Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

Antworten
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#1

Beitrag von Ursus007 »

Servus,

ich hab heute Hopfeninventur gemacht und dabei 4 Tüten gefunden, bei denen das Label komplett unlesbar, da verblasst waren. Ich lager die angebrochenen Beutel in einem separaten Beutel im Tiefkühlfach.

Eine Rückwärts-Recherche (Was hab ich jemals bestellt minus was hab ich verbraut ist gleich das, was noch da ist) hab ich nicht hinbekommen.

Hat jemand eine Idee, wie man die Aufkleberchen wieder lesbar machen könnte? Im Sinne von Geheimschrift mit Milch wird mit 'nem Feuerzeug wieder lesbar ...

Ich würde die Pellets nicht wegwerfen wollen, könnte, wenn ich nicht ermitteln kann, welche es sind, ein Surprise-IPA brauen und mit den Überbleibseln stopfen. Oder hat noch jemand eine andere Idee?

Danke und hopfige Grüsse,

Ursus
Dateianhänge
image.jpeg
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Biermensch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
Wohnort: Hemau
Kontaktdaten:

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#2

Beitrag von Biermensch »

Suprise IPA hört sich doch super an. Würd ich sofort machen, aber dann ein schon eher in Richtung Imperial IPA, da hast du mehr Spielraum.
www.brewpaganda.com
Craft-Bier Portal und Brau-Ausstatter :Greets
Benutzeravatar
Karhu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 196
Registriert: Sonntag 1. Juni 2014, 18:39
Wohnort: Wien

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#3

Beitrag von Karhu »

Mit welcherm Stift oder mit welcher Farbe waren die Labels denn beschrieben/bedruckt?
UV-Lampe hilft vielleicht?
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#4

Beitrag von ggansde »

Sind vielleicht Hopfen mit einem herausstechenden Aroma dabei? Riech mal dran, evtl. kannst Du ein oder zwei ausschließen.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Cpt_Dirk
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 13:21

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#5

Beitrag von Cpt_Dirk »

Den Hopfen im Backofen bei 80°C künstlich altern lassen und dann ein Lambic damit brauen. Den Sud 1-2 Jahre vergessen (mit altersbeständigen Stift das Gärfass beschriften :Bigsmile ) und dann probieren. Kann man nichts falsch machen.
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#6

Beitrag von tommes »

Kannst du von den Labels mal ein scharfes RAW-Foto machen? Es ist oft so das die modernen Kameras viel mehr sehen als unsere Augen, mit Lightroom könnte da sogar noch was rauszufinden sein.
Mittlere Belichtung, die Labels sollten hellgrau aussehen.

Prost, Thomas
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#7

Beitrag von Ursus007 »

Danke für die "Anteilnahme". ;-)

Bedruckt waren die Label vom Versender, also nix von mir selbst. Die anderen vom gleichen Versender sind noch lesbar (werden aber auch blasser), weiß nicht ob die Dinger gelasert oder getintenstrahlert wurden, vermute aber letzteres, denn Klebeetiketten sind meistens hitzeempfindlich, daher eher für Laser ungeeignet.

@Thomas: Gute Idee, ich werde sie mal mit meiner DSLR abknipsen und dann mal meine Astrofotobearbeitungstools zu Hilfe nehmen. Mit denen kann man feinste Nuancen rausarbeiten. Danke!

Ich melde mich mit dem Ergebnis.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#8

Beitrag von tommes »

Ursus007 hat geschrieben:Gute Idee, ich werde sie mal mit meiner DSLR abknipsen und dann mal meine Astrofotobearbeitungstools zu Hilfe nehmen. Mit denen kann man feinste Nuancen rausarbeiten.
Da hast du ja alles im Haus. Wenn es damit nichts wird, dann isses auch komplett weg.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#9

Beitrag von Ursus007 »

Haaa, es ist wie verhext: Ich sehe folgende Buchstaben:
"h"
"Typ 90 100g"

Hilft mir erstmal nicht groß weiter.

Dann eben die "Wer wird Millionär-Nummer": Ausschlußverfahren, Fifty-Fifty-Joker oder jemanden anrufen ... ;-)

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#10

Beitrag von tommes »

Magst du das RAW mal verlinken oder meinst du es ist echt keine Aussicht auf Erfolg?
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#11

Beitrag von Ursus007 »

Ok, ich hatte ja gehofft, ich bekomme es raus. Yeeeh, habs auch. Unleserlicher Beutel 1 ist Polaris. Meine Bestell-Recherchen haben ergeben: Bestellt am 28.1.15.

