Neue Biere bei Lidl

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: Neue Biere bei Lidl

#251

Beitrag von Rudiratlos »

cerveceriasultana hat geschrieben:Finde die auch schön. "Dünnwandiges Einwegglas".... Sind die für eine Nachgärung, sprich für eine Benutzung im Hobbybraubereich ungeeignet?
Hernehmen kann man die Flaschen wahrscheinlich schon, sind ja im Lidl-Regal auch nicht geplatzt.
Ich würde halt keinen Champagner-Supersprudel mir 15g CO2 pro Liter darin abfüllen...
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Neue Biere bei Lidl

#252

Beitrag von ggansde »

Was ich damit sagen will, sieht nicht so aus, als ob da bald was nachkommt..
Dann können wir uns ja endlich wieder auf unsere Produkte konzentrieren. :Drink
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Gartenbrauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 522
Registriert: Dienstag 28. August 2007, 13:37
Wohnort: 59379 Selm

Re: Neue Biere bei Lidl

#253

Beitrag von Gartenbrauer »

Die nächste Palette wird nicht mehr am Eingang zwischen dem Kaffee postiert, sondern am Regal mit den Drogerieartikeln.
Direkt neben den Kopfschmerztabletten.

Harald
Gruß
Harald
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Neue Biere bei Lidl

#254

Beitrag von GamZuBo »

Gartenbrauer hat geschrieben:Die nächste Palette wird nicht mehr am Eingang zwischen dem Kaffee postiert, sondern am Regal mit den Drogerieartikeln.
Direkt neben den Kopfschmerztabletten.

Harald


Warum? Weil du Zuviel davon getrunken hast ? :Ahh
Benutzeravatar
gerhard63
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 254
Registriert: Montag 23. April 2007, 17:08

Re: Neue Biere bei Lidl

#255

Beitrag von gerhard63 »

afri hat geschrieben:
gerhard63 hat geschrieben: Ich werde meine Restbestände wegschütten.
Nein an den penetranten Hintergrundgeschmack kann/mag ich mich nicht gewöhnen.
Wegschütten ist immer die letzte aller Alternativen. Nimmst du am Weihnachtswichteln teil? Wenn ja, gib deine Restbestände doch lieber deinem Wichtelpartner, da ist es vielleicht besser aufgehoben. Und weggießen kann er/sie es immer noch.

Bitte nicht falsch verstehen, ich kann es nachvollziehen, wenn einem ein Bier nicht schmeckt. Aber weggießen würde ich es nur, wenn keine Aussicht auf jemand bestünde, der es mit Genuss verstoffwechselt. Jeder Liter Bier, der ungetrunken entsorgt wird, belastet schließlich auch unsere Klärwerke :-)
Achim
Im Prinzip gern aber leider zu spät.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin (1706-1790)
Benutzeravatar
Arninger
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 18:52

Re: Neue Biere bei Lidl

#256

Beitrag von Arninger »

Von mir auch nochmal ein Nachtrag.
Ich kann das mit der Temperatur voll unterschreiben.
Richtig kalt sind die Biere etwas besser, das Zwickel sogar gut.
Aber eigentlich sollte in meinen Augen auch ein Bier bei Kellertemperatur schmecken...
Lord-Altbier
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 05:07

Re: Neue Biere bei Lidl

#257

Beitrag von Lord-Altbier »

Habe bereits alle 3 Sorten probiert, wenn es interessiert kann ja mal bei bier-index.de nachlesen da stehen meine Testberichte ;)
hoepfli

Re: Neue Biere bei Lidl

#258

Beitrag von hoepfli »

Lord-Altbier, du kannst doch sicherlich deine Berichte verlinken, oder?

Für einen richtigen, ordentlichen Hobbybrauer sollte dies ein Muß sein.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Neue Biere bei Lidl

#259

Beitrag von tauroplu »

...wir haben doch extra eine entsprechende Unterrubrik hier im Forum...
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Lord-Altbier
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 05:07

Re: Neue Biere bei Lidl

#260

Beitrag von Lord-Altbier »

Klar kann ich das verlinken: http://www.bier-index.de/benutzer/lordaltbier/ hier könnt ihr alle meine Testberichte lesen ;)
Bbq
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 20:54

Re: Neue Biere bei Lidl

#261

Beitrag von Bbq »

Haben das Bier letzte Woche beim brauen verköstigt.
Ich bin ganz ehrlich, mir hat es gar nicht geschmeckt!

