Hopfenpellets 2014
Hopfenpellets 2014
Moin,
Ich habe bei meinen Hopfenpellets bemerkt, das die Pakete mit einer 2014er Ernte bestückt sind. Ist das normal für eine Bestellung Ende 2015? Wie muss ich die alpha-Werte auf den Packungen interpretieren?
Ich selbe habe alle Pakete (offen und angebrochen) in den Kühlschrank gelegt, und offene Tüten wieder luftdicht verschlossen. Nur weiß ich natürlich nicht, wie der Händler diese gelagert hatte.....
Wie kann ich irgendwie erkennen das der Hopfen "alt" ist?
Gruß,
Sura
Ich habe bei meinen Hopfenpellets bemerkt, das die Pakete mit einer 2014er Ernte bestückt sind. Ist das normal für eine Bestellung Ende 2015? Wie muss ich die alpha-Werte auf den Packungen interpretieren?
Ich selbe habe alle Pakete (offen und angebrochen) in den Kühlschrank gelegt, und offene Tüten wieder luftdicht verschlossen. Nur weiß ich natürlich nicht, wie der Händler diese gelagert hatte.....
Wie kann ich irgendwie erkennen das der Hopfen "alt" ist?
Gruß,
Sura
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
Re: Hopfenpellets 2014
Der 2014er Hopfen ist noch absolut verwendbar, sofern er kühl und luftdicht gelagert wurde. Und für gewisse Sorten ist es normal, dass du davon noch keine 2015er Sorten bekommst.
Die Alpha-Werte sind die Alpha-Werte, die brauchst Du zur Berechnung der Bitterkeit deines Bieres. Oder wie war die Frage gemeint?
Ob der Hopfen alt ist, lässt sich schwer erkennen. Richtig alter Hopfen riecht käsig, manchmal erkennt man es auch daran, dass er furz trocken ist.
Die Alpha-Werte sind die Alpha-Werte, die brauchst Du zur Berechnung der Bitterkeit deines Bieres. Oder wie war die Frage gemeint?
Ob der Hopfen alt ist, lässt sich schwer erkennen. Richtig alter Hopfen riecht käsig, manchmal erkennt man es auch daran, dass er furz trocken ist.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Re: Hopfenpellets 2014
Unter normalen Umständen ist der Hopfen noch gut verwendbar. Das der Versender ihn nicht fgut gelagert hat, würde ich eigentlich erst mal ausschließen.
Mit der Berechnung der Alphasäure solltest du einfach so verfahren, wie du es immer machst (also mit "frischem" Hopfen). Es gibt zwar Hopfenalterungstabellen und Rechner, aber vor einiger Zeit gab es hier mal einen Thread wo jemand danach gerechnet hat und ein auf 30 IBU berechnetes Bier später eher wie 60 oder 70 IBU geschmeckt hat. Ich habe bisher auch mit älterem Hopfen (teils auch dieses Jahr mit 2013er Ernte) keine Ausreißer feststellen können. Die Bittere war immer in etwa so wie es sie mir vorgestellt habe. Einen Unterschied von 25 zu 28 berechneten IBU wirst du wahrscheinlich eh nicht rausschmecken, weil ja neben dem Hopfen auch noch die Restsüße usw. eine Rolle spielt, die den Eindruck der Bittere bestimmt.
Mit der Berechnung der Alphasäure solltest du einfach so verfahren, wie du es immer machst (also mit "frischem" Hopfen). Es gibt zwar Hopfenalterungstabellen und Rechner, aber vor einiger Zeit gab es hier mal einen Thread wo jemand danach gerechnet hat und ein auf 30 IBU berechnetes Bier später eher wie 60 oder 70 IBU geschmeckt hat. Ich habe bisher auch mit älterem Hopfen (teils auch dieses Jahr mit 2013er Ernte) keine Ausreißer feststellen können. Die Bittere war immer in etwa so wie es sie mir vorgestellt habe. Einen Unterschied von 25 zu 28 berechneten IBU wirst du wahrscheinlich eh nicht rausschmecken, weil ja neben dem Hopfen auch noch die Restsüße usw. eine Rolle spielt, die den Eindruck der Bittere bestimmt.
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Hopfenpellets 2014
Moin,
bei der Kollegen die ich kenne und auch bei uns wird Hopfen richtig gelagert bei 2 bis 5° C.
Bei vielen Sorten, gerade bei Pellets ist noch kein 2015er zu bekommen, die kommt gerade erst.
Bedingt durch die schlechte Ernte ( das zweite mal hinter einander) werden bestimmte Hopfen nicht für ein akzeptable Preis, oder von der Verfügbarkeit in 2015er Ernte,
schlecht oder nicht zu bekommen sein.
Preisen sind enorm gestiegen, Alphawerten schlecht.
VG
Simon
bei der Kollegen die ich kenne und auch bei uns wird Hopfen richtig gelagert bei 2 bis 5° C.
Bei vielen Sorten, gerade bei Pellets ist noch kein 2015er zu bekommen, die kommt gerade erst.
Bedingt durch die schlechte Ernte ( das zweite mal hinter einander) werden bestimmte Hopfen nicht für ein akzeptable Preis, oder von der Verfügbarkeit in 2015er Ernte,
schlecht oder nicht zu bekommen sein.
Preisen sind enorm gestiegen, Alphawerten schlecht.
VG
Simon
- Bierfetischist
- Posting Freak
- Beiträge: 526
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 17:33
- Kontaktdaten:
Re: Hopfenpellets 2014
Hallo Sura,
ich habe bei meinem letzten Braugang auch Hopfenpellets aus der 2014er Ernte verbraut und habe kein schlechtes gewissen dabei gehabt. Bezüglich der Händler glaube ich schon das sie die Pellets fachgerecht lagern.
Habe gerade bei HUM gestöbert und festgestellt das die Ernte 2014 mit MHD 31.12.2016 verkauft wird und die 2015er Ernte mit MHD 31.12.2017.
Also alles im grünen Bereich mit deinen Hopfenpellets.
Baut euren eigenen Hopfen an.
Gruß Heiko
ich habe bei meinem letzten Braugang auch Hopfenpellets aus der 2014er Ernte verbraut und habe kein schlechtes gewissen dabei gehabt. Bezüglich der Händler glaube ich schon das sie die Pellets fachgerecht lagern.
Habe gerade bei HUM gestöbert und festgestellt das die Ernte 2014 mit MHD 31.12.2016 verkauft wird und die 2015er Ernte mit MHD 31.12.2017.
Also alles im grünen Bereich mit deinen Hopfenpellets.

