kleiner-brauhelfer v1.4.4.5

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Benutzeravatar
glassart
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1703
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:50
Wohnort: Gunskirchen OÖ

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#151

Beitrag von glassart »

Hi,
ich habe gestern bei "Ausrüstung" eine zweite Brauanlage angelegt und wollte bei der Geräteliste die Geräte dieser Anlage eingeben da ich dachte, dass jede Anlage eigens definiert ist. Im Spickzettel stehen dann alle Gerätschaften der beiden Anlagen. Mache ich da etwas falsch oder ist dies so programmiert? Für mich wäre es toll, wenn Anlage 1 markiert ist dass dann die Geräteliste 1 erscheint und gleich für anlage 2 ect..

schönen gruß Herbert :Drink
ChrisBe
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 23:33
Wohnort: Wesseling

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#152

Beitrag von ChrisBe »

Neubierig hat geschrieben:Hi,

ich habe eben bemerkt, dass im Tab "Brau & Gärdaten - Berechnungen für das Abfüllen", es gibt keine Traubenzuckermenge mehr. Was ist damit passiert?

Cheers,

Keith :-)
Hallo Keith,

Habe ich auch schon mal gehabt. In den Systemeinstellungen kannst du das wieder einschalten.

Grüße Christian :Drink
Grüße Christian

Life's too short to drink crappy beer!
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#153

Beitrag von gremmel »

Hallo Herbert
glassart hat geschrieben:Hi,
ich habe gestern bei "Ausrüstung" eine zweite Brauanlage angelegt und wollte bei der Geräteliste die Geräte dieser Anlage eingeben da ich dachte, dass jede Anlage eigens definiert ist. Im Spickzettel stehen dann alle Gerätschaften der beiden Anlagen. Mache ich da etwas falsch oder ist dies so programmiert? Für mich wäre es toll, wenn Anlage 1 markiert ist dass dann die Geräteliste 1 erscheint und gleich für anlage 2 ect..

schönen gruß Herbert :Drink
Du machst da nichts falsch, es gibt nur eine globale Liste...hast aber recht, sollte für die markierte Anlage sein.

grüße
gremmel
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#154

Beitrag von gremmel »

cerveceriasultana hat geschrieben:
gremmel hat geschrieben:Für hopfengaben die nicht in die ibu Berechnung reinsollen sind die weiteren Zutaten gedacht...da kannst du auch den Hopfen auswählen.
Könntest du dann der Vollständigkeit halber unter "Zugabezeitpunkt" folgende Punkte einbauen: "Whirlpool", evtl "Whirlpool <80°C" und "nach der Gärung" (sprich stopfen)?
Wäre meiner Meinung nach dann etwas übersichtlicher :)

Danke!
für alle von dir genannten Zugabezeitpunkte kannst du den Zugabezeitpunkt: bei der Gärung benutzten.

edit: die Whirlpool Hopfung sollte bei den Hopfengaben mit angegeben werden weil die ja noch in die nachisomerisierungszeit fällt und somit schon IBUs verursacht.

grüße
Zuletzt geändert von gremmel am Montag 12. Oktober 2015, 01:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
glassart
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1703
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:50
Wohnort: Gunskirchen OÖ

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#155

Beitrag von glassart »

okay da bin ich beruhigt, gremmel
vielleicht kann das irgendwann geändert werden. Allerdings ist es nicht so extem wichtig -grundsätzlich ist das Programm mehr als genial!!!!
Für mich als Anfänger hilft es enorm den Überblick zu bewahren und meine Rezepte zu kreieren (die dann auch noch extrem gut munden!)
Danke für diese Hilfestellung!!!

liebe Grüße
Herbert
Zuletzt geändert von glassart am Freitag 16. Oktober 2015, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#156

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Neubierig hat geschrieben:Hi,

ich habe eben bemerkt, dass im Tab "Brau & Gärdaten - Berechnungen für das Abfüllen", es gibt keine Traubenzuckermenge mehr. Was ist damit passiert?

