Pumpkin Peach IPA

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Brauerino
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 25. August 2015, 09:03

Pumpkin Peach IPA

#1

Beitrag von Brauerino »

Hallo ich bins schonwieder...

Habe heute von einer Kollegin von mir eine "Anfrage" bekommen ob ich in nächster Zeit nicht ein Pumpkin Peach IPA brauen könnte.
Kann mir jemand ein gutes Rezept empfehlen?

Edit: Habe schon nach ein paar Rezepten gegoogelt, bin aber nicht wirklich zufriedenstellend fündig geworden. Oder könnte mir jemand helfen selber ein Rezept zu erstellen :Greets

Edit2:

20 Liter:

Stammwüze zwischen 12,0 bis 14.0 %
EBC: 8-14
IBU: 20-30
Karbonisierung: 6g / Liter
Hefe: Fermentis Safale US-05
Gärtemperatur


Malz
Pale Ale Malz - 2,10 KG
Pilsner - 0,80 KG
Cara Hell - 0,50 KG
Cara Pils - 0,40 KG
Gerstenflocken - 0,20 KG

Misc
1.20 KG - Kürbis
0.80 KG - Prfirsich (ggf. durch Sirup ersetzt)

Total 6.00 KG


Rasten:
Einmaischen 58 °C
10 Min 57°C
60 Min 64°C
20 Min 72°C
05 Min 78°C
78 Grad Abmaischen

Hauptguss 18 Liter
Nachguss 12 Liter

Vorderwürzehopfung: keine
7g Simcoe (13,2% Alpha) - 90 Minuten
4g Citra (12,5% Alpha) - 40 Minuten
4g Amarillo (7% Alpha) - 20 Minuten
2g Citra (12,5% Alpha) - 5 Minuten
2g Amarillo (7% Alpha) - 5 Minuten


Gesamtkochzeit: 90 Minuten

Herangehensweise:

Bevor ich einmaische wird der Kürbis in der Mitte durch geschnieden, entkernt und bei ca. 170 grad für eine Stunde gebacken. Mit den Pfirsichen bin ich mir da nochnicht ganz sicher wie ich vorgehen werde. Alles zusammen wird dan wie gehabt, samt Malz, eingemaischt.

Was denkt ihr?

Grüsse
Brauerino
Zuletzt geändert von Brauerino am Donnerstag 26. November 2015, 14:38, insgesamt 8-mal geändert.
--//--_ :Drink _--//--
Benutzeravatar
Brauerino
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 25. August 2015, 09:03

Re: Pumpkin Peach IPA

#2

Beitrag von Brauerino »

Entschuldigt den Doppel-Post.

Habe selber ein Rezept erstellt, was denkt ihr?

Grüsse
Brauerino
Zuletzt geändert von Brauerino am Donnerstag 26. November 2015, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
--//--_ :Drink _--//--
Captain Brewley
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 938
Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23

Re: Pumpkin Peach IPA

#3

Beitrag von Captain Brewley »

Probier's einfach aus! Über miteingemaischte Pfirsiche hab ich noch nie was gelesen. Ich glaub kaum, dass davon noch was an speziellem Aroma übrig bleibt. Kürbis hab ich selber schon mal probiert, auch zuerst im Ofen gebacken. Letztendlich hat man davon im fertigen Bier auch nichts bemerkt.

Weniger ist beim Brauen oft mehr!

Gutes Gelingen,
Gunter
Fe2O3
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 798
Registriert: Dienstag 27. Mai 2014, 13:16

Re: Pumpkin Peach IPA

#4

Beitrag von Fe2O3 »

Hallo Brauerino,
Ich hab bei Pfirsich auch keinerlei Erfahrung... Aber kleine Zwischenfrage: Pfirsich in welcher Form? Frisch oder aus der Dose?
Mich machte die Mischung etwas "stutzig" - also wie kamst du/ihr auf die Idee, gerade Kürbis (ja gerade irgendwie logisch, ist Saison) mit Pfirsich zu kombinieren? (Das ist ne reine Interessensfrage, keine Wertung!)

