
ich habe zum ersten mal bei meinen Hobbybraueraktivitäten ein Problem, bei dem mir die Suchfunktion in diesem tollen Forum nicht zeitnah weiterhelfen konnte, daher hoffe ich, dass der neue Thread ok ist.
Ich bin nämlich in der blöden Situation, eine fertige Bierwürze hier stehen zu haben, aber ein Wyeast-Hefe Päckchen (bisher bei mir immer super mit den empfohlenen 3h Aktivierung), dass schon im Kühlschrank unbemerkt etwas aufgegangen war. Lag aber wohl an mir, denn sie war vor 2 Monaten einen oder 2 Tage lang auf Zimmertemperatur gekommen, hergestellt im Juli.
Das dickere Päckchen fiel mir erst am Brautag auf, hab es zunächst trotzdem normal "gesmackt" - als dann aber auch nach 10 Stunden keine stärkere Aufblähung der Packung kam, hab ich das ganze in ca. 9°P sterile, sauerstoffreiche und warme Würze als Starter überführt und warte jetzt inzwischen bei diesem auch seit 12h ohne erkennbares Resultat.
Was also tun? Sollte ich jetzt schon morgen schnell eine Notfallhefe z.B. bei einer lokalen Brauerei besorgen, oder kann ich meine Würze ohne Hefegabe noch tagelang ohne weiteres in Kühlung stehen lassen um auf meinen Starter zu warten der hoffentlich noch was tut? ( beziehungsweise bis Ende der Woche um eine neue Packung Hefe vom Onlineshop zu haben)
Besteht überhaupt die Chance, dass die Hefe komplett hinüber ist?
Also grundsätzlich hebe ich ja auch exakt die selbe Flüssigkeit als Speise für die Flaschengärung wochenlang auf, ohne dass sie schlecht wird, aber tut sich da geschmacklich etwas ungünstiges wenn man mit der Hefegabe tagelang warten würde ist daher wohl die Hauptfrage für mich.

Ach ja, es geht um untergärige Hefe, auf die man ja bei trockener auch schonmal länger warten muss...kannte ich aber bei Wyeast eben nicht..habe also auch demensprechend vor kalt anzustellen und die Würze lagert zZ bei ca 5°C
Vielen Dank schonmal und in der Hoffnung auf hilfreiche Antworten, Gruß,

Paul