Brauwasser (so brauchbar?)
Brauwasser (so brauchbar?)
Hallo Miteinander,
mich hat das Thema "Bierbrauen" zwischenzeitlich ganz schön angefixt nun würde ich mir zu Weihnachten gerne zum Start mit dem neuen Hobby ein wenig Grundequipment zu legen und mit den ersten Versuch starten.
Nun habe ich ja bei euch schon einige Zeit mit gelesen um mich auf das Erste Mal vorzubereiten ;-) und bin hierbei auch über das Thema Brauwasser gestossen und frage mich jetzt natürlich ist mein Wasser was mir
aus der Leitung zur Verfügung steht eigentlich geieignet? Könnte mir hier jemand mal über die Wasseranalyse drüber schauen und mir sagen ob das so geignet ist und falls ja was für einen Biertyp ich damit als erstes
am besten mal braue oder ich gleich ggf. zu "Fremdwasser" greife zum Start wollte ich mich eigentlich nicht mit dem Thema Wasseraufbereitung beschäftigen sondern nur mal die Grundvoraussetzung haben für einen
erfolgreichen ersten Sud.
Hier mal der Link: http://wasser-kh.de/upload/verzeichnis/ ... ein057.htm die obere Analyse hat für meinen Wohnort Gültigkeit.
jetzt schon mal vielen Dank für Euer Feedback!
Beste Grüße
Oliver
mich hat das Thema "Bierbrauen" zwischenzeitlich ganz schön angefixt nun würde ich mir zu Weihnachten gerne zum Start mit dem neuen Hobby ein wenig Grundequipment zu legen und mit den ersten Versuch starten.
Nun habe ich ja bei euch schon einige Zeit mit gelesen um mich auf das Erste Mal vorzubereiten ;-) und bin hierbei auch über das Thema Brauwasser gestossen und frage mich jetzt natürlich ist mein Wasser was mir
aus der Leitung zur Verfügung steht eigentlich geieignet? Könnte mir hier jemand mal über die Wasseranalyse drüber schauen und mir sagen ob das so geignet ist und falls ja was für einen Biertyp ich damit als erstes
am besten mal braue oder ich gleich ggf. zu "Fremdwasser" greife zum Start wollte ich mich eigentlich nicht mit dem Thema Wasseraufbereitung beschäftigen sondern nur mal die Grundvoraussetzung haben für einen
erfolgreichen ersten Sud.
Hier mal der Link: http://wasser-kh.de/upload/verzeichnis/ ... ein057.htm die obere Analyse hat für meinen Wohnort Gültigkeit.
jetzt schon mal vielen Dank für Euer Feedback!
Beste Grüße
Oliver
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Das Wasser muss behandelt werden, hat aber Potential. Die Werte da eingegeben ergeben eine Restalkalität von etwa 8°dH. Das ist viel. Mit 2,5 ml 80%-ige Milchsäure auf 10 L Brauwasser wird die Restalkalität neutralisiert. Damit kann man schon mal sehr viel brauen.
Später kann man dann mal anfangen mit Calciumchlorid und Calciumsulfat (Gips) das Ionenprofil für spezielle Bierstile (IPA, Stout, Dortmunder Export, ...) zu verbiegen.
Später kann man dann mal anfangen mit Calciumchlorid und Calciumsulfat (Gips) das Ionenprofil für spezielle Bierstile (IPA, Stout, Dortmunder Export, ...) zu verbiegen.
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Hallo Kurt,
vielen Dank für dein Feedback, das stimmt mich positiv! Was darf ich darunter versehen "Damit kann man schon mal sehr viel brauen"?
Was wäre denn dann aus deiner sicht das Ideale Bier welches mit dem modifizierten Wasser für meinen ersten Sud passen würde?
Die WebSite MaischeMalzundMehr ist mir schon mal hinsichtlich der Rezepte begegnet, bzgl. der Wasseraufbereitung war das für mich neu, danke für den Hinweis!
Beste Grüße
Oliver
vielen Dank für dein Feedback, das stimmt mich positiv! Was darf ich darunter versehen "Damit kann man schon mal sehr viel brauen"?
Was wäre denn dann aus deiner sicht das Ideale Bier welches mit dem modifizierten Wasser für meinen ersten Sud passen würde?
Die WebSite MaischeMalzundMehr ist mir schon mal hinsichtlich der Rezepte begegnet, bzgl. der Wasseraufbereitung war das für mich neu, danke für den Hinweis!
