Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärung
- BirnenBier
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 27. November 2015, 00:16
Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärung
Hallo zusammen
Ich habe zum ersten mal BIer in KEGs (Flachkopffitting) abgefüllt und lasse das Weizen im KEG nachgären und möchte es auf 6,5g CO2/L karbonisieren.
Es sollte bei 21°C ca. 3,1 bar Druck aufbauen und ich frage mit welcher Vorrichtung ich das Prüfen kann. Zum einem da ich sehen möchte, ob genug Druck aufgebaut wird, aber auch um sicher zu gehen, dass nicht zuviel Druck aufgebaut wird.
Gibt es etwas fertiges zu kaufen? Falls man sowas auch einfach selber basteln kann; einen Flachkopf hätte ich da, um z.B. ein Manometer dran zu schrauben.
LG, BB
Ich habe zum ersten mal BIer in KEGs (Flachkopffitting) abgefüllt und lasse das Weizen im KEG nachgären und möchte es auf 6,5g CO2/L karbonisieren.
Es sollte bei 21°C ca. 3,1 bar Druck aufbauen und ich frage mit welcher Vorrichtung ich das Prüfen kann. Zum einem da ich sehen möchte, ob genug Druck aufgebaut wird, aber auch um sicher zu gehen, dass nicht zuviel Druck aufgebaut wird.
Gibt es etwas fertiges zu kaufen? Falls man sowas auch einfach selber basteln kann; einen Flachkopf hätte ich da, um z.B. ein Manometer dran zu schrauben.
LG, BB
Zuletzt geändert von BirnenBier am Freitag 27. November 2015, 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
Bei allem Respekt, Sir, das fällt dir reichlich früh ein.und ich frage mit welcher Vorrichtung ich das Prüfen kann.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
Wohl wahr. Bemühe mal goggle mit den Suchbegriffen "Spundapparat" und/oder "Spundventil"gulp hat geschrieben: Bei allem Respekt, Sir, das fällt dir reichlich früh ein.![]()
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- BirnenBier
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 27. November 2015, 00:16
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
In der Tat! Trotzdem Danke für die Unterstützung.
Habe mich jetzt mit dem Thema (KEGS - Sättigungsdruck, Temperaturen, Zapfanlage und Spundventil) intensiver beschäftigt und werde den Druck, nachdem die Nachgärung durch ist und das KEG in die Kühlung kommt, einstellen (etwas verringern) mit einem Spundventil (was ich auf den Zapfkopf schraube). Da der Druck bei 5°C deutlich geringer sein sollte, als die derzeitigen ~3 bar, sollte das mit einem Spundventil, was nur bis 2,5 bar funktioniert, kein Thema mehr sein. Sehe ich doch richtig, oder?
Ansonsten könnte ich ja im Notfall das KEG auf den Kopf kippen und etwas Druck ablassen. Dann sollte ja kein Bier kommen, was passieren würde, wenn es normal herum steht. Ist auch richtig, oder? :)
LG, Bernd
Habe mich jetzt mit dem Thema (KEGS - Sättigungsdruck, Temperaturen, Zapfanlage und Spundventil) intensiver beschäftigt und werde den Druck, nachdem die Nachgärung durch ist und das KEG in die Kühlung kommt, einstellen (etwas verringern) mit einem Spundventil (was ich auf den Zapfkopf schraube). Da der Druck bei 5°C deutlich geringer sein sollte, als die derzeitigen ~3 bar, sollte das mit einem Spundventil, was nur bis 2,5 bar funktioniert, kein Thema mehr sein. Sehe ich doch richtig, oder?
Ansonsten könnte ich ja im Notfall das KEG auf den Kopf kippen und etwas Druck ablassen. Dann sollte ja kein Bier kommen, was passieren würde, wenn es normal herum steht. Ist auch richtig, oder? :)
LG, Bernd
- DevilsHole82
- Posting Freak
- Beiträge: 1968
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
- Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
BirnenBier hat geschrieben:... das KEG auf den Kopf kippen und etwas Druck ablassen. Dann sollte ja kein Bier kommen, was passieren würde, wenn es normal herum steht...

Versteh ich das richtig, dass Du das Manometer und Ventil auf dem Bieranschluss hast und das Steigrohr bis auf den Fassgrund geht?
Gruß, Daniel
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
- BirnenBier
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 27. November 2015, 00:16
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
Bisher habe ich Garnichts montiert, Habe aber ein Werkzeug zum öffnen und schließen, welches denn Verschluss zwecks Entlüftung leicht eindrücken kann. Auf dem Kopf stellen muss ich das das dafür glaube ich doch nicht, oder?
- DevilsHole82
- Posting Freak
- Beiträge: 1968
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
- Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
Wenn Du den Ring im Flachfitting rein drückst öffnest Du Bier und CO2 Kanäle. Gibt vermutlich ne schöne Sauerei. Außerdem kannst Du den Druck ohne Manometer nicht einstellen, um die gewünschte Menge CO2 pro Liter zu erreichen.
Mit dem Funktionsprinzip bist Du vertraut? Das hier hat mir beim Bau geholfen: http://www.bierbrauerei.net/html/prinzip_keg.html
Mit dem Funktionsprinzip bist Du vertraut? Das hier hat mir beim Bau geholfen: http://www.bierbrauerei.net/html/prinzip_keg.html
Gruß, Daniel
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
- BirnenBier
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 27. November 2015, 00:16
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
Die Zeichnung hatte ich dann Nachts auch noch gefunden. Danke dir trotzdem. ;)
Jetzt überlege ich, ob ich ein Spundapparat kaufe, für nur ein Fass und dann täglich wechsel oder besser ein Spundapparat an dem ich gleich 2 oder 3 Fässer anschließen kann.
Jetzt überlege ich, ob ich ein Spundapparat kaufe, für nur ein Fass und dann täglich wechsel oder besser ein Spundapparat an dem ich gleich 2 oder 3 Fässer anschließen kann.
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
Hallo,
ich würde, wenn du eh mehrer Fässer abfüllen möchtest, einen Verteiler und ein Spundapparat kaufen, dann bist du flexibler.
Wenn du den Anschluss wechselst, musst du immer die Anschlüsse sauber halten. Wenn du alle Fässer angeschlossen hast, finde ich das das Risiko etwas geringer ist. Nachteil ist halt, wenn ein Fass undicht ist, verlierst du auf allen Fässern CO².
MfG
Thomas
ich würde, wenn du eh mehrer Fässer abfüllen möchtest, einen Verteiler und ein Spundapparat kaufen, dann bist du flexibler.
Wenn du den Anschluss wechselst, musst du immer die Anschlüsse sauber halten. Wenn du alle Fässer angeschlossen hast, finde ich das das Risiko etwas geringer ist. Nachteil ist halt, wenn ein Fass undicht ist, verlierst du auf allen Fässern CO².
MfG
Thomas
-
- Posting Senior
- Beiträge: 324
- Registriert: Mittwoch 1. September 2004, 15:15
- Wohnort: Hennef
- Kontaktdaten:
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
Zum Selberbauen oder kaufen
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d=3225#pid
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d=3225#pid
You're all alone in the world.Once you get that down, nothing hurts anymore
- DevilsHole82
- Posting Freak
- Beiträge: 1968
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
- Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
Falls Du einen Spundapparat selbst bauen willst achte darauf, dass Du am Zapfkopf ein Fitting mit Flachdichtung verwendest. Der CO2 Anschluss hat ein zylindrisches 3/4" Gewinde. Selbst mit Dichband oder Dichtfluid bekomme ich meinen Selbstgebauten nicht 100%ig dicht.
Gruß, Daniel
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.