da ich mir schon Gedanken über meinem Maibock 2016 mache, wollte ich mal in die Runde fragen, wie eure
Rezepte denn so ausschauen.
Bei MMuM gibt's nicht viel dazu.
Also, legt mal los

Hmmm, mir läuft grad das Wasser im Mund zusammen.Brauwolf hat geschrieben:Sud 1511, wird bei mir traditionsgemäß jedes Jahr Rosenmontag gebraut, sieht fertig so aus:
Trotz 16% Weizenmalz hell und klar wie Jungfrauenurin, schmeckt aber besser.
Cheers, Ruthard
Wie ist denn dein Sud1532, für jemanden der Weizenmalz vermeiden möchte?Brauwolf hat geschrieben:Sud 1511, wird bei mir traditionsgemäß jedes Jahr Rosenmontag gebraut, sieht fertig so aus:
Trotz 16% Weizenmalz hell und klar wie Jungfrauenurin, schmeckt aber besser.
Cheers, Ruthard
Geht mir genauso. Bier ist Bier, Schnaps ist Schnaps und Maibock ist untergärig!holledauer hat geschrieben:Irgendwie kann ich einfach Maibock+obergärig nicht mit meinem Gewissen vereinbaren
Nanana, wer wird denn da gleich mit dem R-Wort drohen?tauroplu hat geschrieben:...und Reinheitsgebot ist Reinheitsgebot...um mal einen neuen Aspekt in die Diskussion zu werfen...
Hallo Harald,Gartenbrauer hat geschrieben:http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Mein Bockbier.
Eines meiner besten Biere. Es wird immer wieder mal gebraut.
Der Mandarina Bavaria bringt ein wunderbares Hopfenaroma.
Sehr zu empfehlen.
Gruß
Harald
Da ich das Malz und die Hefe noch besorgen muss, würde ich noch Magnum-Pellets zusätzlich nehmen.ggansde hat geschrieben:Nimm' lieber Northern Brewer oder andere Hochalpha-Sorten zum Bittern.
Ende Februar/Anfang März komme ich erst dazu. Passt also. Was ist denn so die übliche Reifezeit bei 'nem UG-Bock?ggansde hat geschrieben:..., und bis Mai ist noch viel Zeit. Ich hätte - gerade bei dem tollen Saphir-Aroma - Angst, dass der Bock bis dahin zu viel verliert.