Zum Thema Kürbis:
Bei meinem Pumpkin Ale (Erstversuch) hab ich zum Einen nen halben Hokkaido mit eingemaischt (vorher in Spalten geschnitten und bei 200°C im Ofen angeröstet, dann etwas zerstampft und zum Malz gegeben) und dann später - nach der Hauptgärung - nochmal ca. nen viertel Kürbis "gestopft" (genauer gesagt: geröstet, gestampft und dann zusammen mit gem Gewürzsud für ca 15 Min aufgekocht und über Nacht abkühlen lassen... Den Sud abgefiltert und zum Bier gegeben)
Meiner Wahrnehmung nach kann man den Hokkaido deutlich riechen und auch dezent schmecken. Bin also total zufrieden damit.

lG
Martin
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Re: Pumpkin Peach IPA

#5

Beitrag von cosmophobia »

Soweit ich weiß gibt Pfirsich nur sehr sehr wenig Aroma ab, ich weiß nicht ob man da wirklich was von schmecken wird.
Benutzeravatar
Brauerino
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 25. August 2015, 09:03

Re: Pumpkin Peach IPA

#6

Beitrag von Brauerino »

Captain Brewley hat geschrieben:Probier's einfach aus! Über miteingemaischte Pfirsiche hab ich noch nie was gelesen. Ich glaub kaum, dass davon noch was an speziellem Aroma übrig bleibt. Kürbis hab ich selber schon mal probiert, auch zuerst im Ofen gebacken. Letztendlich hat man davon im fertigen Bier auch nichts bemerkt.

Weniger ist beim Brauen oft mehr!

Gutes Gelingen,
Gunter
Hallo Gunter, das mit den Pfirsichen habe ich eigentlich so auch noch nie gesehen. Aber Probieren werde ich es auf jedenfall.
-> https://untappd.com/b/barrel-head-brewh ... pa/1194700
Danke.

Fe2O3 hat geschrieben:Hallo Brauerino,
Ich hab bei Pfirsich auch keinerlei Erfahrung... Aber kleine Zwischenfrage: Pfirsich in welcher Form? Frisch oder aus der Dose?
Mich machte die Mischung etwas "stutzig" - also wie kamst du/ihr auf die Idee, gerade Kürbis (ja gerade irgendwie logisch, ist Saison) mit Pfirsich zu kombinieren? (Das ist ne reine Interessensfrage, keine Wertung!)

Zum Thema Kürbis:
Bei meinem Pumpkin Ale (Erstversuch) hab ich zum Einen nen halben Hokkaido mit eingemaischt (vorher in Spalten geschnitten und bei 200°C im Ofen angeröstet, dann etwas zerstampft und zum Malz gegeben) und dann später - nach der Hauptgärung - nochmal ca. nen viertel Kürbis "gestopft" (genauer gesagt: geröstet, gestampft und dann zusammen mit gem Gewürzsud für ca 15 Min aufgekocht und über Nacht abkühlen lassen... Den Sud abgefiltert und zum Bier gegeben)
Meiner Wahrnehmung nach kann man den Hokkaido deutlich riechen und auch dezent schmecken. Bin also total zufrieden damit.

lG
Martin
Wie oben erwähnt, ich leider auch nicht. Möchte die Pfirische in frischer Form verarbeiten, was ich aber nicht weis, ob ich die Pfirsiche erst bei der Gärung zugeben sollte.

Die Idee mit den Pfirsichen ist nicht von mir gekommen, ein Kollegin von mir hat, als sie mitte diese Jahr in den Staaten war, ein Pumpkin Peach IPA getrunken und war vollkommen begeistert. Daher ihre Anfrage an mich.
-> -> https://untappd.com/b/barrel-head-brewh ... pa/1194700

Danke das du deine Herangehensweise mit dem Kürbis aufgeschrieben hast, gibt mir schon wieder ein bisschen mehr Sicherheit.

cosmophobia hat geschrieben:Soweit ich weiß gibt Pfirsich nur sehr sehr wenig Aroma ab, ich weiß nicht ob man da wirklich was von schmecken wird.
Geht mir genau so, muss aber probieren...



Grüsse
Brauerino
Zuletzt geändert von Brauerino am Donnerstag 26. November 2015, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
--//--_ :Drink _--//--
Fe2O3
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 798
Registriert: Dienstag 27. Mai 2014, 13:16

Re: Pumpkin Peach IPA

#7

Beitrag von Fe2O3 »

Hallo Brauerlino,

Vielleicht bringt es was, den Pfirsich als Püree zum Ende der Gärung zuzugeben (musst halt nochmal die Hefen weiter arbeiten lassen, da Pfirsich ja auch wieder Zucker mit ins Spiel bringt)
Kann mir nicht vorstellen, dass bei Pfirsich in der Maische irgendwas am Geschmack bemerkbar bleibt.

lG
Martin
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Re: Pumpkin Peach IPA

#8

Beitrag von cosmophobia »

Bei den Amis ist es auch nicht unüblich, auf ein Extrakt zurückzugreifen. Das hätte viel mehr Aroma, als die Frucht direkt zuzugeben.
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Pumpkin Peach IPA

#9

Beitrag von Neubierig »

Click me!