Die Biere schmecken orginal wie Spumante!
Wer Spumante nicht kennt: ist ein italienischer Schaumwein bzw. Süßer Sekt.
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: Neue Biere bei Lidl

#262

Beitrag von Rudiratlos »

Bin gerade beim Schlürfen meines letzten "Paradiso" und am sinnieren, wie die diese Eiweißtrübung hinbekommen haben.

Für mich steht eigentlich außer Frage, dass
a) es sich um eine Eiweiß-, und keine Hefetrübung handelt.
b) diese Trübung gewollt ist, um das Bier damit auch optisch weiter in die "craft"-Ecke zu schieben.

Bei einer Schüttung mit Weizenmalz ist ja eine Eiweißtrübung was ganz normales. Bei einer reinen Gerstenmalz-Schüttung ist mir sowas aber neu, selbst beim Sud mit meiner selbst vermälzten Gerste hatte ich keine so starke Trübung.
Haben die extra eiweißhaltige Gerste oder Spitzmalz verwendet, um dieses Resultat zu erzielen?

Was meint ihr???
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Biere bei Lidl

#263

Beitrag von gulp »

Bei einer reinen Gerstenmalz-Schüttung ist mir sowas aber neu, selbst beim Sud mit meiner selbst vermälzten Gerste hatte ich keine so starke Trübung.
Dafür brauchts halt eine Zentrifuge.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: Neue Biere bei Lidl

#264

Beitrag von Rudiratlos »

:Grübel
Du meinst, das Bier könnte absichtlich "trüb gerührt" worden sein? :puzz
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Neue Biere bei Lidl

#265

Beitrag von grüner Drache »

Moin!

Also ich kann keine so schön geschliffene Verkostungsberichte schreiben und müsste auch nochmal genau reinschmecken bei jedem einzelnen Bier, aber wollte hier doch einmal ein kleines Resümee ziehen:
diese Biere sind wahre Kreationen und halten auf jeden Fall was Sie versprechen.
Das Paradiso-Zwickel ist extrem Exotisch-fruchtig, Maracuja und ein Hauch Aprikose beim Riechen und ersten Geschmack.
Zudem erkennt man im Abgang ganz klar ein untergäriges Geschmacksprofile. Das, verbunden mit dem starken Hopfen Aroma, ist mir so gelungen noch nie untergekommen :thumbup
Der Malzkörper gibt sich weich und süffig und trägt zu einer guten Trinkbarkeit bei.
Zu den beiden Böcken muss ich wohl sagen:
" Nix für schwache Nerven :Wink "
- Aber auch diese Biere, oder gerade diese Biere halten ihr Versprechen!
Das blanc hat was total weissweinartiges. Diese Prägung ist total überwältigend, und ich hab mich schon gefragt:
" Ist das noch Bier, oder schon Wein?"
Aber beim Blanc hat man immer noch einen Malzkörper und fluffigen Schaum, der einen verdeutlicht, dass man Bier trinkt
Aber beim Barricque ? - Hm, Holz und Alkohol :Grübel
- ich muss sagen ich hab dem Bier vielleicht auch nich die entsprechende Aufmerksamkeit gegeben, sollte ich wohl nachholen...
Aber für das blanc und das Barricque gilt, dass es Ruhe und Gespür braucht, um alles zu schmecken.
Und man muss den Alkohol auch Alkohol sein lassen können, der versteckt sich nämlich wirklich nicht. Aber "sprittig" wäre übertrieben, dafür hat man doch genug andere Geschmäcker
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao , Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Neue Biere bei Lidl

#266

Beitrag von GamZuBo »

Rudiratlos hat geschrieben:Bin gerade beim Schlürfen meines letzten "Paradiso" und am sinnieren, wie die diese Eiweißtrübung hinbekommen haben.

Für mich steht eigentlich außer Frage, dass
a) es sich um eine Eiweiß-, und keine Hefetrübung handelt.
b) diese Trübung gewollt ist, um das Bier damit auch optisch weiter in die "craft"-Ecke zu schieben.

