nachdem ich gestern meine erste Pulle des Roggen-Rauch-Doppelbock geköpft habe und der Stoff trotz der noch sehr kurzen Reife sehr fein mundet....
....das wichtigste zuerst!
Danke für die Tipps und Ideen der Helfer die sich bei der Entstehung Rezeptur eingebracht haben

Nun aber auf zu neuen Taten, ich möchte farblich in Richtung Märzen mit ein bisschen Rotstich o.s.ä. basteln.
Wichtig wäre mir vor allem eine gewisse Trinkigkeit (wie die Südtiroler so schön sagen), böse Zungen würden meinen Wunsch als "Schüttbier" abtun.
In anderen Worten, mittlere Malzaromatik die Durst auf mehr macht wäre toll.
Meine Idee wäre folgende Schüttung:
Ausschlagmenge 35L
13 bis 14°P
- 5kg Pilsner Malz (60%)
- 2,5kg Müma II (30%)
- 0,25kg Amber Malz (3%)
- 0,25kg Meladoininmalz (3%)
- 0,25kg Karamellmalz rot (3%)
+ 1% Freude am Bier basteln.....
Ich habe mich aus Gründen meines Noch-nicht-wissens für die drei Spezialmalze entschieden, sozusagen um das Risiko ein bisschen zu streuen und im besten Falle die Vorzüge der Malze zu kombinieren.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps was mehr oder weniger Sinn macht, bzw. was sich wie auf den Geschmack auswirkt.
Servus,
Gerrit