Brausteuerung gesucht

Antworten
haihappen3000
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2015, 13:57

Brausteuerung gesucht

#1

Beitrag von haihappen3000 »

Hallo zusammen in die lustige Runde!
:Drink
Ich lese eine Weile schon mit aber jetzt will ich mal Nägel mit Köpfen machen... aber langsam.
Ich plane eine Malzrohranlage zu bauen. Mir gefällt zum Beispiel der BrewBoss und die VQB. Eigentlich soll es ein Mix daraus werden.
Ich überlege derzeit, welche Steurung passen könnte. Also gesucht wird das Übliche, aber keine Rührwerkssteuerung, aber eine Pumpensteuerung. Außerdem soll die Heizleistung von der Software gesteuert werden können. Und ich würde gerne ein Brauprotokoll erstellen können. Es geht also hier stark in Richtung BrewBoss. Aber die Steurung ist einfach viiiel zu teuer.

Welche Steurung käme für mich in Betracht?

Noch was: Platinen ätzen und so kann ich nicht. Ich würde gerne was Halbfertiges nehmen. Auch wenn jemand so was fertig rumliegen hat oder mit mir zusammen eine Anlage konzipieren möchte, würde ich mich sehr freuen.

Es grüßt Euch der
Hai Happen
Brauknecht96
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
Wohnort: Kaff der guten Hopfung

Re: Brausteuerung gesucht

#2

Beitrag von Brauknecht96 »

Was ist den die VQB?
haihappen3000
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2015, 13:57

Re: Brausteuerung gesucht

#3

Beitrag von haihappen3000 »

Brauknecht96 hat geschrieben:Was ist den die VQB?
Zur Info: viewtopic.php?f=20&t=935
Bitte nicht abdriften. :Wink
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1544
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Brausteuerung gesucht

#4

Beitrag von diapolo »

Morgen,
es gibt diverse Grundsteuerungen zum Beispiel die All in One Arduino-Steuerung von fg 100.
Diese kann mit relativ wenig Aufwand auf deine Bedürfnisse angepasst werden. Hierzu müsstest du lediglich ein paar C Kentnisse haben.

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
floflue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 801
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 21:17

Re: Brausteuerung gesucht

#5

Beitrag von floflue »

Mir ist da direkt der Ardbir eingefallen, sollte in großen Teilen her von der Beschreibung passen.
viewtopic.php?f=22&t=4090&p=79135&hilit=ardbir#p58862
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
haihappen3000
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2015, 13:57

Re: Brausteuerung gesucht

#6

Beitrag von haihappen3000 »

diapolo hat geschrieben:Morgen,
es gibt diverse Grundsteuerungen zum Beispiel die All in One Arduino-Steuerung von fg 100.
Diese kann mit relativ wenig Aufwand auf deine Bedürfnisse angepasst werden. Hierzu müsstest du lediglich ein paar C Kentnisse haben.

mfg

Bernd
Hallo Bernd!
C Kenntnisse? Fail!
Hilft man sich denn hier im Forum bei so was gegenseitig?
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9902
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Brausteuerung gesucht

#7

Beitrag von Alt-Phex »

Hab den Thread, auf Wunsch des Erstellers, mal nach Automatisierung verschoben.
("Brausteuerung", wie von dir gewünscht, konnte ich nicht finden)
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
haihappen3000
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2015, 13:57

Re: Brausteuerung gesucht

#8

Beitrag von haihappen3000 »

Meinte ich doch *schäm*
Danke!
haihappen3000
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2015, 13:57

Re: Brausteuerung gesucht

#9

Beitrag von haihappen3000 »

Der BierBot ist schon was Feines, wie es aussieht.
Miicha
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2013, 23:17

Re: Brausteuerung gesucht

#10

Beitrag von Miicha »

Hallo,

Ich hätte, wenn Du magst, ein Braumeister 50 Steuermodul alter Bauart anzubieten, weil ich den meinen umgerüstet habe. Man kann damit 2 Pumpen und 2 Heizschlangen steuern. Die Anschlüsse müsstest Du Dir besorgen.

