Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
-
- Posting Junior
- Beiträge: 73
- Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 08:00
Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
Hallo zusammen,
meine Vorräte an Double/Imperial IPA gehen zu Ende und ich muss ein neues machen. Mir schwebt folgendes Rezept für den BM 20 vor:
Wasser: 25L intial, 2L Nachguss
Malz: 6kg Pale Malz, 400gr. Cara-Hell, 1kg Dextrose
Maische: Kombirast 90min 67°, Abmaischen bei 78°
Hopfen:
50gr. Polaris (20%AA) 90min
je 25gr. Chinook/Simcoe 5min
je 25gr. Chinook/Simcoe Flameout
je 50gr. Chinook/Simcoe Dryhop
Die grosse Frage ist jetzt die Hefe. Meine letztes double IPA ähnlicher Machart habe ich mit US-05 vergoren, Ergebnis war recht gut. Würde aber gerne mal eine andere Hefe testen, z.B. S-04 oder Nottingham, Hauptsache, das IPA wird trocken genug. Wie sind eure Erfahrungen mit Nottingam oder S-04 für ein Imperial/Double IPA? Sonstige Anregungen/Anmerkungen?
grüße,
Florian
meine Vorräte an Double/Imperial IPA gehen zu Ende und ich muss ein neues machen. Mir schwebt folgendes Rezept für den BM 20 vor:
Wasser: 25L intial, 2L Nachguss
Malz: 6kg Pale Malz, 400gr. Cara-Hell, 1kg Dextrose
Maische: Kombirast 90min 67°, Abmaischen bei 78°
Hopfen:
50gr. Polaris (20%AA) 90min
je 25gr. Chinook/Simcoe 5min
je 25gr. Chinook/Simcoe Flameout
je 50gr. Chinook/Simcoe Dryhop
Die grosse Frage ist jetzt die Hefe. Meine letztes double IPA ähnlicher Machart habe ich mit US-05 vergoren, Ergebnis war recht gut. Würde aber gerne mal eine andere Hefe testen, z.B. S-04 oder Nottingham, Hauptsache, das IPA wird trocken genug. Wie sind eure Erfahrungen mit Nottingam oder S-04 für ein Imperial/Double IPA? Sonstige Anregungen/Anmerkungen?
grüße,
Florian
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1259
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
Hallo Florian,
habe schon einige IPA's gebraut. Mit der US-05 gibt's mehr fruchtige Aromen. Notti ist eher neutral, bzw. unterstützt die Malzigkeit.
S-04 wird für Spezialbiere angegeben. Keine Erfahrungen.
Gruß vom Schlingel
habe schon einige IPA's gebraut. Mit der US-05 gibt's mehr fruchtige Aromen. Notti ist eher neutral, bzw. unterstützt die Malzigkeit.
S-04 wird für Spezialbiere angegeben. Keine Erfahrungen.
Gruß vom Schlingel
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

Re: Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
S-04 bringt englische Ester und ist auch für ein IPA geeignet. Ob man bei deiner angepeilten Bittere die Hefen/Fruchester durchschmeckt? Teil doch den Sud und stell mit beiden Hefen an!
Re: Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
Teste doch einfach. Die Hefen vergären alle recht hoch. Die US-05 ist eigentlich perfekt geeignet für das was du herstellen willst. Die Notti kann man nehmen wenn man mal keine US-05 im Haus hat. Das sollte sich nicht um Welten unterscheiden. Die S-04 passt da geschmacklich eigentlich wenig rein aber bei der Geschmacksbombe die du da baust sollte die eh komplett untergehen.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
- Wohnort: Kaff der guten Hopfung
Re: Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
Ich sehe ein Imperial IPA nicht unbedingt als Testfeld für Hefe. Bei den Hopfenmengen eines Imperial IPAs würde ich hier auch nicht ohne Not große Experimente machen (wg. hohen Kosten für Hopfen). Von daher würde ich an deiner Stelle bei der US-05 bleiben.
Die Nottingham Ale passt, auf Grund des für mich sehr speziellen Geschmacksprofils, m.E. gar nicht dazu. Die oft beschriebene "Geschmacksneutralität" dieser Hefe, kann ich überhaupt nicht bestätigen - aber das ist subjektiv. Die Ester der S-04 werden vermutlich unter der Aromenpracht unter gehen.
Die Nottingham Ale passt, auf Grund des für mich sehr speziellen Geschmacksprofils, m.E. gar nicht dazu. Die oft beschriebene "Geschmacksneutralität" dieser Hefe, kann ich überhaupt nicht bestätigen - aber das ist subjektiv. Die Ester der S-04 werden vermutlich unter der Aromenpracht unter gehen.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
Natürlich geht das mit der Nottingham. Den möchte ich sehen, der bei einem IIPA die Hefe herausschmeckt. Bei dem Rezept sowieso nicht. Der Chinook als Aromahopfen eingesetzt, wird wohl alles überdecken.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
S-04 oder Nottingham würde ich auf jeden Fall im (I)IPA nehmen. Für mich war das Ergebnis der Nottingham immer trockener als das der US-05. Wenn du ein stark gestopftes Bier frisch trinken willst, ist gerade bei Flaschenabfüllung die schneller sedimentierende Hefe eine bessere Wahl.
Am Ende würde ich allerdings dazu raten: mach beides! Teil deine 20l auf zwei Gärbehälter auf, stelle die eine Hälfte mit US-05 an, die andere mit S-04 oder Nottingham. Danach hast du den direkten Vergleich, was die Geschmacksprofile der Hefen angeht.
Am Ende würde ich allerdings dazu raten: mach beides! Teil deine 20l auf zwei Gärbehälter auf, stelle die eine Hälfte mit US-05 an, die andere mit S-04 oder Nottingham. Danach hast du den direkten Vergleich, was die Geschmacksprofile der Hefen angeht.
Re: Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
Moin!Würde aber gerne mal eine andere Hefe testen, z.B. S-04 oder Nottingham, Hauptsache, das IPA wird trocken genug. Wie sind eure Erfahrungen mit Nottingam oder S-04 für ein Imperial/Double IPA? Sonstige Anregungen/Anmerkungen?
Für ein schön furztrockenes IPA (als EVGlist) nehme ich so gerne die http://www.whitelabs.com/yeast/wlp007-d ... -ale-yeast WLP 007: Ich verehre diese Hefe zutiefst: 80% EVG bei 66°C singlestep (Schüttung IPA am liebsten 95% Paleale, 5% helles Cara) sind bislang kein Problem gewesen. Die Hefe ist zügig durch mit der Übung und trifft mit ihrem Profil meinen Geschmack (kann ich bei Dir nicht prognostizieren).
Vielleicht auch einen Versuch wert, wenngleich es keine Trockenhefe ist . . .


PS: Ja Notti wird auch gut. Und S 04 auch ... .
... nicht vergessen: immer schön die Schaumpumpe schmieren!
Re: Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
Wenn wir bei Empfehlungen außerhalb der gefragten Trockenhefen sind, die (nur bis Dezember verfügbare) Wyeast 1217-PC West Coast IPA ist mein momentaner Favorit.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 250
- Registriert: Dienstag 4. September 2012, 10:49
Re: Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
Hallo,
aufgrund der schnellen Sedimentation bedarf die S-04 bei Bieren, die ausgesprochen trocken werden sollen, entsprechender Aufmerksamkeit im Gärkeller.
VG Oliver
aufgrund der schnellen Sedimentation bedarf die S-04 bei Bieren, die ausgesprochen trocken werden sollen, entsprechender Aufmerksamkeit im Gärkeller.
VG Oliver