Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Hi.
Ich plane für Anfang Januar meinen nächsten Sud zusammen mit einem Kumpel. Wenn alles klappt das erste Mal mit meiner neuen, "großen" 70 L Ausrüstung.
Wir stehen beide ziemlich auf gestopfte Biere.
Unsere Idee wäre ein eher trockenes obergäriges Bier zu brauen. Also wenig malzig, wenig süslich, und eher weniger Vollmundig. Soll auch gut herb werden, aber nicht zuuu herb. Möglichst hell soll es auch sein.
Das ganze wollen wir zum Gären auf 2 Behälter und dann mit 2 unterschiedlichen Hopfen stopfen.
Das ganze wird vermutlich vom Charakter her ein Sommerbier, aber das macht nix. Soll gaaanz grob in Richtung Atlantic Ale von Störtebecker, aber mit deutlich mehr Stopfaromen, falls das wer kennt.
Alkohol soll so bei grob 5% liegen.
Jetzt hab ich mal mit dem kleinen Brauhelfer rumgespielt und folegenden Plan gemacht.Kenne meine Sudhausausbeute noch nicht, da wiegesagt neue Ausrüstung, habe einfach mal 59% angesetzt. Rohstoffe sind noch nicht bestellt, höre gerne noch andere Meinungen bzw Empfehlungen.
Das soll mein erstes Bier mit Kombirast werden.
Würde 15 kg Pilsnermalz und 1 kg Carapils mit 52 L, 71°C warmen Wasser im Termoport einzumaischen um auf 66°C für die Kombirast zu kommen. Im Nofall mit kochendem Wasser Aufheizen.
Rasttauer 90 min, Jodnormal checken, direkt aus dem Thermoport mit der Läuterhexe läutern. Nachguss 41 L mit 80°C.
90 Min kochen, 0 min 70 g Chinook, bei Whirlpool 20 g Cascade.
Die eine Hälfte soll mit Chinook, das andere mit Cascade gestopft werde. Dachte an 4g/L und nach ca 7 Tage für weiter 7 Tage.
Dann Nachgärung in der Flasche mit Zucker.
Kurze Übersicht wie ich es mir vorstelle:
Menge 75 Liter
Stammwürze 12 °P
Bittere 35 IBU
Nachisomerisierungs-Zeit 15 min
Farbe 6.8 EBC
CO2 Gehalt 5 g/Liter
Pilsener Malz 14.984 Kg 93.7% 4 EBC
CaraPILS 1.007 Kg 6.3 % 4 EBC
Gesamt 15.992 Kg
Chinook (Pellets) 12.5 % Alpha 69.99 g 90 min
Cascade (Pellets) 7.6 % Alpha 19.17 g 0 min
Hauptguss
52.77 Liter
Nachguss 40.8 Liter
Gesamt 93.58 Liter
Bei der Hefe hab ich noch überhaupt keine Ahnung. Wird im Keller von dem Bekannten mit dem ich zusammen braue vergoren. Im Moment hat der Keller ca 13 °C. Als es draussen wärmer war, hatte er so 16°C.
Was bietet sich da an?
Ich plane für Anfang Januar meinen nächsten Sud zusammen mit einem Kumpel. Wenn alles klappt das erste Mal mit meiner neuen, "großen" 70 L Ausrüstung.
Wir stehen beide ziemlich auf gestopfte Biere.
Unsere Idee wäre ein eher trockenes obergäriges Bier zu brauen. Also wenig malzig, wenig süslich, und eher weniger Vollmundig. Soll auch gut herb werden, aber nicht zuuu herb. Möglichst hell soll es auch sein.
Das ganze wollen wir zum Gären auf 2 Behälter und dann mit 2 unterschiedlichen Hopfen stopfen.
Das ganze wird vermutlich vom Charakter her ein Sommerbier, aber das macht nix. Soll gaaanz grob in Richtung Atlantic Ale von Störtebecker, aber mit deutlich mehr Stopfaromen, falls das wer kennt.
Alkohol soll so bei grob 5% liegen.
