Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
Mein Filter ist geplatzt (flies). Schnauze vollgehabt. Alles mit Hopfen usw in Gärbottich angestellt. Chance das es trotzdem schmecken wird?
- Biermensch
- Posting Freak
- Beiträge: 899
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
- Wohnort: Hemau
- Kontaktdaten:
Re: Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
Ja mei....wird scho werden. Setzt sich alles ab. Gibt vermutlich schlimmeres.
- Biermensch
- Posting Freak
- Beiträge: 899
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
- Wohnort: Hemau
- Kontaktdaten:
Re: Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
Aber da wir gerade bei "Schnauze voll" wären: Mir ist vorhin das Rührwerk abgedreht, der Gewindekleber hat den Druck vom 17P auf einem 70L Anlage nicht gepackt. Obendrein zu schwach beheizt und bin ewig nicht aus den 50ern rausgekommen. Sprich eine Riesen-Eiweissrast. Dann lästig mit Paddel und Gas beholfen, was kaum funktioniert hat, da die Läuterhexe drin war und ein Einbauthermometer 15cm reinschaut.
Hab wohl einige Liter schaumfreies Black IPA hergestellt, und Schrot war viel zu fein, läutere nun schon Stunden. Ich könnt den ganzen Mist auch zum Fenster raushauen!!

Hab wohl einige Liter schaumfreies Black IPA hergestellt, und Schrot war viel zu fein, läutere nun schon Stunden. Ich könnt den ganzen Mist auch zum Fenster raushauen!!



-
- Posting Senior
- Beiträge: 436
- Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
HöchstwahrscheinlichRitter23 hat geschrieben:Chance das es trotzdem schmecken wird?
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
Re: Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
Wie wird hier immer behauptet: Bier wird es immer!!!
Gruß
Hans Dieter
Gruß
Hans Dieter
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
Danke für diese gute Site, das macht Mut, den Sputnik öfter mal wegzulassen. Bei mir ist eh kaum was drin hinterher, ich denke ich teste das mal ohne Filter nach dem WP.cerveceriasultana hat geschrieben:HöchstwahrscheinlichRitter23 hat geschrieben:Chance das es trotzdem schmecken wird?
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
Warum machst du beim Black IPA eine Eiweißrast? Das kannst du problemlos direkt auf Kombirasttemperatur einmaischen.Biermensch hat geschrieben:Aber da wir gerade bei "Schnauze voll" wären: Mir ist vorhin das Rührwerk abgedreht, der Gewindekleber hat den Druck vom 17P auf einem 70L Anlage nicht gepackt. Obendrein zu schwach beheizt und bin ewig nicht aus den 50ern rausgekommen. Sprich eine Riesen-Eiweissrast. Dann lästig mit Paddel und Gas beholfen, was kaum funktioniert hat, da die Läuterhexe drin war und ein Einbauthermometer 15cm reinschaut.
Hab wohl einige Liter schaumfreies Black IPA hergestellt, und Schrot war viel zu fein, läutere nun schon Stunden. Ich könnt den ganzen Mist auch zum Fenster raushauen!!![]()
![]()
Re: Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
Fehlende Desinfektion von Allem und Jenem und dann doch keine Katastrophen, die ausgeklügelsten x-Stufenrasten und klasse Biere mit einfacher Kombirast und jetzt auch noch das! An was soll man überhaupt noch glauben? Die passende Antwort gibt es wohl in Charlie Papazians "Complete Joy of Hombrewing", wenn er immer wieder angesichts all der Schwierigkeiten schreibt: "Relax. Don't worry. Have a hombrew."cerveceriasultana hat geschrieben:HöchstwahrscheinlichRitter23 hat geschrieben:Chance das es trotzdem schmecken wird?
Andreas
Re: Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
Alles halb so schlimm. Normalerweise bin ja gegen das Kräusen abheben, in deinem Fall könnte
es aber Hilfreich sein den gröbsten Hopfenschmodder abzuschöpfen. Aber bitte nicht alle Kräusen,
nur die dunklen Stellen.
Wenn du heiss in Gärfaß geseit hast und nicht gekühlt, dann könnte das Bier bitterer werden als
geplant. Nachisomerisierung der letzten Hopfengaben.
Ansonsten sehe ich da keine Probleme, bißchen Kochschmodder soll ja angeblich gärfördernd sein.
Wird sich, wie schon gesagt, größtenteils absetzen. Evt. bekommst du etwas weniger Bier raus,
weil du mehr vom Bodensatz verwerfen musst als sonst.
es aber Hilfreich sein den gröbsten Hopfenschmodder abzuschöpfen. Aber bitte nicht alle Kräusen,
nur die dunklen Stellen.
Wenn du heiss in Gärfaß geseit hast und nicht gekühlt, dann könnte das Bier bitterer werden als
geplant. Nachisomerisierung der letzten Hopfengaben.
Ansonsten sehe ich da keine Probleme, bißchen Kochschmodder soll ja angeblich gärfördernd sein.
Wird sich, wie schon gesagt, größtenteils absetzen. Evt. bekommst du etwas weniger Bier raus,
weil du mehr vom Bodensatz verwerfen musst als sonst.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- Biermensch
- Posting Freak
- Beiträge: 899
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
- Wohnort: Hemau
- Kontaktdaten:
Re: Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
cyme hat geschrieben:Warum machst du beim Black IPA eine Eiweißrast? Das kannst du problemlos direkt auf Kombirasttemperatur einmaischen.Biermensch hat geschrieben:Aber da wir gerade bei "Schnauze voll" wären: Mir ist vorhin das Rührwerk abgedreht, der Gewindekleber hat den Druck vom 17P auf einem 70L Anlage nicht gepackt. Obendrein zu schwach beheizt und bin ewig nicht aus den 50ern rausgekommen. Sprich eine Riesen-Eiweissrast. Dann lästig mit Paddel und Gas beholfen, was kaum funktioniert hat, da die Läuterhexe drin war und ein Einbauthermometer 15cm reinschaut.
Hab wohl einige Liter schaumfreies Black IPA hergestellt, und Schrot war viel zu fein, läutere nun schon Stunden. Ich könnt den ganzen Mist auch zum Fenster raushauen!!![]()
![]()
Weil ich eigentlich keine machen wollte, sondern schnell hochheizen um meine neue Anlage zu testen. Dann krepiert das Rührwerk bei 53°C und meine Heizung war obendrein zu lasch. Also....naja, der Rest ist bekannt.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
Nur die Ruhe, solche Katastrophensude hatten wir doch alle schon mal. Und meistens werden das die Besten.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- Biermensch
- Posting Freak
- Beiträge: 899
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
- Wohnort: Hemau
- Kontaktdaten:
Re: Nach dem hopfenkochen direkt in gäreimer
Dein Wort in Gottes Ohr!gulp hat geschrieben:Nur die Ruhe, solche Katastrophensude hatten wir doch alle schon mal. Und meistens werden das die Besten.![]()
Gruß
Peter


Wenns so weiter geht, mach ich den Schnapsschrank auf
