neulich habe ich mich dazu durchgerungen, das Roggenbier aus Greg Hughes Buch "Bier selber brauen" zu probieren.
Entgegen aller Warnungen im Forum, das Roggen - sagen wir mal- nicht optimal zu läutern geht.

Ich dachte beim 4. Sud kann man mal was riskieren ...
Hier die Schüttung :
2,9kg Roggenmalz
1,6kg Münchner Malz
300g Weizenmalz
120g Carafa Spezial
Hauptguss 12,5l
Einmaischen bei 40°C, 15min
Eiweißrast bei 55°C, 15min
Maltoserast bei 65°C, 30min
1. Verzuckerung bei 72°C, 30min
2. Verzuckerung bei 78°C, 30min
Abmaischen
Nachguss 19,5l
75min Hopfenkochen mit
35g Hallertauer Tradition (3,8%) zu Kochbeginn
20g Hallertauer Tradition (3,8%) für 10min
15g Hallertauer Tradition (3,8%) im Whirlpool
Was soll ich sagen, eingemaischt habe ich um ca. 9:00 Uhr und gegen 20:00 Uhr waren ca. 19 Liter im Gäreimer -der Horror-.
Angestellt wurde das ganze mit Wyeast 3638 Bavarian Wheat.
Nach eine heftigen 2-Tage Hauptgärung und weiteren vier Tagen habe ich dann abgefüllt.
Die erste Flasche habe ich ca. 9 Tage später aufgemacht - ich habs einfach nicht länger ausgehalten.
Geschmack : noch zu sehr nach Jungbier
Konsistenz : "dick", viele Schwebstoffe, hoffentlich setzt sich das noch ab.
Nächste Woche werde ich nochmal eine Flasche testen und werde natürlich auch berichten !
Grüße,
Homer