Cheers,

Keith :-)
Die Traubenzuckernutzung muss in den Einstellungen u.U. erst angehakt werden.
Zuletzt geändert von aalhuhnsuppe am Montag 12. Oktober 2015, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#157

Beitrag von Neubierig »

@Christian & aalhuhnsuppe - Danke für den Hinweis! Ihr habt Recht - komisch, dass es plötzlich weg war. Es hat vielleicht was damit zu tun, dass meine Datenbank auf 'nem NAS sitzt (also nicht lokal auf dem Rechner), der Rechner musste ich aber einmal brutal ausschalten (Windows, halt). Nach dem Neustart, hat der KBH den Default-Pfad benutzt, und ich musste es neu einrichten. Es scheint dann andere Einstellungen vergessen zu haben ...

Aber nochmal vielen Dank!

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Franz60
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 170
Registriert: Sonntag 26. April 2015, 14:19
Wohnort: 53332 Bornheim

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#158

Beitrag von Franz60 »

Hallo zusammen,
würde ich auch gut finden.
vg
franz
Benutzeravatar
Dergolem
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 15:55
Wohnort: Aichwald

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#159

Beitrag von Dergolem »

Hallo,

zunächst danke für das super Programm.

Folgende Frage:

in anderen Tools (z.B. Beersmith, Mügelland) gibt es die Möglichkeit das Potential eines jeden Malzes anzugeben.

Ist dies im Brauhelfer auch möglich? Irgendwie fehlt mir diese Funktion.

Danke und Grüße
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#160

Beitrag von gremmel »

Nein das ist nicht möglich, der Einfachheit halber werden alle gleich behandelt.
Scheibelhund
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 536
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#161

Beitrag von Scheibelhund »

HerrChimay hat geschrieben:Der kleine Brauhelfer ist ja ein tolles Ding, aber dass die vorgegebene Stammwürze und IBU immer die Voragabe ist, nervt mich persönlich. Es gibt eben auch Situationen, wo ich einfach die Mengen der Zutaten eingeben will, die dann Stammwürze und IBU bestimmen.

Daran bin ich auch gescheitert und habs dann gelassen. Ich brau daher ohne Berechnungen und Protokolle etc. einfach nach Gefühl
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#162

Beitrag von gremmel »

Das ist auch völlig in Ordnung...ich zwinge auch niemanden das Programm zu verwenden :Wink
Und kleiner Tipp...vor es einen persönlich nervt ist es ratsam es zu deinstallieren! :Drink

grüße
Benutzeravatar
Dergolem
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 15:55
Wohnort: Aichwald

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#163

Beitrag von Dergolem »

Danke für die schnelle Antwort.

Grüße
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#164

Beitrag von sb11 »

Hallo zusammen,

erstmal vorweg: der kleine Brauhelfer ist eine ausgezeichnete Software. Da ich aber noch blutiger Anfänger bin, frage ich mich ob das folgende Verhalten Bug oder Feature ist.

Der kleine Brauhelfer scheint die Hopfenmengen auf ganze Prozent zu runden. Ich gebe im Rezept die folgende Hopfenaufteilung nach Gewicht ein:

1. Hopfen: 10,2%
2. Hopfen: 21,6%
3. Hopfen: 68,2%

Dann speicher ich den Sud, schliesse das Programm und öffne es wieder.

Nach dem Neustart des Programms ist die Hopfenaufteilung wie folgt:

1. Hopfen: 10,0%
2. Hopfen: 22,0%
3. Hopfen: 68,0%

Danke für die Hilfe,
Sebastian
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#165

Beitrag von gremmel »

das ist mal ein Bug :Shocked

Ich habe eigentlich selber öffter mal krumme Hopfenprozent werte (oder hatte :puzz )...das mir das noch nicht aufgefallen ist...mann mann :redhead

danke fürs Melden!

grüße
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#166

Beitrag von sb11 »

Gern geschehen.

