-Haltbarkeitsdatum am Ende
Herstellungsdatum 19. Januar bedeutet nicht, dass die Hefe am 20. Juli unbrauchbar wird.
Wo sie am Anfang 1 Milliarde Zellen hatte, hat sie dann vielleicht noch 900 Millionen.
-Hefe ist knete artig
Das ist bei WLP normal. Schneide von dem Pack eine Ecke ab und drücke den Inhalt in die Würze, genau wie bei einem Portionspack Senf oder Ketchup.
-Hefe wurde schon mal warm
Hefe fühlt sich am wohlsten bei 30° und würde dann am liebsten sofort loslegen - kann sie aber nicht, weil nix zu fressen da ist.
20° über 24 Stunden machen gar nichts. Bedenklich wäre, wenn die Hefe über 6 Monate bei Zimmertemperatur gelagert worden wäre.
-12°P ist an der Grenze für 1 Pack (laut Anleitung)
- 20L ist an der Grenze für 1 Pakc (laut Anleitung)
Auch das ist unbedenklich, allenfalls kann es etwas länger dauern, bis die Hefe ankommt.
Mein Vorschlag: Zwacke nach Kochende einen halben Liter der Würze ab und kühle ihn schnell auf Anstelltemperatur runter. Hier rührst du deine "Hefeknete" rein, bis du eine gleichmäßige dünne Flüssigkeit hast. Die schüttest du mehrfach zwischen zwei Gefäßen hin und her, um ordentlich Luft unterzumischen. Gute Belüftung ist viel wichtiger als die oben genannten Negativparameter auszuschließen.
Wenn die restliche Würze auf Anstelltemperatur runter gekühlt ist, kippst du deinen "Instantstarter" dazu.
Cheers, Ruthard