Ist Pale Ale Malz für ein IPA unerlässlich oder kann
ich es "nachbasteln"
Zur Verfügung:
PiMa, Wiener Malz, Cara Hell, cara red.
Vorschlag Schüttung?
Einkocherklasse sprich 30 l,
Grüße

KOCHE sowieso 90min., dachte dies wäre sowieso unabänderlich?Kurt hat geschrieben:Du kannst auch einfach Pilsner Malz nehmen. SEHR viele amerikanische IPAs sind mit Pilsner Malz als Basismalz gebraut. Dann würde ich aber 90 Minuten kochen wegen DMS (Gemüsegeschmack).
Mir fällt jetzt grad nichts unabänderliches ein, beim Brauen.SpitzerSpitzel hat geschrieben:KOCHE sowieso 90min., dachte dies wäre sowieso unabänderlich?Kurt hat geschrieben:Du kannst auch einfach Pilsner Malz nehmen. SEHR viele amerikanische IPAs sind mit Pilsner Malz als Basismalz gebraut. Dann würde ich aber 90 Minuten kochen wegen DMS (Gemüsegeschmack).
Außer festen Obergrenzen für Melanoidinmalz versteht sichgulp hat geschrieben:Mir fällt jetzt grad nichts unabänderliches ein, beim Brauen.SpitzerSpitzel hat geschrieben:KOCHE sowieso 90min., dachte dies wäre sowieso unabänderlich?Kurt hat geschrieben:Du kannst auch einfach Pilsner Malz nehmen. SEHR viele amerikanische IPAs sind mit Pilsner Malz als Basismalz gebraut. Dann würde ich aber 90 Minuten kochen wegen DMS (Gemüsegeschmack).![]()
Gruß
Peter
Außer festen Obergrenzen für Melanoidinmalz versteht sich
Das deckt sich auch mit meinen Kenntnissen von Naheland.Schwabenbräu hat geschrieben:Hallo,
Weyermann sagt: Pale Ale ersetzten mit - 20% Pilsner und 80% Wiener.
VG Michael
Keiner 'ne Idee?sb11 hat geschrieben:Gibt es einen merklichen Geschmacksunterschied im fertigen Bier, wenn man Pale Ale Malz durch diese Mischung Pilsner/Wiener ersetzt? Falls nicht, liesse sich das Malzlager ja etwas verschlanken.