Jetzt hab ich mal mit dem kleinen Brauhelfer rumgespielt und folegenden Plan gemacht.Kenne meine Sudhausausbeute noch nicht, da wiegesagt neue Ausrüstung, habe einfach mal 59% angesetzt. Rohstoffe sind noch nicht bestellt, höre gerne noch andere Meinungen bzw Empfehlungen.
Das soll mein erstes Bier mit Kombirast werden.
Würde 15 kg Pilsnermalz und 1 kg Carapils mit 52 L, 71°C warmen Wasser im Termoport einzumaischen um auf 66°C für die Kombirast zu kommen. Im Nofall mit kochendem Wasser Aufheizen.
Rasttauer 90 min, Jodnormal checken, direkt aus dem Thermoport mit der Läuterhexe läutern. Nachguss 41 L mit 80°C.
90 Min kochen, 0 min 70 g Chinook, bei Whirlpool 20 g Cascade.
Die eine Hälfte soll mit Chinook, das andere mit Cascade gestopft werde. Dachte an 4g/L und nach ca 7 Tage für weiter 7 Tage.
Dann Nachgärung in der Flasche mit Zucker.
Kurze Übersicht wie ich es mir vorstelle:
Menge 75 Liter
Stammwürze 12 °P
Bittere 35 IBU
Nachisomerisierungs-Zeit 15 min
Farbe 6.8 EBC
CO2 Gehalt 5 g/Liter
Pilsener Malz 14.984 Kg 93.7% 4 EBC
CaraPILS 1.007 Kg 6.3 % 4 EBC
Gesamt 15.992 Kg
Chinook (Pellets) 12.5 % Alpha 69.99 g 90 min
Cascade (Pellets) 7.6 % Alpha 19.17 g 0 min
Hauptguss
52.77 Liter
Nachguss 40.8 Liter
Gesamt 93.58 Liter
Bei der Hefe hab ich noch überhaupt keine Ahnung. Wird im Keller von dem Bekannten mit dem ich zusammen braue vergoren. Im Moment hat der Keller ca 13 °C. Als es draussen wärmer war, hatte er so 16°C.
Was bietet sich da an?
- der_dennis
- Posting Freak
- Beiträge: 889
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
- Wohnort: Bamberg
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Interessante Sache!
Vom Chinook als Stopfhopfen würden dir manche hier im Forum abraten, ich selbst habe es noch nicht probiert.
Zur Hefe: Ich habe mal einen Hellen Bock mit 18P bei 14C mit der W34/70 vergoren. Herausgekommen ist ein gutes Bier ohne Fehlgeschmack mit einem EVG von um die 82% und 8,21 alc. (im Labor gemessen). Geht also auch bei "hohen" Temperaturen
Vom Chinook als Stopfhopfen würden dir manche hier im Forum abraten, ich selbst habe es noch nicht probiert.
Zur Hefe: Ich habe mal einen Hellen Bock mit 18P bei 14C mit der W34/70 vergoren. Herausgekommen ist ein gutes Bier ohne Fehlgeschmack mit einem EVG von um die 82% und 8,21 alc. (im Labor gemessen). Geht also auch bei "hohen" Temperaturen

We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
we have Bratwurscht in the Pfann!
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Malz auf die dritte Kommastelle ausgerechnet, da musst du die letzten Körner einzeln zugeben.Pilsener Malz 14.984 Kg 93.7% 4 EBC
CaraPILS 1.007 Kg 6.3 % 4 EBC
Gesamt 15.992 Kg

Warum alle mit Chinook stopfen wollen, verstehe ich auch nicht und 75 min Kombirast reichen. Mit der neuen Anlage würde ich mit wenigstens 63% Sudhausausbeute rechnen.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
-
- Posting Senior
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2005, 10:01
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Chinook übertüncht dir alles. Ich habe leider gerade die Erfahrung gemacht. War nur 0,5Gr pro Liter, die restlichen 4,5gr Amarillo, Cascade und Galaxy sind kaum wahrzunehmen. Sehr "hopfig" kaum "fruchtig".
--Schwenkenbecher Heimbräu-- handgebraut seit 2005
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Das mit dem Chinook war ne Idee, vorher nix groß drüber gelesen.
