Entstanden ist die Idee Bier zu brauen natürlich am Stammtisch, das ist jetzt gut anderthalb Jahre her. Begonnen hat alles mit einem Brau-Kit, das Resultat war überraschend aber nicht überzeugend, also weiter geforscht/recherchiert und dann auf BM 20 umgestiegen. Mittlerweile ist aus dem gelegentlichen Brauen in der Küche doch ein intensives Hobby geworden.
Im Forum konnten viele Fragen beantwortet werden, rechtliche Aspekte (Zoll) sind geklärt.
Dennoch gibt es immer wieder Fragen, aber das ist ja wohl normal!
Eine die immer noch offen ist: Stammwürze
Bei mehreren Brauversuchen nach dem folgenden Rezept, sind doch sehr unterschiedliche Zahlen zustande gekommen, es reicht von 11°P bis zu 14°P.
Pilsner Malz: 3,5 kg
Münchner Malz: 2,0 kg
Hauptguss: 25 l
Nachguss: 9 l
Einmaischen: 63°C
1. Rast: 63°C für 45 Min
2. Rast: 73°C für 30 Min
3. Rast: 78°C für 3 Min
Abmaischen: 78°C
Ist hier ein wesentlicher Faktor die Schrotgröße?
Ich schrote mit der Handmühle http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmu ... -Gusseisen, da Sauberkeit eine wichtige Rolle spielt, wird diese natürlich jedesmal komplett zerlegt. Somit ist es mit festeingestelltem Abstand etwas schwierig.
Sollte ich auf ein anderes Modell umsteigen?
Gruß aus Meerane
