Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

Antworten
Eisflieger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 100
Registriert: Montag 7. Oktober 2013, 15:02

Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

#1

Beitrag von Eisflieger »

Hallo zusammen,

ich habe am Sonntag ein Stout gebraut (21 l). Zur Verwendung kamen zwei Beutel Safale S-04 Hefe, die auch sofort bei 21° Würzetemperatur (20° Raumtemperatur) ihre Arbeit aufgenommen hat.

Die Stammwürze habe ich, nach Verschneiden, mit 17° gut getroffen. Am Montag dann 13,2° und Dienstag 10,1° ... und das hat sich bis heute (Freitag) nicht geändert.

War das schon alles?
Sollte die Stammwürze nicht noch weiter runter?
Wie könnte ich das prüfen bzw. sollte ich die Gärung nochmals in Gang bringen? Wenn ja, wie?

Die Würze- und Raumtemperatur liegt bei ca. 20° C.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

#2

Beitrag von Kurt »

Wie hoch war die Maischtemperatur? Schüttung? Die S-04 sedimentiert ziemlicht gut, ich würde die Hefe nochmal aufrühren um die Kontaktfläche mit der Würze zu erhöhen.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

#3

Beitrag von Boludo »

Ist das mit dem Refraktometer gemessen?
Dann musst Du den Alkoholfehler rausrechnen.

Stefan
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

#4

Beitrag von Kurt »

Oh, ja das kann gut sein! Das wären dann aber immer noch unter 70% EVG. Hm ...
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

#5

Beitrag von Boludo »

Bei meinem letzten Stout kam ich mit der Hefe auch nur auf ca 69%. Liegt wohl auch an den vielen Spezialmalzen. S-04 kann man aber auch mal aufrühren. Dann geht manchmal noch was.

Stefan
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

#6

Beitrag von gulp »

Die Würze- und Raumtemperatur liegt bei ca. 20° C.
Das ist schlecht, dann ist sie vermutlich eingeschlafen. Die Schalke Hefe ist mir auch schon mal eingeschlafen. Wie Kurt schon sagt, nochmal aufrühren. Aber wenn möglich nicht belüften.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Eisflieger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 100
Registriert: Montag 7. Oktober 2013, 15:02

Re: Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

#7

Beitrag von Eisflieger »

Danke für Eure Antworten!

Die Werte liefert mir ein kalibriertes Refraktometer.

Ich werde jetzt nochmals vorsichtig aufrühren - mal sehen ob ich die S-04 damit nochmals aktivieren kann.
Eisflieger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 100
Registriert: Montag 7. Oktober 2013, 15:02

Re: Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

#8

Beitrag von Eisflieger »

Da ich die werte mit dem Refraktometer gemessen habe, habe ich nun mal versucht den Alkoholfehler zu errechnen (siehe Anhang). Dann sieht es schon etwas anders aus.
Dateianhänge
Berechnet nach Müggelland
Berechnet nach Müggelland
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

#9

Beitrag von flip »

gulp hat geschrieben:
Das ist schlecht, dann ist sie vermutlich eingeschlafen. Die Schalke Hefe ist mir auch schon mal eingeschlafen. Wie Kurt schon sagt, nochmal aufrühren. Aber wenn möglich nicht belüften.

Gruß
Peter
:Waa Die Hefe arbeitet doch bis 15°C runter. Und ich vermute, die Temperatur im Gärbehälter wird so an die 22°C oder sogar noch mehr sein.

Realtiv warm angestellt, besitzt die Hefe eine recht schnelle Gärzeit von ~drei Tagen.
Sollen die Angaben da oben Brix oder Plato sein? Was für Malz wurde verwendet? Und wie lange war die Maltoserast, falls vorhanden und nicht Kombi?

Du bist grad bei nem EVG von ~70%. Kann gut sein, dass da nichts mehr kommt.

edit

Ah, wie ich sehe, hast du es jetzt auch geschafft, selber den EVG auszurechnen. ;)
Eisflieger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 100
Registriert: Montag 7. Oktober 2013, 15:02

Re: Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

#10

Beitrag von Eisflieger »

Also die Temperatur im Gärbehälter beträgt 20° C

Verwendet wurde Wiener Malz, Röstmalz, Gerstenflocken.

Rasten = 40° Einmaischen (15 min) / 67°C Kombirast (90 min) / 78° Abmaischrast (20 min)
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Stout - Hefe S04 - Gärung fertig?

#11

Beitrag von Kurt »

Bei 67 Grad Maischtemperatur ist tatsächlich ein geringerer EVG zu erwarten. Ich würde noch mal Aufrühren und 2-3 Tage warten und dann abfüllen.
Antworten