Anbei oben das histogramm-gestreckte, tonwertkurven-verbogene, extrem verzerrte Bild (aber jetzt doch auswertbar), unten der gleiche Ausschnitt mit der Schrift, die ich "entziffert" hab (Kann man Schrift entziffern? ;-) ). Unter dem Wort "Polaris" ist auch noch das Wort "Pellets" zu erahnen, überhalb der "100g" das Wort "Alpha" (das ursprünglich entdeckte "h" enthaltend)

Bin jetzt optimistisch, die anderen Beutel auch noch zu identifizieren ...

Ach ja: Mit dem blossen Auge ist absolut nix zu entdecken.

Ursus
Dateianhänge
Pol.jpg
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#12

Beitrag von Kurt »

Top gelöst :)
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#13

Beitrag von Johnny H »

Bravo!

Ich habe mal ähnliches versucht mit einem Windows-Zertifikat an der Unterseite eines Laptops. Ich brauchte aufgrund einer notwendigen Neuinstallation den vielstelligen Code, aber das Zertifikat war dermaßen abgerieben, dass fast nichts mehr lesbar war. Mit Mikroskop samt Bildbearbeitungssoftware konnte ich dann zwar mehr, aber leider auch nicht mehr alles lesen :(
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#14

Beitrag von Ulrich »

ich bin beeindruckt! Von Wegen "Hobby"brauer :Bigsmile
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#15

Beitrag von Neubierig »

Ursus007 hat geschrieben:Meine Bestell-Recherchen haben ergeben: Bestellt am 28.1.15.
So jetzt Verkäufer kontaktieren und Bescheid geben, dass seine Etikettierung neu gedacht werden muss ...

Gibt es 'ne gute Chance, dass die andere Hopfen von der gleiche Bestellung sind?

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Benutzeravatar
not
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 422
Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 08:38
Wohnort: Leverkusen

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#16

Beitrag von not »

Whow! Ich ziehe meinen Hut!
Hop Detective!

Sönke - der auch noch ein oder zwei Tütchen mit Überraschungshopfen im Kühlfach hat (da werde ich mich auch mal versuchen!)
... nicht vergessen: immer schön die Schaumpumpe schmieren!
andy.da
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 17:15

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#17

Beitrag von andy.da »

Thermodrucke verblassen aus den unmöglichsten Gründen :) Man könnte es auch mit einem Scanner versuchen.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#18

Beitrag von Ursus007 »

Neubierig hat geschrieben:
Ursus007 hat geschrieben:Meine Bestell-Recherchen haben ergeben: Bestellt am 28.1.15.
So jetzt Verkäufer kontaktieren und Bescheid geben, dass seine Etikettierung neu gedacht werden muss ...

Gibt es 'ne gute Chance, dass die andere Hopfen von der gleiche Bestellung sind?
Aktuelle Vermutung aus meiner "forensischen Investigation": Ja, scheinbar sind 3 Tüten aus dieser Lieferung, die 4. "anonyme" ist wohl von einer anderen. Aber von selben Verkäufer. Ich werde ihn einfach mal auf diesen Thread hinweisen. Und in Folge dessen meine Tütchen nochmal redundant beschriften.

Aber Frage: Geht es jemandem genau so? Oder ist meine Lagerung einfach "Etiketten zerstörend"? Sönke hat sich ja schon "geoutet".

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#19

Beitrag von Ursus007 »

Hab alle rausbekommen. Wenn auch nicht immer über den Namen, in einem Fall hat mich auch die Chargen-Nummer zum Ziel geführt.

Thomas: Danke für die Idee!

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#20

Beitrag von tommes »

Gerne doch. Kann jeden treffen, wäre was fürs Wiki zum Thema "Hoffen lagern".
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#21

Beitrag von wwwcom »

not hat geschrieben: Hop Detective!
:thumbsup :goodpost:

Sehr schön gelöst von dir Respekt! Wäre gar nicht auf die Idee gekommen das hier zu Fragen.... Hätte den Hopfen einfach "aufgegeben".

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#22

Beitrag von afri »

Ursus007 hat geschrieben: Aber Frage: Geht es jemandem genau so? Oder ist meine Lagerung einfach "Etiketten zerstörend"?
Ursus
Eigentlich im Gegentum, diese dollen Termodrucke verblassen zwar schon nach gewisser Zeit, aber je kälter das Etikett gelagert wird, desto weniger sollte sich eigentlich daran tun?! Sprich: desto länger sollten solche Beschriftungen halten.