Beste Grüße
Oliver
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Vielleicht solltest du dir zunächst viel weniger Gedanken um dein Wasser machen und lieber die Prozesse zu verinnerlichen versuchen. Viele erfahrene Brauer feilen hier und dort, bis sie einigermaßen wissen, was genau sie eigentlich brauen wollen. Die Wasseraufbereitung steht bei den meisten (mich eingeschlossen) an hinterster Stelle. Beim Maischen oder der Gärführung kannst du außerdem sehr viel mehr falsch machen, als beim Wasser.
Mein Tip: braue einmal oder mehrfach Bier, welches ist egal, und frage dann nochmal konkret, wenn es dir nicht gelungen sein sollte (was ich für unwahrscheinlich halte). Interessant für das Wasser wäre dann auch, was genau du brauen willst. Viele Biere kannst du mit so ziemlich jedem Leitungswasser in Deutschland brauen, ohne dieses behandeln zu müssen. Meins hier ist steinhart, aber ich nutze es dennoch für mein Bier.
Vielleicht kann ich noch was rausholen, wenn ich aufbereite, aber soweit bin ich noch nicht, ich habe Schüttung und Hefe schon fast identifiziert, fürs perfekte Bier, aber am Wasser werde ich ganz sicher zuletzt schrauben.
Achim (sein Wasser vor dem Einmaischen abkochend)
Mein Tip: braue einmal oder mehrfach Bier, welches ist egal, und frage dann nochmal konkret, wenn es dir nicht gelungen sein sollte (was ich für unwahrscheinlich halte). Interessant für das Wasser wäre dann auch, was genau du brauen willst. Viele Biere kannst du mit so ziemlich jedem Leitungswasser in Deutschland brauen, ohne dieses behandeln zu müssen. Meins hier ist steinhart, aber ich nutze es dennoch für mein Bier.
Vielleicht kann ich noch was rausholen, wenn ich aufbereite, aber soweit bin ich noch nicht, ich habe Schüttung und Hefe schon fast identifiziert, fürs perfekte Bier, aber am Wasser werde ich ganz sicher zuletzt schrauben.
Achim (sein Wasser vor dem Einmaischen abkochend)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Klingt für mich nach Entkarbonisierung und damit Wasseraufbereitung.afri hat geschrieben:Achim (sein Wasser vor dem Einmaischen abkochend)
Gruß
Andy
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Ich wollte es halt nicht explizit schreiben, aber es stimmt natürlich, auch nach meinen Aufzeichnungen. Und es ist nicht nur Entkarbonisierung, es ist auch Ausfällen von Kalk und damit verweichlichen meines Brauwassers.
Dennoch: bitte am Anfang nicht bereits am Brauwasser herumschrauben, das kommt am Schluss, nicht gleich zu Beginn!
Achim
Dennoch: bitte am Anfang nicht bereits am Brauwasser herumschrauben, das kommt am Schluss, nicht gleich zu Beginn!
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Hallo Achim,
danke für deinen Hinweis, ich sehe das eigentlich wie du ich möchte mich ja gerne mit dem Brauvorgang an sich beschäftigen und daher einfach die Voraussetzungen überprüfen um einen möglichst guten Start zu haben.
Ich möchte eigentlich gar nichts am Wasser am Anfang optimieren, idealerweise einfach verwenden :-), ich denke nur es wäre ja blöd wenn ich mir viel mühe gebe und dann irgendwelche Fehler am Prozess suche, da kann
ja genug schief gehen und dann liegts am Ende am Wasser.
Wenn ich jetzt deine Aussage interpretiere bist du der Meinung das Wasser ist grundsätzlich nutzbar, nach dem Hinweis von Andy einfach vorher abkochen um Kalk auszufälllen und gut? Was für ein Bieryp würde denn dann
optimal zum Wasser und einer noch nicht existenter Erfahrung passen?
Vielen Dank & Beste Grüße
Oliver
danke für deinen Hinweis, ich sehe das eigentlich wie du ich möchte mich ja gerne mit dem Brauvorgang an sich beschäftigen und daher einfach die Voraussetzungen überprüfen um einen möglichst guten Start zu haben.
