Hi,
bisher habe ich bei der Rezeptgestaltung mehr oder weniger Single-Hop Biere gemacht. Nach dem bewussten checken manche Kaufbiere aus dem Craftbereich, stelle ich fest, dass zumeist verschieden Hopfen kombiniert werden. Sicherlich ist damit nicht gesagt, welcher zur Bitterung und welcher fürs Aroma verwendet wird.
Nun frage ich mich wie kommt der erfahrene Rezeptersteller auf solche Kombinationen? Abgesehen von Testsuden.
Gibt es hierfür eine Technik?
Oder kennt ihr bewährte Hopfen-kombos aus eigener Erfahrung?
Zu guter Letzt noch die Frage, woher weiß ich wieviel Aromaöl ein Hopfen hat(te)?
bewährte Hopfen Kombinationen?
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 168
- Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 01:01
Re: bewährte Hopfen Kombinationen?
Hast du da Beispiele ? Sprichst du von PAs und IPAs als Synonym für "Craftbiere" ? Ich denke die Kombis kommen in deinem Fall vor allem daher dass man regionale Hopfen bevorzugt nimmt bzw. der eine den anderen kopieren will. Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen da ich durchaus Craft-Biere kenne die z.B. Magnum, Fuggles und Cascade unter einen Hut bringen bzw. relativ wild mischen. Je nach Bierstil kommen dann aber gehäuft gewisse Hopfensorten vor. So wirst du in einem amerikanischen IPA typischerweise bestimmte Hopfensorten finden die untereinander kombiniert werden.
Re: bewährte Hopfen Kombinationen?
Hier findest du viel zum Thema Hopfen: https://brauerei.mueggelland.de/hopfen.htmlHausbrauer hat geschrieben: Zu guter Letzt noch die Frage, woher weiß ich wieviel Aromaöl ein Hopfen hat(te)?
Einfach die Details zu den Hopfen ansehen.
Re: bewährte Hopfen Kombinationen?
Die Bitterhopfen erkennt man doch am Namen. Ansonsten gibts ne Menge typsische (Aroma) Hopfenkombinationen, gefühlt sind z.B. bei Pale Ales und IPA immer 2 von diesen Sorten dabei:
Simcoe | Amarillo | Citra | Cascade | Chinook | Nelson Sauvin | Centennial | Galaxy | Mosaic.
Bei Pils nimmt man gerne Bitterhopfen wie Herkules oder Magnum in Kombination mit einem Aromahopfen wie Tettnanger, Spalter, Tradition, Saazer etc. Oder auch durchgängig ne Hybrid Sorte wie z.B. Perle.
Simcoe | Amarillo | Citra | Cascade | Chinook | Nelson Sauvin | Centennial | Galaxy | Mosaic.
Bei Pils nimmt man gerne Bitterhopfen wie Herkules oder Magnum in Kombination mit einem Aromahopfen wie Tettnanger, Spalter, Tradition, Saazer etc. Oder auch durchgängig ne Hybrid Sorte wie z.B. Perle.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: bewährte Hopfen Kombinationen?
Mal so als Tipp:
Die Flavor-Hops bieten sich eigentlich immer für eine Kombination an. Es spricht also bei einem IPA/APA nichts dagegeben, erst einmal mit den Hochalphasorten anzufangen (also bspw. Citra, Simcoe) und diese dann Schritt für Schritt mit anderen Sorten zu kombinieren. Dann schmeckst du auch die Unterschiede der einzelnen Hopfen. Ist aber ein langwieriger Prozess. Wobei du ja anfangs mal durch Stopfen in unterschiedlichen Gärfässern die Aromabildung untersuchen kannst.
Wenn was tolles dabei war, kannst du beim nächsten Mal die Kombi auch schon in den Whirlpool geben (bei ~80°C).
Die Flavor-Hops bieten sich eigentlich immer für eine Kombination an. Es spricht also bei einem IPA/APA nichts dagegeben, erst einmal mit den Hochalphasorten anzufangen (also bspw. Citra, Simcoe) und diese dann Schritt für Schritt mit anderen Sorten zu kombinieren. Dann schmeckst du auch die Unterschiede der einzelnen Hopfen. Ist aber ein langwieriger Prozess. Wobei du ja anfangs mal durch Stopfen in unterschiedlichen Gärfässern die Aromabildung untersuchen kannst.
Wenn was tolles dabei war, kannst du beim nächsten Mal die Kombi auch schon in den Whirlpool geben (bei ~80°C).
Re: bewährte Hopfen Kombinationen?
Meine letzte sehr erfolgreiche Kombination war 60% Mosaic und 40% Galaxy
Hier bei Nate Smith gibts eine Liste von bekannten Amihopfen mit ölgehalt:
http://destroy.net/brewing/hopref-052010.pdf
Hier bei Nate Smith gibts eine Liste von bekannten Amihopfen mit ölgehalt:
http://destroy.net/brewing/hopref-052010.pdf
Mein Blog: Wilder Wald
- holledauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2432
- Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07
Re: bewährte Hopfen Kombinationen?
wollte ich dir auch vorschlagen. Ich mach das gleich gerade:flip hat geschrieben:Mal so als Tipp:
Die Flavor-Hops bieten sich eigentlich immer für eine Kombination an. Es spricht also bei einem IPA/APA nichts dagegeben, erst einmal mit den Hochalphasorten anzufangen (also bspw. Citra, Simcoe) und diese dann Schritt für Schritt mit anderen Sorten zu kombinieren. Dann schmeckst du auch die Unterschiede der einzelnen Hopfen. Ist aber ein langwieriger Prozess. Wobei du ja anfangs mal durch Stopfen in unterschiedlichen Gärfässern die Aromabildung untersuchen kannst.
Wenn was tolles dabei war, kannst du beim nächsten Mal die Kombi auch schon in den Whirlpool geben (bei ~80°C).
viewtopic.php?f=17&t=5881&p=92567&hilit ... ung#p92567
Gruß Martin aus der Hallertau
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör
:
www.hopfenhandel-resch.de
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör

www.hopfenhandel-resch.de