Craft Brauer aus Hamburg
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 135
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 12:48
- Wohnort: Hamburg
Craft Brauer aus Hamburg
Moin allerseits!
Jetzt lese ich bestimmt seit einem Jahr im Forum mit und habe mich nun entschlossen, dass ich auch an den Diskussionen teilnehmen will.
Bei der HHBT im Oktober in Kulmbach bin ich schon einmal dabei gewesen. Das war sicherlich ein zusätzlicher Ansporn.
Privat braue ich im 30l High-Gravity Maßstab, klassisch hochheizen im Einkocher (manchmal auch Dekoktion) mit Scheibenwischermotorrührwerk, Maischesack, Läuter- und Gäreimer und anschließend KEG mit umdrücken, Gegendruckabfüllung und vom Fass mit Nachkühler, wenn viele Gäste da sind.
Am meisten braue ich untergärig, am liebsten fränkische Lager, ab und zu Pilsener. Wenn ich ungeduldig bin, mache ich auch Ales und probiere beim Hopfenstopfen mal ein paar Sorten aus.
Muss wohl nicht erwähnt werden, dass ich auch selbst gern konsumiere. Trinke mich am liebsten durch die Bierlandschaft Deutschlands und der Welt.
Meine Favoriten:
Pils: Höpfner, Karlsruhe
Lager: Krug, Breitenlesau
Helles: Hofbräuhaus Traunstein
Weizen: Gutmann
IPA: Camba Ei Pi Ai, Truchtlaching
Freue mich auf heiteren Austausch und einige Fachsimpeleien.
Skål!
Brian
Jetzt lese ich bestimmt seit einem Jahr im Forum mit und habe mich nun entschlossen, dass ich auch an den Diskussionen teilnehmen will.
Bei der HHBT im Oktober in Kulmbach bin ich schon einmal dabei gewesen. Das war sicherlich ein zusätzlicher Ansporn.
Privat braue ich im 30l High-Gravity Maßstab, klassisch hochheizen im Einkocher (manchmal auch Dekoktion) mit Scheibenwischermotorrührwerk, Maischesack, Läuter- und Gäreimer und anschließend KEG mit umdrücken, Gegendruckabfüllung und vom Fass mit Nachkühler, wenn viele Gäste da sind.
Am meisten braue ich untergärig, am liebsten fränkische Lager, ab und zu Pilsener. Wenn ich ungeduldig bin, mache ich auch Ales und probiere beim Hopfenstopfen mal ein paar Sorten aus.
Muss wohl nicht erwähnt werden, dass ich auch selbst gern konsumiere. Trinke mich am liebsten durch die Bierlandschaft Deutschlands und der Welt.
Meine Favoriten:
Pils: Höpfner, Karlsruhe
Lager: Krug, Breitenlesau
Helles: Hofbräuhaus Traunstein
Weizen: Gutmann
IPA: Camba Ei Pi Ai, Truchtlaching
Freue mich auf heiteren Austausch und einige Fachsimpeleien.
Skål!
Brian
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Herzlich willkommen hier - liest sich ganz gut, was Du bisher machst! 

- saschabouchon
- Posting Freak
- Beiträge: 964
- Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
- Kontaktdaten:
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Moin,
na herzlich willkommen. Die Community hier im Norden wird immer größer
Beste Grüße
Sascha
na herzlich willkommen. Die Community hier im Norden wird immer größer

Beste Grüße
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
- Imker
- Posting Junior
- Beiträge: 89
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
- Wohnort: Hamburg auf der Insel
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Moin
Auch von mir herzlich willkommen, von wo aus Hamburg kommst du denn?
Gruß Imker
Auch von mir herzlich willkommen, von wo aus Hamburg kommst du denn?
Gruß Imker
Likedeeler Hausbräu 

- freudenbräu
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2015, 20:53
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Dann herzlich Willkommen. Meinen Einstand habe ich auch noch nicht geschafft.
Was issn das für ein Rührer? Selbstbau?

Was issn das für ein Rührer? Selbstbau?
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 135
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 12:48
- Wohnort: Hamburg
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Danke Euch!
Komme aus Hoheluft.
Bin gern bereit an lokalen Stammtischen teilzunehmen, wenn schon welche existieren
Der Rührer ist Marke Eigenbau, aber von unserem Schlosser und nicht von mir
Komme aus Hoheluft.
Bin gern bereit an lokalen Stammtischen teilzunehmen, wenn schon welche existieren

Der Rührer ist Marke Eigenbau, aber von unserem Schlosser und nicht von mir

- klostersander
- Posting Freak
- Beiträge: 1436
- Registriert: Montag 19. September 2011, 23:03
- Wohnort: 25336 Elmshorn
- Kontaktdaten:
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Hallo und herzlich Willkommen bei den Nordbrauern.
Eine interessante Vorstellung die du da geschrieben hast. Untergärige Biere wäre eine Bereicherung für unsere Stammtische.
In Hamburg gibt es einen Hobbybrauerstammtisch. Wir haben uns alle drei Monate im Craft Beer Store in den Schanzenhöfen bei der Ratsherrn Brauerei getroffen. Dieses Jahr gab es eine längere Pause. Die Stammtische sollen, wenn möglich, wieder ab dem Februar 2016 starten. Genauer Termin wird hier im Forum bekannt gegeben.
Gruß Matze

Eine interessante Vorstellung die du da geschrieben hast. Untergärige Biere wäre eine Bereicherung für unsere Stammtische.
In Hamburg gibt es einen Hobbybrauerstammtisch. Wir haben uns alle drei Monate im Craft Beer Store in den Schanzenhöfen bei der Ratsherrn Brauerei getroffen. Dieses Jahr gab es eine längere Pause. Die Stammtische sollen, wenn möglich, wieder ab dem Februar 2016 starten. Genauer Termin wird hier im Forum bekannt gegeben.
Gruß Matze
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 135
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 12:48
- Wohnort: Hamburg
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Das ist ja super und gleich bei mir um die Ecke!
Da braue ich als Einstand für Februar noch ein Lager zusammen.
Da braue ich als Einstand für Februar noch ein Lager zusammen.