Ist zwar auf Englisch, und ich habe es nicht alles durchgelesen, aber vielleicht gibt es ein Paar gute Tips.

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: Pumpkin Peach IPA

#10

Beitrag von Odin »

Für dein Vorhaben würde ich deutlich weniger IBU´s anstreben. Der Hopfen soll bei diesen Bieren eigentlich eine untergeordnete Rolle spielen. Die Karbonisierung von 4gr.CO2/Liter wäre mir zu "englisch"

habe hier einen Link: http://byo.com/mead/item/324-brewing-wi ... m-the-pros

habe aus diesen Berichten einiges rausziehen können und ein lecker Pumpkin Ale (allerdings ohne Pfirsich) gebraut.

Viel Erfolg :Drink
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Pumpkin Peach IPA

#11

Beitrag von flying »

Weniger IBU..sehe ich auch so. Ich kenne aber so ein Bier nicht und weiß auch keinen passenden Biertyp dazu..?

Die Hopfung eines IPA wird alles übertünchen. Zudem kommt durch die Pfirsiche einiges an Fruchtsäuren rein und viel Hopfen verträgt sich m. E. nach nicht mit Säure. Ein typisches Pumpkin Ale kenne ich nur sehr mild gehopft. Man soll ja den Kürbis und vor allem die Pumpkin Pie Spices schmecken. Gehopft wird das allenfalls sehr mild mit Nobelhopfen. Aber was solls, vielleicht schmeckt es ja. Keine Ahnung..
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
Brauerino
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 25. August 2015, 09:03

Re: Pumpkin Peach IPA

#12

Beitrag von Brauerino »

Fe2O3 hat geschrieben:Hallo Brauerlino,
Vielleicht bringt es was, den Pfirsich als Püree zum Ende der Gärung zuzugeben (musst halt nochmal die Hefen weiter arbeiten lassen, da Pfirsich ja auch wieder Zucker mit ins Spiel bringt)
Kann mir nicht vorstellen, dass bei Pfirsich in der Maische irgendwas am Geschmack bemerkbar bleibt.
lG
Martin
Püree finde ich einen Interessanten ansatz.
Da aber alle der Meinigung sind as die Pfirische nich schmeckbar sein werden, überlege ich mir halt Aroma-Sirup zu kaufen.


Neubierig hat geschrieben:Click me!
Ist zwar auf Englisch, und ich habe es nicht alles durchgelesen, aber vielleicht gibt es ein Paar gute Tips.
Cheers,
Keith :-)
Wow, danke für den Link, verunsichert mich aber etwas :redhead


Odin hat geschrieben:Für dein Vorhaben würde ich deutlich weniger IBU´s anstreben. Der Hopfen soll bei diesen Bieren eigentlich eine untergeordnete Rolle spielen. Die Karbonisierung von 4gr.CO2/Liter wäre mir zu "englisch"
habe hier einen Link: http://byo.com/mead/item/324-brewing-wi ... m-the-pros
habe aus diesen Berichten einiges rausziehen können und ein lecker Pumpkin Ale (allerdings ohne Pfirsich) gebraut.
Viel Erfolg :Drink
Habe das ganze angepasst, weniger IBU und etwas mehr Karbonisierung. (villeicht noch weniger IBU?)
Der Link werde ich mir heute Abend durchlesen, auch dir ein herzliches danke.


flying hat geschrieben:Weniger IBU..sehe ich auch so. Ich kenne aber so ein Bier nicht und weiß auch keinen passenden Biertyp dazu..?
Die Hopfung eines IPA wird alles übertünchen. Zudem kommt durch die Pfirsiche einiges an Fruchtsäuren rein und viel Hopfen verträgt sich m. E. nach nicht mit Säure. Ein typisches Pumpkin Ale kenne ich nur sehr mild gehopft. Man soll ja den Kürbis und vor allem die Pumpkin Pie Spices schmecken. Gehopft wird das allenfalls sehr mild mit Nobelhopfen. Aber was solls, vielleicht schmeckt es ja. Keine Ahnung..
Wie oben erwähnt habe ich den IBU Wert angepasst. Ich leider auch nicht, daher meine Anfrage :-)
Wegen der Fruchtsäure, könnte man das u.a. mit Aroma-Sirup lösen?