Bei einer Schüttung mit Weizenmalz ist ja eine Eiweißtrübung was ganz normales. Bei einer reinen Gerstenmalz-Schüttung ist mir sowas aber neu, selbst beim Sud mit meiner selbst vermälzten Gerste hatte ich keine so starke Trübung.
Haben die extra eiweißhaltige Gerste oder Spitzmalz verwendet, um dieses Resultat zu erzielen?

Was meint ihr???
Wie bekommst du das Bier so klar, wenn du es durch den Kurzzeiterhitzer geschickt hast ?
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: Neue Biere bei Lidl

#267

Beitrag von Rudiratlos »

@ Jerome: Ich verstehe nicht, was du meinst. Meinst du damit die Trübung käme vom Erhitzen?
Pasteurisierte Biere sind doch nicht alle generell trüb.
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Neue Biere bei Lidl

#268

Beitrag von flying »

Für eine beständige Trübung gibt es sogar Mittel..

https://www.schnapsbrenner.eu/tanal-A-WYEAST-25-gr

Es gibt auch Methoden nach dem RHG für eine beständigere Trübung durch Gerbstoffe.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Neue Biere bei Lidl

#269

Beitrag von GamZuBo »

Rudiratlos hat geschrieben:@ Jerome: Ich verstehe nicht, was du meinst. Meinst du damit die Trübung käme vom Erhitzen?
Pasteurisierte Biere sind doch nicht alle generell trüb.
Evtl. ja..... Immerhin zerplatzen die Zellen dadurch. Auch ist zu beobachten, dass zu warm gelagertes Bier Eiweiß Trübungen aufweisen kann. Aber die Industrie hat dafür ein Mittelchen PVPP.

Da macht keiner was rein, soweit ich das weiß.
Benutzeravatar
Schlupfer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1377
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2011, 13:55

Re: Neue Biere bei Lidl

#270

Beitrag von Schlupfer »

Ich denke mal, dass man im Groß-ZKT bis auf die Hefe nix sedimentiert bekommt und wenn nicht filtriert wird, bleibt das Zwickelbier eben trüb (Eiweiss + Gerbstoffe).
Die fehlende Stabilisierung (PVPP/Kieselgel) wirkt unterstützend.

Michael
Benutzeravatar
schnapsbrenner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1721
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
Wohnort: Jemgum
Kontaktdaten:

Re: Neue Biere bei Lidl

#271

Beitrag von schnapsbrenner »

Moin

vielleicht bin auf ein falsche Weg
aber wie soll pvpp das Bier klar machen?
Mal von mein Lieferant ein Beschereibung:

Produkterläuterung
Erbslöh PVPP ist ein unlösliches Polyvinylpolypyrrolidon zur Entfernung phenolischer Substanzen und deren
Oxidationsprodukten im Wein.
Zulässig nach den derzeit gültigen Gesetzen und Verordnungen. Fachlaborgeprüft auf Reinheit und Qualität.
Behandlungsziel
 Entfernung überschüssiger Phenole
 Geschmacksharmonisierung
 Aufhellung hochfarbiger Weine
 Auffrischung von oxidierten, firnen Weinen und Sektgrundweinen
Produkt und Wirkung
Verringert gerbstoffverursachte und oxidationsbedingte Geschmacks- und Farbveränderungen. Frischt wirkungsvoll firne
Weine und Sektgrundweine auf.
Dosage
Weinrechtlich max. 80 g/100 l.
Normale Vorsorgebehandlung: 15 – 40 g/100 l
Oxidierte, gealterte Weine: 30 – 70 g/100 l
Starke Oxidationseinflüsse: bis 80 g/100 l
Reicht bei sehr stark oxidierten und gealterten Weinen die maximal zulässige Höchstdosage (80 g/100 l) nicht aus, kann
eine zusätzliche Behandlung mit Granucol® BI oder Kal-Casin Leicht Löslich empfohlen werden.
Aufgrund der komplexen Art der im Wein vorliegenden Polyphenolgruppen kann die Wirkung von Erbslöh PVPP durch
Zusatzbehandlung mit Gerbinol® neu und IsingClair-Hausenpaste oder Gerbinol® Super erhöht werden. Dies bedeutet,
daß niedrige Mengen verschiedener gerbstoffadsorbierender Grundsubstanzen einen schonenderen Erfolg bei der
Gerbstoffharmonisierung bringen.
Anwendung
Direktzugabe möglich zu Most oder Wein. Verbesserte Wirksamkeit nach Herstellung einer pumpfähigen PVPP-WeinAufschlämmung.
Zugabe bei laufendem Rührwerk. Bei Kombinationsschönungen ca. 2 Stunden vor Zugabe dem
weiteren Behandlungsmittel zugeben. Eine Abtrennung durch Filtration kann bereits nach einem Tag erfolgen. Bei
oxidationsgeschädigten Weinen ist auf genügend vorhandene freie SO2 zu achten.
Lagerung
Vor Geruchs- und Feuchtigkeitseinflüssen schützen. Angebrochene Packungen dicht verschließen.