Nur meine Gedanken, ich hatte solche Probleme noch nicht, jedenfalls nicht mit Hopfenbeuteln 100g von Herkommer.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#23

Beitrag von Seed7 »

Haha, Tommes, jetzt, nach alle die Jahre weiß ich endlich warum ich "Photonics" studiert habe. Zur Hopfenwiedererkennung!

Ingo (de sich einen Hopfetee gemacht hätte)
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#24

Beitrag von Ursus007 »

Seed7 hat geschrieben: ... "Photonics" ...
Klingt interessant, hab ich aber noch nie gehört. Was ist denn Photonics? Bildbearbeitung? Sorry, weiß es wirklich nicht, bin aber interessiert ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#25

Beitrag von Ursus007 »

Btw: Hop Detective - schöner Name für ein Bier mit den ermittelten Hopfensorten. Den nehm ich wohl beim nächsten Bräu mit den Hopfen sofort ...

Ich seh mich schon meine Gäste fragen: "Will noch jemand 'nen Hop Detective?"
Zuletzt geändert von Ursus007 am Freitag 27. November 2015, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#26

Beitrag von Alt-Phex »

Do hast geschrieben das du die angebrochenen Packungen in einem extra Beutel gelagert hast.
Vieleicht liegt hier das Problem, Feuchtigkeit oder Kondeswasser, das die Etiketten verblassen
lässt. Ich habe diverse Hopfen die schon über ein Jahr in der Gefriere liegen, Etiketten sind alle
noch lesbar.

Hab erst letzte Woche eine Bestandsaufnahme gemacht. Der Welzel ist aber auch gemein,
bei den Restposten Angeboten bin ich schlimmer als eine Frau im Schuhladen...
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#27

Beitrag von Seed7 »

Ursus007 hat geschrieben:
Seed7 hat geschrieben: ... "Photonics" ...
Klingt interessant, hab ich aber noch nie gehört. Was ist denn Photonics? Bildbearbeitung? Sorry, weiß es wirklich nicht, bin aber interessiert ...
"Technische wissenschaftliche photograpie", mikorskopie, holographie highspeed filme bis quantum optics,

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#28

Beitrag von Ursus007 »

Alt-Phex hat geschrieben:Do hast geschrieben das du die angebrochenen Packungen in einem extra Beutel gelagert hast.
Vieleicht liegt hier das Problem, Feuchtigkeit oder Kondeswasser, das die Etiketten verblassen
lässt. ...
Hmmm, schon möglich. Aber ich glaube, dass im Gefrierfach selbst die Luftfeuchtigkeit auch nicht gerade niedrig ist, wenn ich die Bereifungsgeschwindigkeit so sehe. Ich dachte nur, dass ich es der Luft, die den Hopfen altern läßt, etwas schwerer mache, sich an dem Hopfen zu vergehen, wenn ich die angebrochenen Beutel in einem weiteren verstaue. Hab zwar auch einen Vakuumierer, aber so oft, wie ich an den Hopfen ran muß, hab ich mir dessen Einsatz abgewöhnt.
Seed7 hat geschrieben:"Technische wissenschaftliche photograpie", mikorskopie, holographie highspeed filme bis quantum optics
Klingt sehr interessant! Ich mache ja auch Astrofotographie, dabei gibts auch Tricks und Kniffe, die kennt der Otto Normalknipser gar nicht ....
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#29

Beitrag von Seed7 »

Seed7 hat geschrieben:"Technische wissenschaftliche photograpie", mikorskopie, holographie highspeed filme bis quantum optics
Klingt sehr interessant! Ich mache ja auch Astrofotographie, dabei gibts auch Tricks und Kniffe, die kennt der Otto Normalknipser gar nicht ....[/quote]

Geht das immer noch mit tiefgefrorenen Filme oder sensoren?

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Hopfenlabel unlesbar (verblasst)

#30

Beitrag von Ursus007 »

Seed7 hat geschrieben:Geht das immer noch mit tiefgefrorenen Filme oder sensoren?
Im Astroforum, wo ich auch dabei bin, lassen sich die Film-Astrofotografen an der Hand abzählen. Von eingefrorenen Filmen hab ich aber noch nix gelesen. Heute geht ja nahezu alles digital.
Aber es gibt Kameras mit gekühlten Sensoren bzw. Nachrüst-Sets, um seinen DSLR-Sensor runter zu kühlen. Bringt verbessertes Rauschverhalten.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Antworten