Als ich über den Braumeister von Speidel review Videos gsucht habe, bin ich auf eines gestossen, wo ein Imperial Stout gebraut wird.
Mich hat das Rezept so angesprochen, da habe ich es sofort nach gebraut.
Allerdings habe ich noch 2-3 Fragen, welche mir villeicht jemand hier beantworten kann.
Hier das Video
https://goo.gl/VZTrax
Hier das Rezept, welches ich anhand des Videso abgetippt habe.
22 Liter - 14 Liter fertiges Bier
Hopfen:
60g Cascade
60g Centennial
50g Chinook
Malz & Zusätze:
3 KG Pilsner
800g Melanoiden
400g Caramünch
400g Smoked Malt
700g Cane Sugar (Rohrzucker)
Misc (Zusätzliches):
25g OAK Cubes (Eichenwürfel)
2 Orangen - OrangePeel (Orangenschalen)
50cl Espresso
10g Irish Moss (Knorpeltang)
Hefe:
American Ale 1056
Maische Kochen:
22 Liter auf 60 Grad erhitzen
Sobal 60 Grad erreicht (Einmaischen)
68 Grad für 80 Min
75 Grad für 15 Min
Würze Kochen: 102°
60 Min -> + 700g Cane Sugar (Rohrzucker)
60 Min -> + 60g Chinook
15 Min -> + 40g Centannial
10 Min -> + 50cl Espresso
10 Min -> + 10g Irish Moss (Knorpeltang)
05 Min -> + Organe Peel - 2 Orangen (Orangenschalen - 2 Orangen)
03 Min -> + 20g Cascade & 20g Centennial
Nach dem Kochen
Würze auf 20 Grad Abkühlen lassen
Hefe dazu geben und Gärung starten
Nach der Gärung das Jungbier in ein "Zwischen Fass" umschlauchen.
40g Cascade in eine art Filtertuch geben und zur Würze hinzufügen -> 7 Tage drin Lassen
25g Oak Cubes (Eichenwürfel - ich habe Chips benutzt) ca. 90 Tage drin lassen.
Jungbier in Flashen oder KEG abfüllen
7g Zucker auf 1 Liter und anschliessend 6 Monate Lagern.
1. Das sind insgesammt 9 Monate "Lagerung" was haltet ihr davon?
2. Habe ich nirgends etwas über dwn Stammwürzegehalt gefunden, oder bin ich blind?
3. Wär es hier nicht von vorteil Nachgüsse mit einzu berechnen? (Auch wen das Bier etwas heller wird?)
Entschuldigt die Schreibfehler

Grüsse
Brauerino