Und was sagt uns das?schnapsbrenner hat geschrieben:Bedingt durch die schlechte Ernte ( das zweite mal hinter einander) werden bestimmte Hopfen nicht für ein akzeptable Preis, oder von der Verfügbarkeit in 2015er Ernte,
schlecht oder nicht zu bekommen sein.
Preisen sind enorm gestiegen, Alphawerten schlecht.
Baut euren eigenen Hopfen an.

Gruß Heiko
Gruß Heiko
Mein Bierblog>>>https://bierfetischist.wordpress.com/
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“ Otto von Bismarck
Mein Bierblog>>>https://bierfetischist.wordpress.com/
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“ Otto von Bismarck
Re: Hopfenpellets 2014
Die Pellettierung der 2015er Ernte hat erst vor einigen Wochen begonnen und läuft noch bis ins nächste Jahr, daher ist es völlig normal, jetzt noch 2014er Hopfen zu bekommen.
Gruß vom Berliner
Re: Hopfenpellets 2014
ok, danke. :)
(einige Zusammenhänge müssen ja erstmal klar werden ;) )
(einige Zusammenhänge müssen ja erstmal klar werden ;) )
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
Re: Hopfenpellets 2014
Meiste hopfen kommt im Jan/Feb... ein paar sind fertig für 2015 zb Perle, Tradion, Saazer, Hallertau Cascade, Polaris, MB, Blanc und Melon sind hier bei AmiHopfen aber bis jetzt nicht auf die website. 2015 Perle und Traditon haben wir seit 1 Monat hier war echt früh
- holledauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2432
- Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07
Re: Hopfenpellets 2014
ja, das dauert noch bis die Ernte 2015 offiziell verfügbar ist.
Gruß Martin aus der Hallertau
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör
:
www.hopfenhandel-resch.de
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör

www.hopfenhandel-resch.de
Re: Hopfenpellets 2014
Ne, das ist klar, ich dachte eher daran ob ich die runterrechnen muss. :)Blancblue hat geschrieben: Die Alpha-Werte sind die Alpha-Werte, die brauchst Du zur Berechnung der Bitterkeit deines Bieres. Oder wie war die Frage gemeint?
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
Re: Hopfenpellets 2014
...und 2015er Amarillo gibt es auch schon:
http://www.hopfen-der-welt.de/pellets-t ... /amarillo/
Gruß und schönes Wochenende
Al
http://www.hopfen-der-welt.de/pellets-t ... /amarillo/
Gruß und schönes Wochenende
Al