LG Micha.
Präzision ist genau genommen völlig daneben.
haihappen3000
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2015, 13:57

Re: Brausteuerung gesucht

#11

Beitrag von haihappen3000 »

Hallo Micha,
ich möchte ja auch protokollieren. Außerdem ist solch eine Steuerung völlig unflexibel. Kann man da überhaupt was machen? Z. B. Heizleistung anpassen?
Danke fürs Angebot!
Hai
Miicha
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2013, 23:17

Re: Brausteuerung gesucht

#12

Beitrag von Miicha »

Hallo Hai,

gern geschehen.

Nee, so ausgebufft ist das nicht. Du kannst Rasten mit Temperatur und Zeitprofil programmieren, und jeweils 2 Pumpen und 2 Heizschlangen ansteuern, jeweils an und aus, nichts dazwischen. Und die Temperatur kannst Du natürlich messen, wie der BM das eben so macht.

Was da unter der Haube ist und ob man da was drehen kann, weiß ich nicht, wäre aber interessant.

LG Micha.
Präzision ist genau genommen völlig daneben.
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1544
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Brausteuerung gesucht

#13

Beitrag von diapolo »

Hi,
wenn deinen Text richtig lese hättest gerne eine Steuerung, die eine Malzrohranlage steuern kann. Dann soll sie alles noch protokollieren können.
Leider kannst du kein C, java oder sonst noch eine Programmiersprache.
Am besten soll jemand dir die Steuerung nach deinen Wünschen programmieren und am besten noch als "freunschaftsdienst".
Am besten du kaufst dir ein "Lernbuch" für nen Arduino z.B. "Die elektronische Welt mit Arduino entdecken" ISBN: 978-3-89721-319-7
Dann verstehst du die Zusammenhänge der All-in-One Steuerung. Dann kannst du ja die Loggerfunktion und die Pumpensteuerung einprogrammieren.

Soll jetzt kein Angriff sein gegen dich bitte nicht falsch verstehen, sondern eher ein Hinweis!

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Re: Brausteuerung gesucht

#14

Beitrag von markrickenbacher »

Hallo Hai

Ich habe das Prinzip der Speidel Malzrohranlage mal nachgebaut und dazu folgende Stückliste verwendet:

CHF 120.- Weck Einkochtopf 2000W bei Landi
CHF 080.- Chromstahlkochtopf 25Lt bei Ricardo
CHF 050.- 2 x Rostfrei Lochblech 1mm dick, Lochung 8mm (ggf. im Bauhaus DE zu finden, Blech von Hand zugeschnitten)
CHF 030.- Klemmverschraubungen zu Kupferrohr Durchmesser 22mm (Bauhaus DE)
CHF 010.- Kupferrohr 22mm, 2 Meter lang (Bauhaus DE)
CHF 020.- Unterbau wo Pumpe und ggf. Steuerung platz findet (z.B. Kunststofftritt, Böcklein oder so)
CHF 010.- Isolationsmaterial für Kochkessel und CU Rohre
CHF 010.- PT100 Temperaturfühler
CHF 010,- Sonstiges Kleinmaterial

CHF 340.- Zwischentotal (habe eher mit Reserven gerechnet)

Die SPS von B&R (X20CP1484-1) sowie den Frequenzumformer (Lenze) und auch die Heizungspumpe (Grundfoss) habe ich als Occasionen gratis aufgetrieben. Ebenso diverses Elektromaterial. Den Frequenzumformer brauchst Du aber nicht zwingend, wenn Du eine 240 V Pumpe von Grundfoss kaufst. Ich habe den FU nur gebraucht weil meine Pumpe 3Phasig ist und an einer Phase betrieben werden soll. Drehzahlmässig gibt's nichts zu regeln.

Angehängt eine Skizze dazu und hier noch einen meiner Braugänge zur Ansicht wie das etwa aussieht.
viewtopic.php?f=10&t=5214&view=unread#unread

Ich stelle dir den Sourcecode gerne zur Verfügung (in C programmiert). Allerdings müsstest Du jemanden finden, der den Code auf Deine Steuerung portiert.
Dateianhänge
Speidel Eigenbau.PNG
haihappen3000
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2015, 13:57

Re: Brausteuerung gesucht

#15

Beitrag von haihappen3000 »

