
die meisten kennen mich ja noch aus dem alten Forum wo ich mich schon mal vorgestellt hatte.
Und da wohl auch meist von der Sammelbestellung vom Hopfen - genau wie hier.
Dennoch kommen immer wieder Nachrichten zu mir, wo ich nett gefragt werde, wo ich eigentlich genau herkomme
und einfach ein paar persönlich Fragen...
Dann will ich mich nun nochmal vorstellen

Ich heiße Martin und komme aus Sandelzhausen.
Sandelzhausen ist ein Vorort von der Stadt Mainburg (ca. 15.000 Einwohner)
Mainburg wiederum liegt mitten in der schönen Hallertau und die Hallertau widerum im guten alten
bayerischen Vaterland.
Die Hallertau dürfte wohl jedem ein Begriff sein. Ansonsten: guckst du Wikipedia
Ich bin mittlerweile 27 Jahre alt. Oder Jung? Wie auch immer :-)
Gelernt habe ich technischer Zeichner in einem großen Betrieb in Mainburg, der Heizungen mit Gas und Öl von 5 bis 1000 KW herstellt.
Dort bin ich immer noch beschäftigt. Mittlerweile in deren Entwicklung als Konstrukteur.
Nebenbei habe ich noch mein eigenes Geschäft am laufen. Dort stelle ich alles her was mit Bedruckung/Werbung zu tun hat.
Also Flyer, Planen, Textilien bedrucken, Fahrzeugbeschriftung, .... und ein bisschen Grafikdesign
Weiterhin bin ich während der Hopfenernte für drei Wochen auf einem befreundeten Hopfenpflanzerbetrieb beschäftigt.
Dort fahre ich den Traktor (bei uns einfach a Bulldog

Zudem bin ich auch noch als Mähdrescherfahrer bei einem Lohnunternehmer mit 18 Mähdrescher beschäftigt.
Ihr merkt schon... Ich habe einen kleinen Hang zu großen Maschinen :-)
Bin aber damit aufgewachsen und für mich nichts "besonderes"
Hobbymäßig bin ich bei uns in der örtlichen Feuerwehr im Aktiven Dienst als Gruppenführer und Ausbilder tätig und im Verein als Schriftführer
in der Vorstandschaft. Fischer bin ich auch noch und beim Fischereiverein Mainburg Mitglied.
Nun aber zum Bier...

Als leidenschaftlicher Biertrinker und mittlerweile mehr Genießer als Trinker (die Tage wo ich bis Sonntag Nachmittag nicht weis wie ich heiße sind vorbei - oder vertrage ich nun mehr??? )
war es schon lange mein "Traum" selber Bier zu brauen. Habe mich aber an die Sache nie wirklich rangetraut.
Unserem Freuerwehrkommandant und persönlichem Freund (Hopfa Sepp) erging es genauso. Aber hats gemacht, für gut befunden und mich angefixt :D
Ich habe es dann zusammen mit einem anderen Freund auch ausprobiert und habe mich mich schnell damit angefreundet.
Anfangs war ich noch in der klassichen 20-Liter-Klasse unterwegs. Da mir der Aufwand für 20 Liter irgendwie zu viel war, die 2 Kasten zu schnell getrunken waren und die Gier nach immer mehr
stieg, wurde also ein 100-Liter-Topf mit Gasbrenner angeschafft.
Nach und nach wurde die Ausrüstung erweitert und Fehlkäufe entweder entsorgt oder in der Bucht wieder vertickt.
Die jüngsten Anschaffungen sind die MattMill und ein Rührwerk. Was noch kommt weis ich noch nicht.
Vorschweben würde mir viel, aber da ich einen Bauplatz gekauft habe muß ich generell ein wenig sparen und will mir später einen Brauschuppen
in den Garten stellen. Da will ich jetzt nicht's kaufen, was ich später evtl. nicht gebrauen kann. Muß derweil auch so gehen und geht auch :)
Persönlich liebe ich Weißbier, aber auch ein klassisches Helles.
Da ich sehr traditionsbewusst bin, vor allem beim Bier, braue ich sehr viel mit alten Hopfensorten (Nordbrauer, Gold, Hersbrucker und Mittelfrüher)
Ich bin aber auch von den neuen Sorten nicht abgeneigt, habe wohl schon alle mal verbraut und braue auch immer wieder mal ein IPA (wohl dem Weltfrieden zu liebe

So.. das wars eigentlich von meiner Seite.
Wer Fragen hat... Einfach Fragen :)