja. Aber: reif, wenn nicht sogar überreif. Nimmt man eine richtige Prise, kommt sogar noch Säure hinzu, wie man es von gärendem Obst kennt.
Wenn man das als fruchtig beschreiben will, dann keinesfalls leicht, sondern wirklich schwer. Zitrus habe ich nicht wirklich warnehmen können. Mit Cascade oder
Citra eher nicht zu vergleichen.
Danach schlägt dann die Bittere mit voller Wucht durch, gefolgt von Karamellnoten und blabla. Aber das interessiert ja gerade nicht.

Ich würde sagen, dass Aromaprofil des Hopfens ist wirklich wie so. Ich würde es jetzt icht als muffig oder fäulig beschreiben, aber wenn man ihn noch ein wenig stehen lässt, kommt man genau da hin, ja.
Sprich: Kurz davor.

-
- Posting Senior
- Beiträge: 436
- Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Frage zum Galaxy Hopfen
Meinst du echt? Das will (also wirklich im SInne von nicht wollen/möchten) ich nicht so recht glaubenflip hat geschrieben: [gekürzt] Das Galaxy oder genauer gesagt "der" Galaxy ist wirklich tough.Cassis und Anis sind geschenkt. Pfirsich deutlich, zusammen mit Maracuja. Aber: reif, wenn nicht sogar überreif. Nimmt man eine richtige Prise, kommt sogar noch Säure hinzu, wie man es von gärendem Obst kennt.
Wenn man das als fruchtig beschreiben will, dann keinesfalls leicht, sondern wirklich schwer. Zitrus habe ich nicht wirklich warnehmen können. Mit Cascade oder
Citra eher nicht zu vergleichen.
Ich würde sagen, dass Aromaprofil des Hopfens ist wirklich wie so. Ich würde es jetzt nicht als muffig oder fäulig beschreiben, aber wenn man ihn noch ein wenig stehen lässt, kommt man genau da hin, ja.
Sprich: Kurz davor.

Und bezüglich Cassis+Anis: Weiß auch nicht wirklich, wo die das her haben. Habe ich bisher nirgendwo anders gelesen...

Die oberen Kommentare deuten eher auf angenehme Aromen hin - nicht auf die von uns beschriebenen.
Hier wird der Galaxy (wohl von 2011?) auch als sehr lecker beschrieben.
Ich hoffe weiterhin, dass deren Hopfencharge schlecht/alt/oxidiert war oder der benutzte Hopfen aus einem "schlechten Jahrgang" (ich gehe mal von 2015 aus) stammt.
Wie dem auch sei, in 1-2 Wochen werde ich wohl ein Galaxy/Comet Ale brauen und hoffe dort auf schöne fruchtige Aromen. Werde natürlich nach angemessener Reifezeit vom Aroma berichten.
Eventuell hat ja jemand schon einen gereiften Sud mit 2015er Galaxy rumstehen (@Kollegen von oben: Beruhen eure Erfahrungen auch auf 2015er Galaxy?) und könnte hier davon berichten?
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.