Edit:
Sowas? https://produkte.migros.ch/sirup-mit-pfirsich :puzz
--//--_ :Drink _--//--
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Pumpkin Peach IPA

#13

Beitrag von inem »

Brauerino hat geschrieben: Püree finde ich einen Interessanten ansatz.
Da aber alle der Meinigung sind as die Pfirische nich schmeckbar sein werden, überlege ich mir halt Aroma-Sirup zu kaufen.
Hier würde ich einen Alkoholansatz vorschlagen: Pfirsich klein geschnitten in klarem Alkohol mit wenig Eigengeschmack (zB Korn) einlegen und vor dem Abfüllen hineinmischen.
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Pumpkin Peach IPA

#14

Beitrag von oliver0904 »

Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
Brauerino
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 25. August 2015, 09:03

Re: Pumpkin Peach IPA

#15

Beitrag von Brauerino »

inem hat geschrieben:Hier würde ich einen Alkoholansatz vorschlagen: Pfirsich klein geschnitten in klarem Alkohol mit wenig Eigengeschmack (zB Korn) einlegen und vor dem Abfüllen hineinmischen.
Wie lange würdest du diese einelgen?

oliver0904 hat geschrieben:https://m.youtube.com/watch?v=OVS6vloct ... e=youtu.be
Schau dir mal das Video an :Greets
Oliver
Almost one pound per gallon sagt er da...

1 Pound sind 0.45 KG
1 Gallon sind 3.78 Liter

Das sind dan bei mir also etwa 2,40 KG? Stimmt das?

Schmeisst er die Pfirsiche währen der Gärung rein?


Grüsse
Brauerino

Grüsse
Brauerino
--//--_ :Drink _--//--
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Pumpkin Peach IPA

#16

Beitrag von oliver0904 »

Ich glaube bei abgeschlossener Gärung.

Habe mal ein Weizen mit Himbeeren gestopft. Nach der Gärung in den Gärbehälter geworfen (gefrohren).

Dann ging die gärung noch mal für ein paar Tage los. Die Himbeeren wahren geschmacklich sehr gut zu erkennen und haben auch eine tolle Farbe gemacht.


Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Pumpkin Peach IPA

#17

Beitrag von Neubierig »

Brauerino hat geschrieben: Almost one pound per gallon sagt er da...

1 Pound sind 0.45 KG
1 Gallon sind 3.78 Liter

Das sind dan bei mir also etwa 2,40 KG? Stimmt das?

Yo - das ist üblich bei Fruchtebiere. Bei meinem Pfirsichweizen gehen 2kg in 10 liter rein. Das ist kein Vorschlag für dieses Bier - nur zu sagen, Pfirsiche geben nicht so viel Geschmack ab, als Du denkst.

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Benutzeravatar
Brauerino
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 25. August 2015, 09:03

Re: Pumpkin Peach IPA

#18

Beitrag von Brauerino »

oliver0904 hat geschrieben:Ich glaube bei abgeschlossener Gärung.
Habe mal ein Weizen mit Himbeeren gestopft. Nach der Gärung in den Gärbehälter geworfen (gefrohren).
Dann ging die gärung noch mal für ein paar Tage los. Die Himbeeren wahren geschmacklich sehr gut zu erkennen und haben auch eine tolle Farbe gemacht.
Oliver
Setz aber voraus das ich in einem KEG die NG mache? Oder könnte ich das vergorene Bier in ein "Zwischenfass" samt Pfirsiche schütten und dort ein paar Tage so lassen und anschliessen zur NG in Flaschen abfüllen? :Grübel

Neubierig hat geschrieben: Yo - das ist üblich bei Fruchtebiere. Bei meinem Pfirsichweizen gehen 2kg in 10 liter rein. Das ist kein Vorschlag für dieses Bier - nur zu sagen, Pfirsiche geben nicht so viel Geschmack ab, als Du denkst.
Cheers,
Keith :-)
2KG auf 10 Liter und wenig Geschmack, dann evtl. lieber mehr bei mir, möchte schon ein spürbares Ergebniss!


