Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pro L?

Antworten
n8vamp
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:40

Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pro L?

#1

Beitrag von n8vamp »

Hallo zusammen,

ich bin neu was das Bierbrauen angeht. Habe mich sehr lange durchgelesen und jetzt meinen ersten Doppelbock im Gäreimer *freu* hat alles wunderbar geklappt.

Jetzt finde ich aber keine Infos bzgl. der Gährung und der Messung mit dem Refraktometer. Vielleicht kurz als Info, ich will das ungern mit einer Bierspindel machen, der Verlust tut einem Schwaben dann doch sehr weh ^^.

Bevor ich die Hefe in den Gäreimer geschüttet habe, habe ich einen Brix-Wert von 22 gehabt. Vielleicht bissl viel, wirds halt alkohollastig. Aber wann weiß ich nun wann das Bier fertig ist, wie viel Brix muss ich am Ende haben oder ist das wie bei der Bierspindel, dass ich jeden Tag messe und wenn sich der Wert nicht mehr änndert, das Bier fertig und abfüllbereit ist?

Könnt ihr mir dann noch sagen, wie ich den Zuckerzusatz (Menge pro Liter in Gramm) errechnen wenn ich das Jungbier in Flaschen abfülle?

Ganz lieben Dank.
PS: Eine Dokumentation werde ich gegen Weihnachten erstellen :)

Lieben Gruß
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#2

Beitrag von der_dennis »

Hallo und willkommen <Name einfügen>,

auch wenn du bisher schon viel gelesen hast:

viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread

viewtopic.php?f=7&t=2864&view=unread#unread

Da steht bestimmt noch einiges drin, was dir neu ist.

Grüße
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
Benutzeravatar
Bergisches Gold
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 9. September 2014, 12:58

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#3

Beitrag von Bergisches Gold »

Ich glaube,
dass hilft auch noch:
wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen
Prost
n8vamp
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:40

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#4

Beitrag von n8vamp »

Also ich bin jetzt nicht schlauer als zuvor. Ja, ich habe das schon längst gelesen gehabt aber auf meine Fragen wird da nicht eingegangen. Also die frage speziell zum Refraktometer.

Wie ist dass denn jetzt, ist das gleich wie bei der Bierspindel: Wenn sich der Wert während der Gährung nicht mehr verändert, dass die Gährung abgeschlossen ist?
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#5

Beitrag von Odin »

Naja, 22 Brix ist schon ne Hausnummer! Die Fragen, die mir zuerst einfallen wären:
Welche Hefe hast du hierfür ins Rennen geschickt ? OG oder UG? Ausreichende Menge? Schnellgärprobe gezogen?
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
n8vamp
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:40

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#6

Beitrag von n8vamp »

So viel wollte ich ja nicht hmm.
Hefe ist eine obergärige, die Nottingham Danstar 11 Gramm sollte für 20 Liter reichen.
Schnellgärprobe habe ich nicht gezogen.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#7

Beitrag von Alt-Phex »

Hier kannst du dir die Zuckermenge ausrechnen lassen.
http://fabier.de/biercalcs.html

Wieviel Liter mit 22Brix sind es denn und wieviel sollten es laut Rezept werden, bei welcher Stammwürze ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#8

Beitrag von Odin »

Bei der Stammwürze würden 2 Packungen nicht schaden. Zu deiner Frage Brix/Plato:
Brix : 1,03 = Plato.
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
n8vamp
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:40

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#9

Beitrag von n8vamp »

Es sind ca 20 bis 21 Liter geworden.
Laut rezept sollten es 23 Liter werden bei 19 % Stammwürze. So weit bin ich also nicht davon entfernt.
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#10

Beitrag von Odin »

Wann angestellt? Verdünnen kannst du auch noch während der Hauptgärung.
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#11

Beitrag von Alt-Phex »

Genau, verdünnen kannst du immer noch. Macht vieleicht auch Sinn um der Hefe etwas
entgegen zu kommen. Ausserdem gibts 2-3L mehr Bier.

Eine exakte Angabe zur Alkoholtoleranz der Nottingham kann ich nicht finden, heisst nur = Hoch.
Es kann durchaus passieren das die Hefe ab einem bestimmten Alkoholgehalt einfach aufhört mit
der Vergärung. Grundsätzlich nicht so schlimm, wird das Bier halt etwas mehr Restsüße haben.