Nein nein Bernd.. ich möchte schon möglichst viel alleine machen können aber das Rad auch nicht neu zu erfinde . Ich will hier einmal ausloten was möglich ist. In erster Linie geht es darum mir Klarheit darüber zu verschaffen was welche Steuerung kann, was zu mir passt und was wie noch individuell optimiert werden kann. Ich habe auch schon darüber nachgedacht mir c-Kenntnisse draufzuschaffen. Vielen vielen Dank für den Literaturtipp.Arduino gefällt mir gut und preiswert ist es auch, oder?
LG Hai
haihappen3000
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2015, 13:57

Re: Brausteuerung gesucht

#16

Beitrag von haihappen3000 »

Hallo in die Schweiz, Markrickenbacher!
Vielen Dank für deinen freundlichen Beitrag. Die Auflistung ist sehr hilfreich. Interessant, dass du den Weck Einkocher genommen hast. Bei meinen Anfragen bei der Firma sagen sie immer dass man kein Loch mittig in den Boden machen kann. Und eine Explosionszeichnung rücken die auch nicht raus.
LG Hai
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1544
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Brausteuerung gesucht

#17

Beitrag von diapolo »

Hi,
ich hab mit ner selbgebauten Temperatursteuerung unter Arduino angefangen. Dann den GDA jetzt ne Temperatursteuerung.
Das Buch ist echt super! Du kannst für den Anfang die All-in-one Steuerung so nehmen und die Pumpe einfach manuell schalten. Dann Programm studieren und anpassen.
Stück für Stück kommt man dann dem Ziel näher!
Das mit dem loggen ist schon ein bisschen komplexer oder auch nicht. Soweit bin ich noch net :crying

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
haihappen3000
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2015, 13:57

Re: Brausteuerung gesucht

#18

Beitrag von haihappen3000 »

Ich hab übrigens noch ein Alix3D System Board http://pcengines.ch/alix3d3.htm . Das ist vermutlich ziemlich überdimensioniert, oder? Was kann man da am besten drauf installieren fürs Brauen? Was braucht man dann noch für den Anschluss der Brauhardware?
Bavilo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 12:53

Re: Brausteuerung gesucht

#19

Beitrag von Bavilo »

Meine Brausteuerung wird übers Smartphone gesteuert (Im Moment nur Android). Die Steuerung selber basiert auf dem Arduino.

Ich kann im Smartphone beliebig viele Rezepte speichern mit jeweils:

Maischen:
Einmaisch Temperatur
Maximal 7 Rast Zeiten
Maximal 7 Rast Temperaturen

Kochen:
Kochdauer
Maximal 7 Hopfengaben

Die Rezepte werden in einer SQL Datenbank hinterlegt und können jederzeit geladen / geändert werden.

Das geladene Rezept wird dann über Bluetooth an den Arduino geschickt. Dieser Regelt dann mittels 2-Punkt-Regelung die Hendi Platte.
Außerdem gibt es die Möglichkeit 2 DS18B20 Temperatur Sensoren anzuschließen. Falls einer ausfällt, übernimmt der andere Sensor.

Auch in der Steuerung ist eine Pumpen Regelung integriert die eine angeschlossene Pumpe automatisch für eine gewisse Zeit anschaltet sobald ein Schwimmerschalter betätigt wird.

Habe wahrscheinlich noch was vergessen.


Ich finde es halt nur schade das so viele Leute eine Steuerung entwickeln die irgendwie immer auf anderen Steuerungen basieren.
Ich hatte mit meinem Ansatz versucht etwas modernes zu entwickeln, weit weg von 16x2 LCDs und Knöpfen. Auch war ich bereit an einer Community Steuerung zu arbeiten so das wir alle was von haben. Aber anscheinend möchte jeder sein eigenes Ding durchziehen.
Benutzeravatar
giggls
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 775
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
Kontaktdaten:

Re: Brausteuerung gesucht

#20

Beitrag von giggls »

Bavilo hat geschrieben: Ich finde es halt nur schade das so viele Leute eine Steuerung entwickeln die irgendwie immer auf anderen Steuerungen basieren.
Natürlich, das halte ich auch für ein Problem und das habe ich auch schon angesprochen.Ich bewege mich allerdings eine Ebene höher. Arduino ist mir zu low-level. Man bedenke, dass man "richtige PC" (https://www.raspberrypi.org/blog/raspberry-pi-zero/) seit gestern schon für 5 Eruo kriegt.