Wiegesagt soll ja geteilt werden.
Also 35 L sollen mit Cascade, und nochmal 35 L sollen mit dem Chinook gestopft werde.
Wenn der micht fruchtig, sonder "hopfig" schmeckt sehe ich das nicht negativ. Eher im gegenteil.
Die Kommastellen hat der Braupartner asugespuckt. So genau nehme ich das eh nicht :)
Na dann werde ich die Sudhausausbeute gleich mal anpassen.
Wegen der Hefe, da wollte ich schon ne Obergärige nehmen. Was und wieviel würdet ihr empfehlen. Und eventuell einen Starter mit Malzbier am Vortag ansetzen?
Wiegesagt soll ja geteilt werden.
Also 35 L sollen mit Cascade, und nochmal 35 L sollen mit dem Chinook gestopft werde.
Wenn der micht fruchtig, sonder "hopfig" schmeckt sehe ich das nicht negativ. Eher im gegenteil.
Die Kommastellen hat der Braupartner asugespuckt. So genau nehme ich das eh nicht :)
Na dann werde ich die Sudhausausbeute gleich mal anpassen.
Wegen der Hefe, da wollte ich schon ne Obergärige nehmen. Was und wieviel würdet ihr empfehlen. Und eventuell einen Starter mit Malzbier am Vortag ansetzen?
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Es macht auch nicht allzuviel Sinn den teuren Chinook 90min zu zerkochen.
Dafür gibt es ja Bitterhopfen wie Magnum oder Northern Brewer.
Dafür gibt es ja Bitterhopfen wie Magnum oder Northern Brewer.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1136
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Obergärig in einem Keller bei aktuell 13°C, Tendenz abnehmend?
Da bin ich selber überfragt, da ich praktisch nicht OG braue, denke aber, dass das ohne gutes Hefe-Management zu Problemen führen kann...

Da bin ich selber überfragt, da ich praktisch nicht OG braue, denke aber, dass das ohne gutes Hefe-Management zu Problemen führen kann...
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Bei den Temperaturen wäre natürlich eine Kölschhefe naheliegend. Oder, falls du es bekommen kannst, PacMan (Wyeast 1764) soll auch wunderbar bei tiefen Temperaturen arbeiten. Und bei kalten Anstelltemperaturen natürlich nicht an der Hefe sparen, falls du einen Starter machen willst, Pi mal Daumen würde ich den 3-4L groß machen.
Chinook ist ein toller Hopfen, ich mag ihn. Bei einem eher schlanken Bier allerdings vorsichtig damit sein, für mich braucht Chinook schon etwas Körper zum anlehnen.
Chinook ist ein toller Hopfen, ich mag ihn. Bei einem eher schlanken Bier allerdings vorsichtig damit sein, für mich braucht Chinook schon etwas Körper zum anlehnen.
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Wollte meine Rohstoffe bei Hopfen und Mehr kaufen da ich eh noch ein paar Sachen von da brauche. Und da siehts mit Bitterhopfen eher mau aus. Da ist der Chinook noch am günstigsten wenn man den Alphasäuregehalt mitbetrachet.Alt-Phex hat geschrieben:Es macht auch nicht allzuviel Sinn den teuren Chinook 90min zu zerkochen.
Dafür gibt es ja Bitterhopfen wie Magnum oder Northern Brewer.
Versuch macht kluch :) Probiere sowas immer gerne aus.cyme hat geschrieben:Chinook ist ein toller Hopfen, ich mag ihn. Bei einem eher schlanken Bier allerdings vorsichtig damit sein, für mich braucht Chinook schon etwas Körper zum anlehnen.
Vielleicht beim Stopfen dann etwas zurückhaltender? 2 g/L
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Ja, OK. Dann macht das Sinn.Arninger hat geschrieben:Wollte meine Rohstoffe bei Hopfen und Mehr kaufen da ich eh noch ein paar Sachen von da brauche. Und da siehts mit Bitterhopfen eher mau aus. Da ist der Chinook noch am günstigsten wenn man den Alphasäuregehalt mitbetrachet.Alt-Phex hat geschrieben:Es macht auch nicht allzuviel Sinn den teuren Chinook 90min zu zerkochen.
