Brauen beim CVJM

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Antworten
Benutzeravatar
heinrich2012
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46

Brauen beim CVJM

#1

Beitrag von heinrich2012 »

Hallo,

da wir alle gern Bilder schauen, hier mal wieder ein Beitrag von mir.
Nachdem wir im Sommer das erste Mal im Kupferkessel auf Feuerschale gebraut haben,
wurde ich gefragt, ob ich beim Mittelalterlichen Markttreiben des CVJM mitmachen möchte.

Hier die Bilder dazu:
01-web.jpg
Wir hatten allerhand Zutaten dabei, auch Kartoffeln und Mehl für die Jodprobe zur Demonstration.
Da es ein Weihnachtsbier wurde, war auch Zimt und Honig dabei.

02-web.jpg
Set selbst

03-web.jpg
Die Anlage besteht aus einem 100 Liter Kupfertopf, 70 Liter Edelstahl Läutergefäss und 50 Liter Nachgußtopf.

04-web.jpg
Meine Cousine macht die Qualitätssicherung.

05-web.jpg
Hier sieht man den Wundersamen brauen Sack, in dem das Feuer gefangen ist. Durch eine orangene Schnur
hat es mein Nachgußwasser erhitzt :-)

Rezept war übrigens ein Weihnachtsbier
HG/NG 40 Liter

Müma 12 kg
Röstmalz 60 g
Honig 1,5 kg
3 Zimtstangen
90 gr. Perle

Habe auf 72 Grad eingemaischt und dann die "Fallende Kombifusion nach Tremonius" über 90 Minuten gefahren,
d.h. bis max 62 Grad fallen lassen und dann die Feuerschale wieder drunter geschoben.

Ausbeute waren dann 45 Liter, die ich über Nacht habe abkühlen lassen und dann mit der Brewferm Top angesetzt habe.

Viel Spaß beim Schauen.

Klaus
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 964
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Brauen beim CVJM

#2

Beitrag von saschabouchon »

Hi,

ich mag das :thumbsup! Das letzte Bild könnte einem einen Eindruck vermitteln, wie es vor 200 Jahre gewesen ist, Bier zu brauen :Smile

Beste Grüße
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1863
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Brauen beim CVJM

#3

Beitrag von fg100 »

Ach Sascha, das meinst aber jetzt nicht Ernst.

Ich find die Mittelaltermärkte und das was sie angeblich vorgeben ein Kasperltheater.
Klaus, (heinrich2012) bitte nicht als persönliche Kritik ansehen. Ihr macht euch bestimmt viele Mühen, Ihr und die Besucher haben sicherlich Spaß und Freude dabei. Und das ist wichtig.
Franz
DarkUtopia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29

Re: Brauen beim CVJM

#4

Beitrag von DarkUtopia »

SehrCool! Toll wenn man auf mittelalterlichen Festen Handwerk sieht wie es früher mal sein hätte können oder sgar war.....

Prost :Drink
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Brauen beim CVJM

#5

Beitrag von Boludo »

fg100 hat geschrieben:Ach Sascha, das meinst aber jetzt nicht Ernst.

Ich find die Mittelaltermärkte und das was sie angeblich vorgeben ein Kasperltheater.
Klaus, (heinrich2012) bitte nicht als persönliche Kritik ansehen. Ihr macht euch bestimmt viele Mühen, Ihr und die Besucher haben sicherlich Spaß und Freude dabei. Und das ist wichtig.
Ich finde das alles auch eine entsetzliche Verherrlichung und Romantisierung einer der schlimmsten und finstersten Epochen der Menschheit.
Man sollte jedes Mal ein paar tausend Ratten, Wanzen und Flöhe und einen Haufen Fäkalien hinzufügen, dann wäre es jedenfalls realistisch, Deo und Duschverbot sowieso.
Am allerschlimmsten ist das Gedudel mit irgendwelchen Tröten oder gar Dudelsäcken.

Aber sehr viele Leute haben da einen Haufen Spaß damit und solange sie mich damit nicht stören, gönne ich ihnen selbstverständlich ihren vollkommen harmlosen Spaß. Ich mach vermutlich auch einige Dinge, bei denen viele andere mit dem Kopf schütteln würden.
Also leben und leben lassen.
:Drink


Stefan
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10637
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Brauen beim CVJM

#6

Beitrag von gulp »

Gartenschläuche, Plastikeimer, Gummidichtungen, also alles original :Bigsmile Bassd scho, lasst euch nicht ärgern. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7349
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Brauen beim CVJM

#7

Beitrag von Ladeberger »

Stefan, ich finde du übertreibst. Unsere Ära ergötzt sich doch auch noch an Kunst, Architektur, Literatur und jeder Menge Brauchtum aus diesen düsteren Jahrhunderten. Ich glaube nicht dass durch das Herauspicken von einzelnen (positiven) Aspekten automatisch die ganze Phase legitimiert oder romantisiert wird.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13976
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Brauen beim CVJM

#8

Beitrag von tauroplu »

Leute, ehrlich, muss es eigentlich immer die unvermeidlichen Miesepeter hier geben? Kann man sich nicht einfach auch mal schlicht über das Engagement, der Gemeinschaft und den Bildern freuen? Das macht doch echt keinen Spaß mehr.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Brauen beim CVJM

#9

Beitrag von Boludo »

Bin ja schon ruhig, sorry :redhead

Stefan
Fe2O3
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 798
Registriert: Dienstag 27. Mai 2014, 13:16

Re: Brauen beim CVJM

#10

Beitrag von Fe2O3 »