Grüsse
Brauerino
--//--_ :Drink _--//--
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Pumpkin Peach IPA

#19

Beitrag von flying »

Ehrlich, dass wird so nix. Ist meine persönliche Meinung. Kürbis - Pfirsich - IPA...das beisst sich. Den Hopfen hast Du ja schon reduziert was es schon nicht mehr "IPA- typisch" macht. Jetzt noch in Mengen Pfirsichsaft/mark/konzentrat usw. zuzugeben macht die Sache nur noch "fruchweinähnlicher". Auch die Läuterprobleme bei Kürbissen sollte man bedenken. Die Schleimstoffe des Kürbis sollte man bedenken. Da hat Dir deine Kollegin eine komische Aufgabe gestellt...
Man könnte mit Pfirsicharoma aus der Lebensmittelindustrie arbeiten. Das Zeuch, womit die Getränkehersteller ihre Wellnessgetränke vesetzen. Nicht wirklich lecker. Naturidentische Pfirsicharomen bestehen meistens aus einem Estermix und Benzaldehyd.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Pumpkin Peach IPA

#20

Beitrag von oliver0904 »

Brauerino hat geschrieben:
oliver0904 hat geschrieben:Ich glaube bei abgeschlossener Gärung.
Habe mal ein Weizen mit Himbeeren gestopft. Nach der Gärung in den Gärbehälter geworfen (gefrohren).
Dann ging die gärung noch mal für ein paar Tage los. Die Himbeeren wahren geschmacklich sehr gut zu erkennen und haben auch eine tolle Farbe gemacht.
Oliver
Setz aber voraus das ich in einem KEG die NG mache? Oder könnte ich das vergorene Bier in ein "Zwischenfass" samt Pfirsiche schütten und dort ein paar Tage so lassen und anschliessen zur NG in Flaschen abfüllen? :Grübel

Neubierig hat geschrieben: Yo - das ist üblich bei Fruchtebiere. Bei meinem Pfirsichweizen gehen 2kg in 10 liter rein. Das ist kein Vorschlag für dieses Bier - nur zu sagen, Pfirsiche geben nicht so viel Geschmack ab, als Du denkst.
Cheers,
Keith :-)
2KG auf 10 Liter und wenig Geschmack, dann evtl. lieber mehr bei mir, möchte schon ein spürbares Ergebniss!


Grüsse
Brauerino

Genau, nach ein paar Tagen von den Früchten runterschlauchen in einen 2. Behälter, noch mal absetzen lassen und in Flaschen füllen.
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Schwarzer Braukeller
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 14:25

Re: Pumpkin Peach IPA

#21

Beitrag von Schwarzer Braukeller »

Hallo Brauerino,
habe keine Erfahrung mit Kürbis, mit frischen Pfirsichen bin ich aber so vorgegangen:
- kurz kochen, Kerne raus und einfrieren
- aufgetaut zusammen mit dem Stopfhopfen nach abklingen der Hauptgärung für 7 Tage ins Gärfass werfen
- cold crash
- umschlauchen (Achtung: Ablaufhahn setzt sich gerne zu), aufspeisen und abfüllen

Säure deutlich wahrnehmbar, eingeschränkt auch Pfirsich-Aroma. Ob das auch zu Kürbis passt: Keine Ahnung

Gruß
Sören
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Pumpkin Peach IPA

#22

Beitrag von inem »

Brauerino hat geschrieben:
inem hat geschrieben:Hier würde ich einen Alkoholansatz vorschlagen: Pfirsich klein geschnitten in klarem Alkohol mit wenig Eigengeschmack (zB Korn) einlegen und vor dem Abfüllen hineinmischen.
Wie lange würdest du diese einelgen?
Ich würde sagen minimum 2 Wochen, 4 ist sicher besser. Meine Ansatzschnäpse lass ich sogar 6 Wochen stehen.
Benutzeravatar
schnapsbrenner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1721
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
Wohnort: Jemgum
Kontaktdaten:

Re: Pumpkin Peach IPA

#23

Beitrag von schnapsbrenner »

Moin

Aprikose geben das Bier mehr Pfirsich Geschmack als Pfirsiche.
Habe diverse Bieren mit Aprikose oder mit Pfirsich gebraut, von Pfirsich bleibt nicht viel über an Geschmack.

VG

Simon
Benutzeravatar
Brauerino
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 25. August 2015, 09:03

Re: Pumpkin Peach IPA

#24

Beitrag von Brauerino »

Hmmm, wow so viele Vorgehensweisen.
Werde es mir zur Aufgabe machen alle in absehbarer Zeit aus zu probieren :Grübel villeicht entsteht ja was gutes draus :thumbup

Hatt noch jemand einen guten Link zum Thema "Cold Crash"?


Grüsse
Brauerino
--//--_ :Drink _--//--
Antworten