Darf ich noch fragen, ob du hier im Forum kurz Bescheid gibst, wenn eine neue Version mit Bugfixes veröffentlich wurde?

Danke und Grüsse,
Sebastian
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#167

Beitrag von gremmel »

Wenn du es nicht deaktiviert hast, wirst du bei einer neuen version vom Programm benachrichtigt.

grüße
Benutzeravatar
Qvex23
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 887
Registriert: Samstag 5. Mai 2012, 13:55
Wohnort: Fulda - Maberzell

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#168

Beitrag von Qvex23 »

gremmel hat geschrieben:Wenn du es nicht deaktiviert hast, wirst du bei einer neuen version vom Programm benachrichtigt.

grüße
Huch! Seid wann ist das denn drin?
Überlege gerade ob ich diese Funktion nicht auch in den iOS kbh aufnehmen sollte! Ich arbeite gerade an einer neuen Version, alles in Swift und vielleicht etwas schicker. Mal sehen....

Gruß

Dirk
Meine App:
brauhelfer2

Treff nette Biertrinker & Brauer aus deiner Umgebung. Jetzt live im Hobbybrauer IRC Chat, wähle:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=30
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#169

Beitrag von sb11 »

Ich nutze Ubuntu und habe es über das deb package installiert. Ich habe nirgends eine Einstellung gefunden, wo man die Versionsbenachrichtigung deaktivieren kann. Heisst das, ich werde vom Programm benachrichtigt?

Danke und Grüsse,
Sebastian
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#170

Beitrag von gremmel »

In den Einstellungen gibt es unter Ansicht die Checkbox "Beim Programmstart keine Meldungen anzeigen"
Wenn da ein Hacken drin ist ist die Benachrichtigungsfunktion deaktiviert.
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#171

Beitrag von sb11 »

Super - danke! Jetzt hab ich es gefunden.
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#172

Beitrag von gremmel »

Qvex23 hat geschrieben:
gremmel hat geschrieben:Wenn du es nicht deaktiviert hast, wirst du bei einer neuen version vom Programm benachrichtigt.

grüße
Huch! Seid wann ist das denn drin?
Überlege gerade ob ich diese Funktion nicht auch in den iOS kbh aufnehmen sollte! Ich arbeite gerade an einer neuen Version, alles in Swift und vielleicht etwas schicker. Mal sehen....
Hallo Dirk

die benachrichtigungsfunktion hab ich schon ne ganze weile drin.
Ich kann da Nachrichten versionsabhängig verteilen.

Du hast wahrscheinlich noch nie eine bekommen weil du ja (da du ja netterweise immer die Mac version kompilierst) der erste bist der die neue version bekommt und dann halt auch nie benachrichtigt wirst. :Wink

grüße
MaHoHeWa
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 21:17

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#173

Beitrag von MaHoHeWa »

Hallo

:Bigsmile
Screenshot_2015-11-08-22-38-34.png
Kleiner Hinweis: Android.

Ich hab's zum Laufen gebracht.
Auf der Strecke blieb alles mit "QWebView", dh die Info unten rechts bei der Rezeptauswahl, Spickzettel und Anleitung (webView_Info, webView_Zusammenfassung, webView_Anleitung).

Wer sich jetzt schon zu früh freut: :crying
Ich habe es fünf Minuten auf dem Tablet "getestet".
Es lässt sich kaum bedienen, die Knöpfe sind zu klein.

Trotzdem wollte ich es einfach los werden.
Es geht "im Prinzip", bräuchte aber eine Menge Arbeit bei der Anpassung der GUI.

Gruss
Kolja
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#174

Beitrag von gremmel »

Lach...Ja das hab ich auch schon ausprobiert, auf dem Handy ist es besonders katastrophal, da müsste die gesamte Oberfläche umgestaltet werden.
2015-11-09_00-23-30.png
Grüße
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#175

Beitrag von sb11 »

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schonmal die Verdampfungsziffer eines 2000W Einkochers ermittelt?