Ich möchte eigentlich gar nichts am Wasser am Anfang optimieren, idealerweise einfach verwenden :-), ich denke nur es wäre ja blöd wenn ich mir viel mühe gebe und dann irgendwelche Fehler am Prozess suche, da kann
ja genug schief gehen und dann liegts am Ende am Wasser.
Wenn ich jetzt deine Aussage interpretiere bist du der Meinung das Wasser ist grundsätzlich nutzbar, nach dem Hinweis von Andy einfach vorher abkochen um Kalk auszufälllen und gut? Was für ein Bieryp würde denn dann
optimal zum Wasser und einer noch nicht existenter Erfahrung passen?
Vielen Dank & Beste Grüße
Oliver
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Abkochen ist bei dem Wasser Energieverschwendung. Besorg dir 80%-ige Milchsäure. Auch wenn Du das Wasser erstmal noch nicht angehst wirst Du die sicher später einmal verwenden. Ohne Behandlung ist das Wasser für dunkle und/oder wenig hopfige Biere geeignet. Für den Anfang wäre ein Weizenbier eine gute Idee. Soll es hell und hopfig werden würde ich auch zu Beginn an zur Milchsäure greifen. Kompliziert ist das nämlich nicht.
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Hallo Kurt,
genau so werde ich es machen, ich organisier mir mal etwas von der 80%-igen Milchsäure, so das ich das Richtige Werkzeug im Haus habe, werde aber dann mal mit einem Weizen anfangen.
Auf MaischeMalzundMehr hab ich das Anfängerrezept "Helles Weizen Triticum Wormatia" gefunden http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC wäre das passend für den ersten Versuch und auch kompatibel mit dem unbehandelten Wasser oder würdest du hier ggf. mit etwas Milchsäure die Restalkalität beeinflussen?
Beste Grüße
Oliver
genau so werde ich es machen, ich organisier mir mal etwas von der 80%-igen Milchsäure, so das ich das Richtige Werkzeug im Haus habe, werde aber dann mal mit einem Weizen anfangen.
Auf MaischeMalzundMehr hab ich das Anfängerrezept "Helles Weizen Triticum Wormatia" gefunden http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC wäre das passend für den ersten Versuch und auch kompatibel mit dem unbehandelten Wasser oder würdest du hier ggf. mit etwas Milchsäure die Restalkalität beeinflussen?
Beste Grüße
Oliver
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Das Rezept ist gut, das kannste so brauen.
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
klasse, danke für die Rückmeldung dann werde ich so mal die ersten Schritte wagen...
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Dunkel und/oder Weizen passt in jedem Fall, das kannst du mit so ziemlich jedem Wasser machen. Brau' erstmal drauflos. Die Fragen kommen dann sicher von allein und sie werden nicht alle das Thema Wasser haben, schätze ich.nonik hat geschrieben:Was für ein Bieryp würde denn dann
optimal zum Wasser und einer noch nicht existenter Erfahrung passen?
Ich habe übrigens mit steinhartem Wasser keine Probleme bei der Bittere, das liegt sicher an meiner Wasserzusammensetzung, die ich jedoch noch nie so richtig betrachtet bzw. verstanden habe. Ich habe es einfach gemacht und es passt hier zufälligerweise. Muss nicht bei jedem so sein, aber das kann man erst klären, wenn das erste oder vierte Bier gebraut und verkostet wurde.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Du hast kein "steinhartes" Wasser mehr, wenn das abgekocht wurde. Tatsächlich sind durch Abkochen je nach Wasserzusammensetuzung sogar negative Restalkalitäten denkbar. Also halte es doch bitte beim letzten Nebensatz und hau hier keine Empfehlungen rund um unbehandeltes Wasser raus, das ist doch albern!afri hat geschrieben:Ich habe übrigens mit steinhartem Wasser keine Probleme bei der Bittere, das liegt sicher an meiner Wasserzusammensetzung, die ich jedoch noch nie so richtig betrachtet bzw. verstanden habe.
Gruß
Andy
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Brauwasser (so brauchbar?)
Ich bitte um Verzeihung und übergebe das Wort an die Wasseraufbereitungscracks hier. Meine Erfahrung taugt nicht als Empfehlung und darf daher nicht als solche verstanden werden.
Achim (auch ohne abgekochtes Wasser Bier brauen könnend, das nicht kratzig bitter ist)
Achim (auch ohne abgekochtes Wasser Bier brauen könnend, das nicht kratzig bitter ist)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!