Hendi Platte - Integration einer Waage

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Hendi Platte - Integration einer Waage

#1

Beitrag von chixxi »

Wie ich schon öfters erwähnt habe bastle ich gerne. Meine Steuerung für das Maischen läuft, der Flaschenetikettierer ist am werden, und schon geht mir ein neues Projekt durch den Kopf: Ich habe mir überlegt eine Waage in meine manuelle Hendi-Platte zu integrieren :Greets

Die Idee wäre dass ich diese dann an meine Brausteuerung anschliesse. Dann könnte ich per Touchscreen Beispielsweise eine Wassermenge definieren, dann den Schlauch in den Topf hängen lassen und ich werde dann rechtzeitig per Piepser und Push-Nachricht benachrichtigt wenn ich den Hahn wieder zu drehen muss. Andere Anwendungsmöglichkeiten wären genau Erfassung der Ausschlagswürze, Verdunstungsraten, überprüfung der Schüttungen während des Einmaischens, fortlaufende Anzeige in Prozent des Läutervorgangs usw.

Die Idee wäre solche Messzellen zu verwenden und diese an die bereits vorhandene Raspberry zu verdrahten. Zusätzlich müsste man wohl einen Messverstärker verwenden.

Nun zu den Fragen:
- Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Anschluss solcher Zellen an eine Raspberry?
- Was seht ihr noch für Anwendungsmöglichkeiten?
- Seht ihr irgendwelche Risiken?
Ubi cervisia, ibi patria.
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1262
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Hendi Platte - Integration einer Waage

#2

Beitrag von Fricky »

chixxi hat geschrieben:Ich habe mir überlegt eine Waage in meine manuelle Hendi-Platte zu integrieren
Finde ich eine super Idee. :thumbup
chixxi hat geschrieben: Dann könnte ich per Touchscreen Beispielsweise eine Wassermenge definieren, dann den Schlauch in den Topf hängen lassen und ich werde dann rechtzeitig per Piepser und Push-Nachricht benachrichtigt wenn ich den Hahn wieder zu drehen muss.
Also wenn ich mir antäte sowas zu entwickeln, dann würde bei mir ein Magnetventil automatisch abschalten, wenn schon denn schon.
chixxi hat geschrieben:Seht ihr irgendwelche Risiken?
Prinzipiell nein, das ist technisch alles machbar, für einen Microcontroller kein Problem, wenn er nur schlau genug programmiert ist und die Harware drumherum einigermassen durchdacht ist. Das heisst nicht, dass ich weiss, wie das geht.

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Hendi Platte - Integration einer Waage

#3

Beitrag von tommes »

Hi,

sieht aus wie ein Spannungsteiler, da brauchst du zum Auslesen einen A/D Wandler, deine verlinkte Platine nutzt einen HX711 (24bit A/D-Wandler), damit sollte es gehen.
Hier noch ein ebay-Link zum Sensor mit Schaltung: http://www.ebay.co.uk/itm/4pcs-Body-Loa ... 1284138618

Hier ist noch was zum RaspPi-Anschluss: http://hivetool.org/w/index.php?title=I ... X711_to_Pi
Zuletzt geändert von tommes am Freitag 4. Dezember 2015, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Brausau
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 246
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 21:33

Re: Hendi Platte - Integration einer Waage

#4

Beitrag von Brausau »

Wie wäre es mit einer 100 kg Paketwaage unter der Hendi? Vor dem Befüllen die Tarataste drücken. Und die gibts auch mit serieller bzw. USB Schnittstelle und somit steuerbar. Und alles bleibt sauber weil kein Kontakt mit Flüssigkeiten.

Gruß
Gerold
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Hendi Platte - Integration einer Waage

#5

Beitrag von chixxi »

Brausau hat geschrieben:Wie wäre es mit einer 100 kg Paketwaage unter der Hendi? Vor dem Befüllen die Tarataste drücken. Und die gibts auch mit serieller bzw. USB Schnittstelle und somit steuerbar. Und alles bleibt sauber weil kein Kontakt mit Flüssigkeiten.
Viel zu einfach, viel zu wenig Gebastel :P Das Proeblem mit dem Kontakt zu Flüssigkeiten verstehe ich nicht. Ausserdem denke ich das das sehr teuer wird, oder hast du ein günstiges Beispiel?

Werde mir mal folgendes bestellen zum experimentieren, kostet ja fast nichts:
- Zellen
- Verstärker / Wandler

Edit, ebenfalls ein interessantes Projekt: http://www.scottcutler.net/catpoop/catpoop.html
Ubi cervisia, ibi patria.
Brausau
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 246
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 21:33

Re: Hendi Platte - Integration einer Waage

#6

Beitrag von Brausau »

Ok - falsch verstanden. Ich dachte Du woltest mit einer Füllstandsanzeige arbeiten.
Hier ein günstiges Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/SANITAS-USB-Diag ... SwMmBVkS5r

Bei dem Preis würde mir das Gebastel keinen Spaß machen. In der Zeit trinke ich lieber Bier. ;-)

Gruß

Gerold
Benutzeravatar
Bitter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1216
Registriert: Samstag 19. September 2015, 15:32
Wohnort: Bochum

Re: Hendi Platte - Integration einer Waage

#7

Beitrag von Bitter »

Hallo chixxi,
chixxi hat geschrieben:
Nun zu den Fragen:
- Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Anschluss solcher Zellen an eine Raspberry?
- Was seht ihr noch für Anwendungsmöglichkeiten?
- Seht ihr irgendwelche Risiken?
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit hast Du doch selbst angedeutet :Bigsmile . Analog zur Arduino-Catpoop-Anwendung könnte man doch einen "BEM" (Bier-Entwässerungs-Meter) konstruieren. Also die 4 Drucksensoren jeweils in ein Stuhlbein integrieren und dann die Entwässerungsrate über einen definierten Zeitraum aufzeichnen. Auswertungen für unterschiedliche Biersorten wären hier sicherlich interessant. Eine Analyse der Abweichungen bei verschiedenen Maischeverfahren könnte auch sehr aufschlußreich sein.

Aber ernsthaft, ich finde die Idee auf diese Weise die Wassermenge und die Verdunstungsrate zu messen wirklich Klasse. Wird auch mein nächstes Projekt, allerdings für einen Einkocher.

Allzeit Gut Sud

Lothar
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Hendi Platte - Integration einer Waage

#8

Beitrag von flying »

Spannendes Projekt! Man könnte die Wägezellen unter einer Platte aus starkem Tropfenblech platzieren. Eher eine Platte mit ca. 1 cm Stärke... :Grübel Darauf dann die Hendi plus Topf. Tarieren sollten man über die Software auch können. Da könnte man den Guss messen, die Verdampfungsgsrate und sogar Rückschlüsse auf die Stammwürze ziehen (sofern man bei Pfanne voll gemessen hat).
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Hendi Platte - Integration einer Waage

#9

Beitrag von chixxi »

Also die Teile sind da. Aber es wird auf Grund anderer (auch im Forum Beschrieben) Projekte wohl noch eine Weile dauern bis ich Ergebnisse liefern kann...
Ubi cervisia, ibi patria.
Antworten