VG

Simon
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Neue Biere bei Lidl

#272

Beitrag von tauroplu »

Nun, Simon, es fällt u.a. Gerbstoffe also auch Tannine aus. Du hast in einem anderen post ja zum Tanal A von Wyeast verlinkt. Das Tannal bewirkt ja das genaue Gegenteil, nämliche eine Trübung zu erzeugen und zu stabilisieren. Bindest Du jetzt diese Gerbstoffe mit PVPP, werden die Gerbstoffe ausgefällt und sorgen somit für eine Klärung.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Neue Biere bei Lidl

#273

Beitrag von GamZuBo »

Kiselgur zum Filtern, PVPP und Kiselgel zum stabilisieren und entfernen von Gerbstoffen. Verhindert eine Kalttrübung im Bier, mehr weiß ich leider auch nicht.
Benutzeravatar
schnapsbrenner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1721
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
Wohnort: Jemgum
Kontaktdaten:

Re: Neue Biere bei Lidl

#274

Beitrag von schnapsbrenner »

Moin,

ok das Gerbstoffe gebunden werden ist mir klar
Das ein Bier dadurch mehr Klar wird, OK
Aber das erklärt doch nicht alles bei Industriebier, da wird doch sehr aktiv gefiltert, oder?

VG

Simon
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Neue Biere bei Lidl

#275

Beitrag von GamZuBo »

Was heißt aktiv?
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Neue Biere bei Lidl

#276

Beitrag von Fricky »

Ich glaube intensiv war gemeint.

:Drink

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
Schlupfer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1377
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2011, 13:55

Re: Neue Biere bei Lidl

#277

Beitrag von Schlupfer »

Hier ein PVPP-Produkt für Bier: http://www.crosspure.basf.com/web/globa ... tion?mid=0

Plaste und Elaste aus Schk..ähm... Ludwigshafen :Bigsmile

Gibt aber noch andere, z.B. Polyclar....

Das Zeugs muss nach Gebrauch rausfiltriert werden und verbleibt nicht im Bier....theoretisch.

Michael
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Neue Biere bei Lidl

#278

Beitrag von GamZuBo »

Ah, ja ich bekam gesagt es geht eben nicht nur mit Kiselgur. Um das Bier zu stabilisieren ist eben Der Einsatz von Gel und PVPP nötig. Da einige Eiweißstoffe erst bei bestimmten Temperaturen das Bier Trüben. Wer also ein klares kaltes Bier möchte (weiß jetzt nicht ob der Verbraucher das absolut wünscht) nutzt Gel und PVPP.
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Neue Biere bei Lidl

#279

Beitrag von GamZuBo »

Schlupfer hat geschrieben:Hier ein PVPP-Produkt für Bier: http://www.crosspure.basf.com/web/globa ... tion?mid=0

Plaste und Elaste aus Schk..ähm... Ludwigshafen :Bigsmile

Gibt aber noch andere, z.B. Polyclar....

Das Zeugs muss nach Gebrauch rausfiltriert werden und verbleibt nicht im Bier....theoretisch.

Michael
Heute nicht Michael, der Steamcracker steht. Die Fackel erleuchtet wieder den Himmel und verhindert Bodenfrost. :Bigsmile :Bigsmile lach mich schlapp
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Neue Biere bei Lidl

#280

Beitrag von Ursus007 »

Schlupfer hat geschrieben:Plaste und Elaste aus Schk..
Dass ich das noch erleben darf ... :thumbsup :thumbup
Haben die da jemals Bier "gemacht"? Die Rindergalle zur Bitterung war doch bestimmt nicht natürlicher Herkunft ... :Grübel
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Antworten