- exmores
- Posting Klettermax
- Beiträge: 175
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 09:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Klingt gut!klostersander hat geschrieben:
...
Die Stammtische sollen, wenn möglich, wieder ab dem Februar 2016 starten. Genauer Termin wird hier im Forum bekannt gegeben.
...

-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Ouh cool, dann werde ich wohl auch mal am Start sein!
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Servus aus NÖ!
meine kurze Vorstellung: siehe unten.
Da ich den selben Einkocher habe und mit BIAB Brauen anfangen möchte -> würde mich der Sack im Einkocher auf dem Foto interessieren (vermutlich Eigenbau?) oder wo kann man diesen erwerben bzw. ist dieser für BIAB geeignet. Da ich beim durchstöbern bis jetzt verschiedene gefunden hatte welche meist zu klein bzw. viel zu gross waren.
Wenn nicht hilft eben nur -> Eibenbau.
Wieder ein Neuer.
Bin 30 Jahre aus NÖ.
Habe bis jetzt erst einige Malzextrakte von Weyermann hinter mir und habe nun vor ans Maischen zu gehen. mittel BIAB.
Nun gleich meine erte Frage:
Hat jemand von euch den Profi Cook in Verwendung mit BIAB Verfahren? Eventuelle Empfehlung für einen Sack?
Innendurchmesser: 35cm, Tiefe 30cm des Einkochers.
Meine bisherige Ausrüstung:
- ProfiCook Einkocher
- 2 Stk. Gärgefäss je 30 Liter
- Spindel
- 2 Digitalthermometer
- Bügelverschlussflaschen und Kronenkorkenflaschen (habe bis jetzt immer gemischt abgefüllt).
Mfg
der Anfänger
meine kurze Vorstellung: siehe unten.
Da ich den selben Einkocher habe und mit BIAB Brauen anfangen möchte -> würde mich der Sack im Einkocher auf dem Foto interessieren (vermutlich Eigenbau?) oder wo kann man diesen erwerben bzw. ist dieser für BIAB geeignet. Da ich beim durchstöbern bis jetzt verschiedene gefunden hatte welche meist zu klein bzw. viel zu gross waren.
Wenn nicht hilft eben nur -> Eibenbau.
Wieder ein Neuer.
Bin 30 Jahre aus NÖ.
Habe bis jetzt erst einige Malzextrakte von Weyermann hinter mir und habe nun vor ans Maischen zu gehen. mittel BIAB.
Nun gleich meine erte Frage:
Hat jemand von euch den Profi Cook in Verwendung mit BIAB Verfahren? Eventuelle Empfehlung für einen Sack?
Innendurchmesser: 35cm, Tiefe 30cm des Einkochers.

Meine bisherige Ausrüstung:
- ProfiCook Einkocher
- 2 Stk. Gärgefäss je 30 Liter
- Spindel
- 2 Digitalthermometer
- Bügelverschlussflaschen und Kronenkorkenflaschen (habe bis jetzt immer gemischt abgefüllt).
Mfg
der Anfänger
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 135
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 12:48
- Wohnort: Hamburg
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Moin Anfänger ;)
Willkommen und wo und was ist eigentlich NÖ?
Der Einkocher lief bei mir bisher ganz gut, sehr leicht zu reinigen. Ich kleide aus Faulheit manchmal den Boden mit Alufolie aus, um eventuelle Putzarbeit zu minimieren, ist aber fast nur High Gravity mit hoher Stammwürze angesagt.
Das ist der Sack von hobbybrauerversand.de und hält so seine 15-20 Sude.
Der passt ziemlich exakt mit ein klein wenig stretchen.
Ich würde den Rost drin lassen und obendrauf noch ein kleine Teesieb oder Oberteil von einem großen Gewürzstreuer über den Temperatursensor in der Mitte machen. Sonst heizt der trotz rühren nicht richtig durch und schaltet ab, wenn unten 62°C sind und oben noch 55°C o.ä.
Willkommen und wo und was ist eigentlich NÖ?
Der Einkocher lief bei mir bisher ganz gut, sehr leicht zu reinigen. Ich kleide aus Faulheit manchmal den Boden mit Alufolie aus, um eventuelle Putzarbeit zu minimieren, ist aber fast nur High Gravity mit hoher Stammwürze angesagt.
Das ist der Sack von hobbybrauerversand.de und hält so seine 15-20 Sude.
Der passt ziemlich exakt mit ein klein wenig stretchen.
Ich würde den Rost drin lassen und obendrauf noch ein kleine Teesieb oder Oberteil von einem großen Gewürzstreuer über den Temperatursensor in der Mitte machen. Sonst heizt der trotz rühren nicht richtig durch und schaltet ab, wenn unten 62°C sind und oben noch 55°C o.ä.
Re: Craft Brauer aus Hamburg
Hallo,
NÖ ist das Bundesland Niederösterreich im wunderschönen nordöstlichen Österreich.
und vielen Dank für die Infos.
Mfg
Der Anfänger
NÖ ist das Bundesland Niederösterreich im wunderschönen nordöstlichen Österreich.

und vielen Dank für die Infos.

Mfg
Der Anfänger