IMO bräuchte es eigentlich ein richtiges Open Source Projekt mit mehr als einem contributor.

Sobald ich sowas am Horizont sehe werde ich das sicher versuchen auf meine Hardware zu portieren und meine eigene Software einstampfen.

Sven
Bavilo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 12:53

Re: Brausteuerung gesucht

#21

Beitrag von Bavilo »

giggls hat geschrieben:
Bavilo hat geschrieben: Ich finde es halt nur schade das so viele Leute eine Steuerung entwickeln die irgendwie immer auf anderen Steuerungen basieren.
Natürlich, das halte ich auch für ein Problem und das habe ich auch schon angesprochen.Ich bewege mich allerdings eine Ebene höher. Arduino ist mir zu low-level. Man bedenke, dass man "richtige PC" (https://www.raspberrypi.org/blog/raspberry-pi-zero/) seit gestern schon für 5 Eruo kriegt.

IMO bräuchte es eigentlich ein richtiges Open Source Projekt mit mehr als einem contributor.

Sobald ich sowas am Horizont sehe werde ich das sicher versuchen auf meine Hardware zu portieren und meine eigene Software einstampfen.

Sven
Was ist denn am Arduino Low-Level? Für was brauchst du denn die Rechenleistung eines Raspberry PIs? Um ein paar Bits zu setzen?

Ich finde das ein Arduino oder andere Atmel basierende Mikroprozessoren vollkommen ausreichend wenn nicht auch noch überdimensioniert sind.
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1146
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Brausteuerung gesucht

#22

Beitrag von Fricky »

Bavilo hat geschrieben:Was ist denn am Arduino Low-Level?
Das war glaube ich nicht auf die Qualität bezogen, Lowlevel ist auch ein technischer Aspekt, soll heissen die Programmierung erfolgt direkter auf Chipebene.

Gruß, Peter.
Bavilo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 12:53

Re: Brausteuerung gesucht

#23

Beitrag von Bavilo »

Fricky hat geschrieben:
Bavilo hat geschrieben:Was ist denn am Arduino Low-Level?
Das war glaube ich nicht auf die Qualität bezogen, Lowlevel ist auch ein technischer Aspekt, soll heissen die Programmierung erfolgt direkter auf Chipebene.

Gruß, Peter.
Gut hatte ich mir im nachhinein auch gedacht, verstehe jedoch trotzdem die Aussage nicht. Was ist denn beim Raspberry PI anders? Programmiert wird trotzdem mit Python, C, C++ etc.
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1146
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Brausteuerung gesucht

#24

Beitrag von Fricky »

Bavilo hat geschrieben:Was ist denn beim Raspberry PI anders? Programmiert wird trotzdem mit Python, C, C++ etc.
so genau versteh ich das auch nicht, ich kann mir vorstellen, dass z.B. so Sachen mit Wlan, Webserver, Bluetooth oder auch DatenLogging mit diesen Einplatinen PCs ganz gut zu realisieren sind.

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
giggls
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 775
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
Kontaktdaten:

Re: Brausteuerung gesucht

#25

Beitrag von giggls »

Bavilo hat geschrieben: Gut hatte ich mir im nachhinein auch gedacht, verstehe jedoch trotzdem die Aussage nicht. Was ist denn beim Raspberry PI anders? Programmiert wird trotzdem mit Python, C, C++ etc.
Natürlich Low-Level war nicht abwertend gemeint. Ein Posix API ist was ganz anderes als das was der Arduino bietet. Den ganzen Linux Netzwerkkram mit allem Pipapo z.B. kriegt man beim Raspi umsonst dazu. Zugriffe auf Dateien usw.

Beispiel: Eine Push-Nachricht aus Handy wenn eine Rast rum ist. Auf Linux einfach mal schnell mit Bordmitteln realisierbar.

Gruss

Sven
Benutzeravatar
p-town-brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 28. November 2015, 00:01

Re: Brausteuerung gesucht

#26

Beitrag von p-town-brewery »

hi zusammen.

guckst du hier: viewtopic.php?f=21&t=133

läuft bei meiner 20 l anlage super. sind jetzt am bau einer 300 l anlage dran.

grüsse peter
Antworten