Danke und Grüsse,
Sebastian
Jörg
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 14:39
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#176

Beitrag von Jörg »

Mit meinem Bielmeier im Sommer und draußen so um die 11% bei 90 Minuten. Aber das dürfte sehr individuell sein...
Außentemperatur, Durchmesser, Windverhältnisse und nicht zuletzt der Sud selber dürften eine Rolle spielen.

EDIT: Sorry, der hat nur 1800W
„Winzer sind Mystiker, Brauer Analytiker.“
Benutzeravatar
happyhibo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 23:06
Wohnort: Raum Bad Tölz, Oberbayern

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#177

Beitrag von happyhibo »

Hallo Gremmel,

vielen Dank für die neue Version...

leider kommt bei der Windowsversion diese Meldung:
hc_1080.png
hc_1080.png (14.54 KiB) 13938 mal betrachtet
Die Meldung bezieht sich auf die Daten diese Links.
Gruß Alex / HappyHibo

Aktuelle Liste der Ätzfolien
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)

#178

Beitrag von sb11 »

gremmel hat geschrieben:das ist mal ein Bug :Shocked

Ich habe eigentlich selber öffter mal krumme Hopfenprozent werte (oder hatte :puzz )...das mir das noch nicht aufgefallen ist...mann mann :redhead

danke fürs Melden!

grüße
Danke für den schnellen Fix! Funktioniert jetzt 1A.

Viele Grüsse,
Sebastian
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#179

Beitrag von Alt-Phex »

happyhibo hat geschrieben:Hallo Gremmel,

vielen Dank für die neue Version...

leider kommt bei der Windowsversion diese Meldung:
hc_1080.png
Die Meldung bezieht sich auf die Daten diese Links.
Das Problem habe ich auch - Windows 7 Pro
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Bierversuchsanstalt
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 19. September 2015, 14:21
Wohnort: Bonn

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#180

Beitrag von Bierversuchsanstalt »

Hallo Gremmel,

auch von mir einen herzlichen Dank für die neue Version.
Leider habe ich unter Windows 10 Prof. 64 Bit das gleiche Problem (Fehlermeldung "The setup files are corrupted...").
Solltest Du einen Tester zur Problemlösung benötigen, stelle ich mich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#181

Beitrag von gremmel »

sorry, da ging wohl was beim übertragen schief...ich lade sie dann nachher nochmal hoch.
Hab den Link jetzt solange entfernt.

Gruß
Gremmel
Bierversuchsanstalt
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 19. September 2015, 14:21
Wohnort: Bonn

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#182

Beitrag von Bierversuchsanstalt »

gremmel hat geschrieben:sorry, da ging wohl was beim übertragen schief...ich lade sie dann nachher nochmal hoch.
Hab den Link jetzt solange entfernt.

Gruß
Gremmel
Merci! :thumbsup
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#183

Beitrag von gremmel »

Ok, nun sollte es gehen...

grüße
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#184

Beitrag von tommes »

gremmel hat geschrieben:Ok, nun sollte es gehen...

grüße
Yep, danke!
Benutzeravatar
happyhibo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 23:06
Wohnort: Raum Bad Tölz, Oberbayern

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#185

Beitrag von happyhibo »

Jepp passt jetzt....

Danke Dir :thumbup :thumbsup :thumbup
Gruß Alex / HappyHibo

Aktuelle Liste der Ätzfolien
Benutzeravatar
emilio
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1047
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
Wohnort: Schopfheim, Wiechs
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#186

Beitrag von emilio »

Super, vielen Dank.... Die "nicht verbraucht" Checkbox schafft perfekte Übersicht.

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#187

Beitrag von Ruthard »

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)
Der kleine Brauhelfer - immer seiner Zeit voraus!

