Seltsame Dinge sind mit unserem Bier geschehen. Zum Ende der Karbonisierung unseres Pale Ales haben wirs bemerkt:
1. Kleinste Partikel befinden sich an der Oberfläche des Biers herum. Bei leichtem Schütteln der Flasche "fliegen" sie herum und man kann sie deutlich sehen. Sehen ein bisschen aus wie kleine Fäden.
2. Beim Schütteln entsteht auch eine Art weißlicher Schmierfilm, der den Flaschenhals hoch ragt.
Nun, rein ästhetisch sind das ja ganz schön anzusehende Phänomene, aber komisch ist es doch schon, oder?
Wir haben das Bier getrunken und es hat sich nichts anmerken lassen. Uns ist selbst bei erhöhter Dosierung nicht schlecht geworden.

Das ganze hat sich nun wiederholt, bei einem Brown Ale. In beiden Fällen betraf es aber nur einzelne Flaschen und nach einiger Zeit im Kühlschrank war davon nichts mehr zu sehen.
Weiß jemand, was das ist, woher es kommt und ggf. wie damit umzugehen ist?
Danke schon mal.