Dafür gibt es ja Bitterhopfen wie Magnum oder Northern Brewer.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Hat jemand neben der Kölschhefe (hab nur eine andere gefunden bei HuM) und der W34/70 einen Vorschlag?
- Odin
- Posting Freak
- Beiträge: 570
- Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
- Wohnort: Bad König im Odinwald
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
da du das ganze "Ale" benennst, würde ich eine OG Hefe verwenden. Mit der Danstar Nottingham Ale habe ich am Anfang des Jahres einen obergärigen Maibock vergoren. Mein Keller hatte dabei 10-11°C. Es hat zwar entsprechend lange gedauert, aber das Bier ist mit dieser Hefe auch bei so niedrigen Temperaturen super geworden.
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Ich würde auch zur Nottingham tendieren oder zur GOZDAWA Old German Altbier 9 (OGA9)
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- holledauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2432
- Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
ja, die Old German Altbier hat was.
Sag mal... Hat dein Topf ein Fassungsvermögen von 70 Liter? Weil dann bekommst du keine 70 Liter raus... Eher so 50
Sag mal... Hat dein Topf ein Fassungsvermögen von 70 Liter? Weil dann bekommst du keine 70 Liter raus... Eher so 50
Gruß Martin aus der Hallertau
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör
:
www.hopfenhandel-resch.de
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör

www.hopfenhandel-resch.de
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 145
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 11:16
- Wohnort: Bielefeld
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Wenn es mehr Richtung Atlantik Ale gehen soll nimm noch 5-10 % Weizen in die Schüttung auf.Arninger hat geschrieben: Soll gaaanz grob in Richtung Atlantic Ale von Störtebecker, aber mit deutlich mehr Stopfaromen, falls das wer kennt.
Alkohol soll so bei grob 5% liegen.
20 g Aromagabe bei 70 l ? Da würde ich nochmal ne ordentliche Schippe drauf legen. Mind. 1g pro Liter, eher 2-3 wenn du es schön hopfig Richtung Pale Ale möchtest.Arninger hat geschrieben: Chinook (Pellets) 12.5 % Alpha 69.99 g 90 min
Cascade (Pellets) 7.6 % Alpha 19.17 g 0 min
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
also bei dieser Temperatur würde ich eher die W128 empfehlen. Für die W34/70 is es fast ein bissel zu warm, für eine Kölsch oder für die Notti vieleicht ein bissel zu kalt.
Die W128 ist genau für solche Zwischemtemperaturen geeignet. Aromaprofil ähnlich, wie W34/70, aber bei höheren Temperaturen stabiler. (Acetaldehyd und die höheren Alkohole steigen nur wenig und die W128 ist auch bei höheren temperaturen Autolyse- unempfindlicher.)
Die W128 ist genau für solche Zwischemtemperaturen geeignet. Aromaprofil ähnlich, wie W34/70, aber bei höheren Temperaturen stabiler. (Acetaldehyd und die höheren Alkohole steigen nur wenig und die W128 ist auch bei höheren temperaturen Autolyse- unempfindlicher.)
Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Ich habe (bis dahin) zwei 100 L Kochtöpfe und einen 70 L Thermoport. Sollte schon hinhauen.holledauer hat geschrieben:Sag mal... Hat dein Topf ein Fassungsvermögen von 70 Liter? Weil dann bekommst du keine 70 Liter raus... Eher so 50
Über das Weizenmalz denke ich mal nach.Boromsel hat geschrieben: Wenn es mehr Richtung Atlantik Ale gehen soll nimm noch 5-10 % Weizen in die Schüttung auf.
20 g Aromagabe bei 70 l ? Da würde ich nochmal ne ordentliche Schippe drauf legen. Mind. 1g pro Liter, eher 2-3 wenn du es schön hopfig Richtung Pale Ale möchtest.
Und wegen der Aromahopfenmenge auch.
Und über die Hefe schlafe ich auch nochmal. Vllt mache doch ein "turbo lager" draus.
Bis Anfang Januar ist noch ein bisschen Zeit, werde mir nochmal gedanken machen.