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
fufi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 27. Februar 2015, 18:36

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#188

Beitrag von fufi »

Ich hab unter Win 10 das Problem, dass das Setup (zur 1.4.2.2) gar nicht erst startet. Geht das jemand anderem auch so bzw. hat es schon jemand erfolgreich auf Windows 10 am laufen? (1.4.1.0 läuft bei mir)
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#189

Beitrag von gremmel »

son mist :puzz hast du es gerade aktuell runtergeladen oder vielleicht noch die version die es nicht komplett hochgeladen hat.?
Du erkennst das an der Dateigröße, die muss 23,2MB haben, die defekte hatte etwas um die 17MB

Ich habs bei mir in der virtuellen Maschine mit Windows 10 Home probiert, da lief er.

grüße
Bierversuchsanstalt
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 19. September 2015, 14:21
Wohnort: Bonn

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#190

Beitrag von Bierversuchsanstalt »

fufi hat geschrieben:Ich hab unter Win 10 das Problem, dass das Setup (zur 1.4.2.2) gar nicht erst startet. Geht das jemand anderem auch so bzw. hat es schon jemand erfolgreich auf Windows 10 am laufen? (1.4.1.0 läuft bei mir)
Hallo Fufi,

bei mir läuft das jetzt einwandfrei. Ich hatte es gestern ca. 18 Uhr noch einmal herunter geladen nachdem Gremmel es erneut bereit gestellt hatte.
(Windoof 10 Prof. 64 Bit)
Link: http://www.joerum.de/kleiner-brauhelfer ... _4_2_2.exe

Grüße!

Edit: Hab's auch gerade noch einmal probiert: Läuft! Allerdings blockt Windows 10 erst einmal die Installation. Diese musst du explizit freigeben, dann startet es...
Zuletzt geändert von Bierversuchsanstalt am Samstag 28. November 2015, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#191

Beitrag von tommes »

Bei Windows10 kommt noch der Defender dazwischen und warnt vor unbekannten Herausgeber, da der Installer vermutlich nicht signiert ist.
fufi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 27. Februar 2015, 18:36

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#192

Beitrag von fufi »

Jetzt läuft alles, musste Avast deaktivieren für die Installation =)
/edit: und offensichtlich muss ich auch bei Avast in den Einstellungen bei Dateisystem-Überwachung den Programmordner vom kleinen Brauhelfer whitelisten, warum auch immer

Auf jeden Fall tausend Dank für das Tool =) Habe mich nach nem halben Jahr wilder verknüpfter und ständig optimierter Google-Tabellen dann doch mal dazu durchgerungen, auf den Brauhelfer umzusteigen und bis jetzt nicht bereut. Das einzige, was mir da grad noch fehlt ist Wasseraufbereitung per "Aufsalzen" pro Rezept (und ein paar spezielle Berechnungstools für meine Gefäße und Anwendungen, das ist aber schon zu speziell ;) )
Benutzeravatar
emilio
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1047
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
Wohnort: Schopfheim, Wiechs
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#193

Beitrag von emilio »

Ich hatte das Problem mit Avast und Windows 10 auch. Nach dem ich Avast manuell geupdatet hatte, hat die Installation problemlos funktioniert.

Gruß,
Andreas
Seb

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#194

Beitrag von Seb »

Hallo,

das Paket kb_linux_64__v1_4_2_2 enthält noch die alte Version.
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#195

Beitrag von gremmel »

@seb
danke...ist behoben.
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#196

Beitrag von hyper472 »

Lieber Gremmel,

ich bemühe mich im Allgemeinen eigentlich, Kritik moderat anzusprechen, um keine unnötige Missstimmung aufkommen zu lassen. Manchmal fällt mir das nicht leicht.

Seit über einer Stunde versuche ich, dem kleinen Brauhelfer zu erklären, dass ich gerne ein Kilogramm einer bestimmten Malzmischung verwenden möchte. Leider ohne Erfolg - siehe Screenshot. Da die Malzmischung 100% der Schüttung ausmacht, beträgt Ihr Gewicht ein Kilo. Wie gebe ich das ein?

