am Samstag wird wieder gebraut. Diesesmal gibt meine Aufmerksamkeit den "deutschen Falvor-Hopfen".
Der Thementitel lässt nicht mehr zu. Aber gegenübergestellt wird:
Comet vs. Mandarina vs. Blanc vs. Melon vs. Cascade vs. Monroe
Den Polaris lasse ich bewusst weg, weil ich den von Haus aus nicht mag... Also kommt er auch nicht an die Reihe

Gebraut wird ein 0815-Ale nach folgendem Rezept, daß sich bewährt hat:
Pima 12 kg
WZ hell 4 kg
Wiener 8 kg
Carahell 1 kg
EBC werden 11, Stw. 13,5% und IBU 30
Einmaischen bei 60° und Kombirast bei 68° für ca 60 min (bis jodnormal)
Gebittert wird mit Nordbrauer und als Aromagabe gibt es eine Priese (60g) Select 15 min vor Kochende.
Gesamtkochzeit beträgt 70 Minuten. Bittergabe 10 min nach Kochbeginn.
Vergoren wird mit der Notti bei 18° und gespundet auf 5,5g/l
Gebraut wird das ganze mittels High-Gravity nach bekannter Marnier.

Nach der Hauptgärung wird runterverdünnt und der Sud dann gesechstelt und mit den o.g. Hopfen zu je 83g gestopft für 4 Tage.
Es sind alles Hopfen ausschließlich aus der Hallertau und aus der Ernte 2015.
Es wird das erste Bier, daß ich mit dem heurigen Hopfen braue.
Bin schon sehr gespannt.
Hat noch wer Anregungen?
