Hallo,
hat eventuell jemand Erfahrungen mit HERMS/RIMS-Systemen und könnte mir sagen, welche Senkbodentypen dafür geeignet sind?
Wir ziehen die Würze unter dem Senkboden per "Diptube" ab und führen sie oben wieder hinzu. Dazwischen sitzt die Heizung bzw. der Wärmetauscher. Momentan verwenden wir ein Edelstahlsieb mit Löchern von 1mm Größe. Die Filterleistung ist hervorragend. Läutern per Schwerkraft produziert eine enorm klare Vorderwürze und funktioniert gut damit. Leider ist der Durchfluss sehr gering, wodurch der Wärmetausch natürlich ebenfalls gering ausfällt. Zieht unsere Pumpe am halb verstopften Sieb, hat es dieses sogar schon verbogen ...
The Electric Brewery http://www.theelectricbrewery.com/mash-lauter-tun verwendet z.b. den Blichmann false bottom http://www.theelectricbrewery.com/Blich ... lon-kettle. So etwas herzustellen wäre vermutlich schwierig. Aber immerhin scheint dieser Senkbodentyp zu funktionieren.
Ich habe auch gesehen, dass Senkböden mit Schlitzen oft verwendet werden. Allerdings weiß ich nicht, ob diese nur zum Läutern zum Einsatz kommen oder auch für HERMS/RIMS-Systeme geeignet sind.
Ich könnte z.b. bei fabtools.de ein passendes Blech mit Schlitzen lasern lassen. Aber wie breit sollten die Schlitze werden? 1,5mm vielleicht? Schlitze oder Löcher?
Für jede Anregung zum Senkbodentyp wäre ich dankbar.
Gruß, BeerMe
Senkbodentyp für HERMS/RIMS
Re: Senkbodentyp für HERMS/RIMS
Ich denke das die Breite der Schlitze nur eins der Maße ist. Der Anteil der Schlitze an der der Gesamtfläche sollte wohl möglich groß sein. DAS und dabei ein stabiles Blech zu fertigen, wird wohl der Schlüssel zu einem brauchbaren Boden sein....
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)