Hallo Michael,

Das passt doch zum Grundtenor der letzten Zeit:
Bio - doof
Veganer/Vegetarier - blöd
Craftbeer - reden wir erst garnicht drüber - aber das ausführlich!
Mittelaltermärkte... s.o.
Die permantente Anti-Haltung einiger Foristen hier ist doch nicht zu übersehen.

und nun an Heinrich:
Coole Sache :)
Auch wenn ich persönlich nicht so ein Fan von Mittelaltermärkten bin (aber das soll doch hier mal egal sein) find ich es doch spannend, mal zu sehen, wie du nicht nur versuchst mit "low tech"-Methoden Bier zu brauen - sondern es ganz offensichtlich auch gut hinbekommst. Und dann noch zu so nem Markt - der ja ein breiteres Publikum mit sich bringt - eingeladen zu werden ist doch um so respektabler!
Die meisten der Besucher dort werden sich durchaus bewusst sein, dass DAS nicht die einzige Art ist, Bier zu brauen - und wer weiß... Vielleicht hast du den einen oder anderen dazu gebracht, sich selbst mal hinter den Topf/Einkocher/Feuerkessel zu stellen und sich als Brauer zu versuchen.
Daher nochmal: Daumen Hoch!!

lG
Martin
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1967
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Brauen beim CVJM

#11

Beitrag von Neubierig »

Blöde Frage - für was steht CVJM? Ich hatte auf einer Erklärung hier im Thread gehofft, bleibe aber ratlos ...
Beer - the only reason I get up in the afternoon
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1863
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Brauen beim CVJM

#12

Beitrag von fg100 »

Christliche Verein Junger Menschen oder international Young Men’s Christian Association (YMCA)
Benutzeravatar
heinrich2012
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46

Re: Brauen beim CVJM

#13

Beitrag von heinrich2012 »

Hallo

ich könnte mich ja jetzt aufregen über die Negativbeträge in vielen der letzten Threads, bedanke mich lieber bei Stefan für das
"Leben und Leben lassen" und den Beitrag von Michael.

Vielleicht noch ein paar mehr bierige Angaben:

Ich habe keine Heisstrubabschdeidung gemacht weil es früher keine 200 µ Filter gab.
Der Sud stand über Nacht und es hat sich so ein Hopfenbodensatz gebildet, den ich
über Umschlauchen losgeworden bin. Allerdings würde ich durch diese Mega-
Nachisomerisierung die Hopfendosis beim nächsten Mal reduzieren.

Die Zeitmessung erfolge über eine 30 min Sanduhr.

Ich hatte sogar eine Selbstbauspindel dabei, aber nur zur Demonstration.

Und:
wir haben viele tolle Gespräche geführt, viel Frauen die angeblich kein Bier mögen
sagten lecker zu einem dunklen Ale.

Eine interessierte Dame outete sich dann als die Tochter eines Brauers aus der
Bergmannbrauerei in Dortmund die es bis 1972 gab. Sie hatte nie gesehen wir man
Bier hergestellt hat.

Vielleicht ist es mir auch gelungen einen Extraktbierbrauer zum Maischen zu überzeugen.

Ich mach einfach weiter, egal ob im Mittelalterdress, Jogginghose oder Klingonenanzug.

Klaus
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1493
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Brauen beim CVJM

#14

Beitrag von Griller76 »

Also ich liebe Mittelaterfeste/-märkte noch immer. Ich war mal in einem Mittelalterverein für vier Jahre. Ich war ein Normanne der sog. schweren Infantrie zu Fuß. Das bedeutete ein langes Kettenhemd. Arm- und Beinschienen, Kettenhaube, Nasalhelm mit Backenschutz und Nackenschutz aus Kettengeflecht , Langschild und Schwert. Das fast den ganzen Tag zu tragen und damit zu kämpfen kostete Kraft. Es hat aber Spaß gemacht ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, die Zelte und Ausrüstung, sowie Rüstung größtenteils selber zu bauen, am Lagerleben teilzunehmen, die Einsätze wachsen zu sehen und auch als Hilfstruppe zuletzt beim Kaltenberger Ritterturnier mitzumischen.
Klar, da ist auch viel Romantisierung mit dabei, aber das ist es doch immer, wenn wir von der sogenannten "Guten alten Zeit" sprechen. Und warum soll an der Romantisierung was Schlechtes daran sein? Der Mensch braucht was zum abschalten.
Daher finde ich das Marktbrauen, was man recht selten antrifft gelungen, auch wenn das Nachgusswasser vom Dosendrachen befeuert wurde.
Leben und leben lassen.

freundliche Grüße

Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1967
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Brauen beim CVJM

#15

Beitrag von Neubierig »

fg100 hat geschrieben:Christliche Verein Junger Menschen oder international Young Men’s Christian Association (YMCA)
Ah, der YMCA ist das! CVJM ist dann eine gängige Abkurzung für Muttersprachler, deswegen keine Erlaüterung ... Danke für die Info!

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 964
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Brauen beim CVJM

#16

Beitrag von saschabouchon »

Hi,

also das war auf keinen Fall negativ gemeint :Shocked! ich finde die Kulisse wirklich schön: ein Kupferkessel, Feuer, Fachwerkhäuser. Sieht für mich nach einem gelungenen Tag aus! Also weitermachen :Drink
Beste Grüße
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Brauen beim CVJM

#17

Beitrag von uli74 »

heinrich2012 hat geschrieben:
04-web.jpg
Meine Cousine macht die Qualitätssicherung.


Um hier etwas positivere Stimmung reinzubekommen:

Deine Cousine sieht viel besser aus als Du!
Gruss

Uli
Antworten