Gärfass konisch

Antworten
Dimpfel

Gärfass konisch

#1

Beitrag von Dimpfel »

Ich möchte meine Bodenschlatze vor dem Abfüllen entfernen. Bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten bin ich auf Speidel Kellermeisterfässer gestossen. Die laufen unten konisch zu und haben in der Konusspitze einen Hahn. Damit sollte es doch möglich sein als erstes den Hefesatz der sich unten angesammelt hat ablaufen zu lassen. Leider stört mich der Preis ganz gewaltig. Knapp 300,- Euronen sind ganz schön deftig. Gibt es so was auch in günstig ? Und vor Allem taugt das was? Danke schon mal für euere Antworten.
Peter
chri
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:22

Re: Gärfass konisch

#2

Beitrag von chri »

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gärfass konisch

#3

Beitrag von Alt-Phex »

Ja, gibt es schau mal hier
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
RichardPickman
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 225
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 18:09

Re: Gärfass konisch

#4

Beitrag von RichardPickman »

Den FastFerment wollte ich auch schon anbringen. Gut das jemand schneller war :Wink
Dimpfel

Re: Gärfass konisch

#5

Beitrag von Dimpfel »

Danke für die schnellen Antworten. :Drink
Benutzeravatar
not
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 422
Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 08:38
Wohnort: Leverkusen

Re: Gärfass konisch

#6

Beitrag von not »

Soviel zum Preis. Inhalt auch nicht unwichtig, gell:?

... ob sowas was taugt? Nein - Es ist ein Gedicht. Mit einem zylindrokonischen Gärtank (ZKG) kannst Du Deine Hefe nach getaner Arbeit wunderbar ernten und für Deinen nächsten Sud propagieren, dabei sogar die Hefe selektieren, deren Charakter Dir am besten gefällt. Ich persönlich bin wenig panisch wegen Autolyse, der ZKG ist für Kollegen, die die Autolyseparanoia haben ein Garant für ruhige Nächte. Auch wenn Du noch Hefe in Suspension hast (Ende der HG) kannst Du die Hefeanteile, die schon sedimentiert sind abziehen. Sinnvoll ist auch ein weiterer Port, um das Bier abzuziehen (gerne auch mit gebogenem "Racking arm", mit dem Du Dich direkt über die Hefe legen kannst, um mgl. wenig Ausbeute beim Transfer zu verlieren.).

Guck auch mal, was es an Edelstahlpornos gibt, z.B. Fermenters von SS Brewtech, der Fermenator von Blichman oder oder oder...

Viel Spass,
Sönke
... nicht vergessen: immer schön die Schaumpumpe schmieren!
Antworten