Weder das Programm selbst, noch die verlinkte Webseite bieten die Möglichkeit (zumindest nicht sichtbar), eine Frage zu stellen. Wie kann ich Feedback/ Fragen loswerden, ohne dafür das Forum zu missbrauchen?

Das Rezept bzw. die Brauanleitung der "Besserbrauer" ist bestimmt nicht zu kompliziert. Aber wie kann ich das Rezept in den kleinen Brauhelfer eingeben??

Das sind für mich drei elementare Fragen, deren Beantwortung darüber entscheidet, ob das Programm für mich als Anfänger sinnvoll nutzbar ist.

Wahrscheinlich ist alles ganz einfach, wenn man nur weiß, wie... Ich weiß es leider nicht.

Viele Grüße,
Henning
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2.png
Bildschirmfoto 2.png (37.71 KiB) 13450 mal betrachtet
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Seb

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#197

Beitrag von Seb »

100% != 1kg Malz

Bei der Berechnung der Malzmenge sind noch die Faktoren der (Sudhaus)Ausbeute und vor allem die Ausschlagmenge und der gewünschte Stammwürzegehalt entscheidend!
Benutzeravatar
gremmel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Samstag 18. September 2010, 13:45
Kontaktdaten:

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#198

Beitrag von gremmel »

hyper472 hat geschrieben:Lieber Gremmel,

ich bemühe mich im Allgemeinen eigentlich, Kritik moderat anzusprechen, um keine unnötige Missstimmung aufkommen zu lassen. Manchmal fällt mir das nicht leicht.

Seit über einer Stunde versuche ich, dem kleinen Brauhelfer zu erklären, dass ich gerne ein Kilogramm einer bestimmten Malzmischung verwenden möchte. Leider ohne Erfolg - siehe Screenshot. Da die Malzmischung 100% der Schüttung ausmacht, beträgt Ihr Gewicht ein Kilo. Wie gebe ich das ein?
Ich denke hier ist das eigentlich schon erklärt...speziel den blauen info teil beachten.
Weder das Programm selbst, noch die verlinkte Webseite bieten die Möglichkeit (zumindest nicht sichtbar), eine Frage zu stellen. Wie kann ich Feedback/ Fragen loswerden, ohne dafür das Forum zu missbrauchen?
Im letzten Tab mit den Namen Über im Programm steht meine e-mail Adresse

gruß
gremmel
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#199

Beitrag von hyper472 »

Seb hat geschrieben:100% != 1kg Malz

Bei der Berechnung der Malzmenge sind noch die Faktoren der (Sudhaus)Ausbeute und vor allem die Ausschlagmenge und der gewünschte Stammwürzegehalt entscheidend!
Die Sudhausausbeute weiß ich doch erst nachher, nicht schon beim Rezept schreiben?
Und bei einem Rezept schreibe ich auch nicht rein, ob das Essen scharf werden soll (= "Stammwürze"), sondern ich mache eine Angabe von Gewürzen (= "Malz").

Ich versteh´s nicht - macht aber nichts, denn es ist ja nicht der vorrangige Zweck des kleinen Brauhelfers, vorgegebene Rezepte nachzuplappern, sondern neue zu erstellen.

@ Gremmel: Danke für den Hinweis mit der Email im Reiter "Info". Wenn Du Fragen eines DAB (= dümmster anzunehmender Brauer :Waa ) erträgst, nutze ich die gerne.
Zuletzt geändert von hyper472 am Dienstag 1. Dezember 2015, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
floflue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 801
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 21:17

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.2.2 (26.11.2016)

#200

Beitrag von floflue »

Am Anfang kann man Werte wie Sudhausausbeute usw. nur schätzen und diese dann den Erfahrungen nach anpassen.

Ich rechne immer mit einer Suhausausbeute von 59% und freue mich, wenn die Ausbeute höher ist.

Im Reiter "Ausrüstung" findest Du den Punkt "Ausbeute für die Schüttungsberechnung. Da kannst Du auch diverse Daten für Deine Anlage einstellen.
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
Antworten