Auch ich bastel an einem Reste-Bier

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
t3k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1427
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 17:38

Auch ich bastel an einem Reste-Bier

#1

Beitrag von t3k »

Moin Moin,

meine bereits geschroteten Malzreste müssen aufgebraucht werden, daher bastel ich gerade wild herum.
Da ich neben her die ersten Flaschen von meinem Weihnachtsbier (Dunkles Lager mit Orange u. Zimt) verkoste fände ich es gut wenn der ein oder andere von euch noch mal ein Auge drüber rollt ;)
Ach ja gebraut werden soll morgen Vormittag :Greets

Ich hatte bock auf ein Helles caramelliges Bier und ebenfalls Bock auf Citra ... folgendes ist raus gekommen. Ich bin mir jedoch unschlüssig ob das wohl gut zusammen geht.
Egal here it is ... unten hab ich noch aufgelistet was sonst noch so da ist ... falls jemand einen "Tausch-dies-gegen-dass-Vorschlag" hat.

Eckdaten
Stammwürze 15 °P
Bittere 40 IBU
Farbe 14,5 EBC
Hauptguss: 19 L
Nachguss: 13 L
Ausschlag: 22 L
Karbonisierung: 5,0 g/L

Malz
59,3 % Wiener Malz
14,0 % Roggen Malz
10,1 % Bohemian Pilsener
5,4 % Böhmisches Tenner Malz
5,4 % Münchner
3,4 % Cara Hell
2,4 % Sauermalz

Hopfen
Citra & Perle in folgender Kombi
Jeweils 15% Taurus u. Perle als VWH
15 % Perle für 30 min
20 % Citra für 30 min
15 % Perle für 5 min
20 % Citra für 5 min

Maischen
Roggen einmaischen bei 35°C
Gummirast bei 40°C für ca. 35min
Danach Aufheizen auf 67°C einmaischen des Rests und Kombirast bei 67°bis Jodneutralität
Aufheizen auf 78° und Abmaischen

Hefe
S-23

Das wäre noch da:
Hallertauer Mittel früh
Saazer
Taurus

Minimal mehr Münchner
ca. 0,5 Sauermalz
ca. 0,3 Roggen
ca. 2,5 Weizen
ca. 2.0 Wiener
ein Fliegenschiss Carafa Spezial 2

Danstar Munich Wheat
Danstar Notthinham Ale
W34/70
Mangrove Jack M79 (leider nur 1 Beutelchen)

Na was meint Ihr ... schon zu viel Vor-Weihnachtsbier der gute T3K ... oder könnte was werden ?

Edit: Vor lauter Weihnachtsbier hab ich doch glatt die Hefe vergessen. Aber das hat ja auch noch bis Morgen zeit ... ich hab immer noch keinen Würzekühler :puzz .
So, et gait los, das Wasser heizt in richtung Roggen/Gummi-Rast. Kommentare u. Änderungsvorschläge werden natürlich weiterhin angenommen.

Cheers
T3K :Drink
Zuletzt geändert von t3k am Samstag 7. November 2015, 08:03, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Bilbobreu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1299
Registriert: Samstag 16. März 2013, 12:32

Re: Auch ich bastel an einem Reste-Bier

#2

Beitrag von Bilbobreu »

Es wird Bier werden! :Bigsmile
Warum nicht noch den Taurus zum Bittern einbauen?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
t3k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1427
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 17:38

Re: Auch ich bastel an einem Reste-Bier

#3

Beitrag von t3k »

Joa ... Warum nicht ... Dann tausche ich den citra in der VWH gegen ne runde taurus ;)
Benutzeravatar
t3k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1427
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 17:38

Re: Auch ich bastel an einem Reste-Bier

#4

Beitrag von t3k »

So die Malzschüttung is jetzt Fix. Hier u. da waren es doch ein paar Gramm mehr, so dass ich mit der Zugabe von 2,4% Sauermalz schließlich bei 15°P anstatt der vorher angepeilten 14°P landen werde ;)
Ich habs im Eingangsbeitrag entsprechend angepasst.
Der Roggen ist Eingemaischt und aktuell geht es hoch in Richtung Kombirrast.

So jetzt wird erstmal Gefrühstückt ;)
Antworten