Allerdings könntest du dann Probleme bei der Nachgärung bekommen, weil die den Zucker auch nicht
mehr verstoffwechselt. Ist aber erstmal nur Theorie, die Nottingham kann schon was ab. Du musst
ihr aber viel Zeit lassen, bei der Zuckerbombe. Am besten mal für die nächste Woche einfach vergessen
und dann nochmal den Restextrakt messen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#12

Beitrag von Odin »

evtl. wäre eine Auflistung deines Maischplanes hilfreich. Wieviel Cara- und dunkle Malze? Die Gärtemperatur ist auch ein wichtiger Faktor in Bezug auf die Hefemenge.
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#13

Beitrag von afri »

Du brauchst auch nicht jeden Tag eine Probe aus dem Eimer zu ziehen. Lasse eine Spindel einfach darin schwimmen und lese (wenn du das machen möchtest) jeden Tag im Jungbier schwimmend ab, wie weit die Hefe ist. So verbrauchst du keine Proben als Schwabe.

Grundsätzlich ist die Spindel- wie die Refraktometermessung gleich: wenn sich längere Zeit nix ändert, ist die Gärung beendet. Bei 22°P allerdings würde ich immer noch einen Sicherheitszuschlag geben, falls sich einzelne der Hefeladies es sich nochmal anders überlegen.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
n8vamp
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:40

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#14

Beitrag von n8vamp »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die antworten. Ich wusste wirklich nicht, dass ich in das Jungbier noch Wasser hinzufügen kann/soll. Ich werde gleich mal 2 Liter Abkochen und abgekühlt dem Jungbier dazu geben.

Eine Andere Frage:
Ich bin eben zur Türe rein und habe gesehen, dass an meinem Gärröhrchen schaum rauskommt :-O jetzt ist der 30 Litereimer voll mit Schaum, nach einem Tag?
Ist das normal, dass das so schnell geht? Das Jungbier steht bei konstanten 20 Grad im Eimer...

Vielen Dank im Voraus
Michi
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#15

Beitrag von Alt-Phex »

Ja, das kann schonmal so heftig abgehen. Im idealfall hast du am nächsten Tag Kräusen auf dem Bier.
Alles schön sauber machen und ggf. mit einer desinfizierten/sterilen Kelle etwas von den Kräusen abheben.
Aber gerade soviel das es dir nicht mehr aus dem Gärspund kommt. In den Kräusen ist viel vitale Hefe, die
du für deine Plato-Bombe noch brauchen wirst.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#16

Beitrag von Alt-Phex »

Eine andere Möglichkeit bei so heftigen Kräusen, ist die liebevoll "Kotzschlauch" genannte Methode .
Anstatt eines Gärröhrchens, schliesst du einen Schlauch an der in einem Eimer mit Wasser endet.

Siehe hier: http://hobbybrauer.de/bilder/Boludo/X30.JPG
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#17

Beitrag von Morena von Nürnberg »

Alt-Phex hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit bei so heftigen Kräusen, ist die liebevoll "Kotzschlauch" genannte Methode .
Anstatt eines Gärröhrchens, schliesst du einen Schlauch an der in einem Eimer mit Wasser endet.

Siehe hier: http://hobbybrauer.de/bilder/Boludo/X30.JPG
"Kotzschlauch" Methode....ist meine Favorisierte Methode... :Bigsmile :Smile :Smile :thumbsup ...perfekt beschrieben mit der Bezeichnung.
n8vamp
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:40

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#18

Beitrag von n8vamp »

Hallo zusammen,

aktuell scheint mein Bier fertig zu sein :-O weil:

Ich hatte anfang 22 Brix bei ca 20 Liter Jungbier, Abfüllung war am Sonntag inkl Hefebeigabe. Am Montag habe ich nochmal 2 Liter wasser rein damit bin ich also auf 20 Brix und ca 19,4 Plato :)
Seit Mottwoch Abend habe ich 11 Brix. Auch am Donnerstag und heute der gleiche Wert. Blubbern tut auch fast nix mehr.
Ist mein Bier fertig? Laut Berechnung habe ich jetzt 8% Alkoholgehalt.

Zusätzlich würde ich gerne wissen wie Lange ich das Jungbier im Gäreimer stehen lassen kann, da meine Kronkorkenmaschine noch nicht gekommen ist :(

Vielen Dank für eure Antworten :)
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#19

Beitrag von Alt-Phex »

Lass es mal zur Sicherheit noch eine Woche stehen und messe dann nochmal.
2-3 Wochen im Gärfaß machen dem Bier nichts aus, solange man es in Ruhe
lässt und nicht täglich dran rumfummelt.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#20

Beitrag von Ulrich »

da geht noch was, musst aber Geduld haben.
Wenn Du die Produktreste gut und gründlich entfernt hast, kannst Du den Sud ganz entspannt noch mindestens eine Woche stehen lassen. Die Notti schaft 10Vol%, "hakelt" aber ab >8Vol%.
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: Wann ist die Gärung abgeschlossen und wie viel Zucker pr

#21

Beitrag von Odin »

evtl. in einen sauberen Behälter Umschlauchen, also von der Hefe trennen. In diesem Behälter kannst das Jungbier noch mindestens eins bis zwei Wochen belassen. Dann nochmal messen.
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Antworten