Haushaltszucker in die Maische?

Antworten
Benutzeravatar
haemmi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 170
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 17:38
Wohnort: Brühl

Haushaltszucker in die Maische?

#1

Beitrag von haemmi »

Liebe Leute,

ich möchte mich demnächst einmal an einem englischen Bitter versuchen. Dazu habe ich schon ordentlich in "Brew Your Own British Real Ale" von Wheeler und Protz geblättert. Oft ist da bei den Rezepten auch Haushaltszucker als Zutat aufgeführt. Wahrscheinlich ist das so gemeint, daß der Zucker als Teil der Schüttung mit eingemaischt wird. Nur macht das Sinn, den Zucker oben mit hineinzuschütten, um dann möglichst viel davon unten wieder herauszufiltern?

Viele Grüße
Andreas
Sto Lat
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 521
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 21:15

Re: Haushaltszucker in die Maische?

#2

Beitrag von Sto Lat »

Nein, wird nach dem abmaischen hinzugefügt.
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Haushaltszucker in die Maische?

#3

Beitrag von Fricky »

Der Zucker dient hier wahrscheinlich nur dazu, die Stammwürze hoch zu treiben. Den würde ich erst nach dem Kochen zugeben. Macht ja keinen Sinn den Zucker mit einzumaischen. Den kriegt man vermutlich nicht mehr vollständig aus der Maische gelöst. Ich vermute, daß sich das nachteilig auf die Ausbeute auswirkt, weil sich der Zucker der Maische dann schlechter löst, weil die Zuckerkonzentration durch Zugabe des Haushaltszuckers insgesamt schon höher ist.

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7344
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Haushaltszucker in die Maische?

#4

Beitrag von Ladeberger »

Das ergibt tatsächlich keinen Sinn. Brauzucker kommen erst zur Würze, idealerweise spät, um kein Aroma abzudampfen und den Maillard-Reaktionen nicht mehr Substrat zu geben. Manche geben ihn sogar direkt in die Gärung oder (anteilig) zur Nachgärung zwecks Karbonisierung.

Spannender als Haushaltszucker, mit dem man eigentlich nur Biere etwas "austrocknen" will (speziell bei niedrivergärender Hefe), sind jedoch karamellisierte Zucker wie Brewers Invert, Candisyrup oder die ganzen unraffinierten Zuckersorten.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Haushaltszucker in die Maische?

#5

Beitrag von gulp »

Zucker oder Sirup gebe ich zu Kochbeginn, dann kann man die angepeilte Stammwürze noch ein wenig steuern.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
haemmi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 170
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 17:38
Wohnort: Brühl

Re: Haushaltszucker in die Maische?

#6

Beitrag von haemmi »

Danke für die Antworten!

Ich habe in dem oben von mir erwähnten Buch nun gründlich nachgeschaut. Eigentlich steht das da genau so, wie Ihr es sagt, in einer knappen, allgemeinen Erklärung des Vollmaischbrauverfahrens: "Add the first batch of hops as soon the wort comes to the boil, and add any sugars or syrups called for about halfway through." Das Kapitel hatte ich vorher natürlich nicht gelesen, frei nach dem Motto "Das weiß ich eh alles schon." Nun ja.

Irritiert hatte mich zum Beispiel das https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... s/451.html oder das https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... /4430.html. Wahrscheinlich ist das da auch nicht so gemeint, sondern nur ein Schwachpunkt des Rezteptformulars.
Antworten