
eigentlich wollten wir ja diesbezüglich eine kleine Ruhepause einlegen, aber wie der Zufall so spielt.......
...habe ich während meines letzten Aufenthaltes in Dresden Radebeul einen sehr netten Winzer kennengelernt.
Radebeul ist ja sehr bekannt für seine ausgezeichneten Weine und zu DDR-Zeiten gingen wohl auch einige Fläschlein an den königlichen Hof in England.
Nun ja,wie auch immer, durch Zufall hatte er auch noch ein Barriquefass über, in welchem er in den 6 Jahren seinen Weissburgunder ausgebaut hatte.
Also ab in seinen Gewölbekeller und das Fass in die Sonne geholt.
..und weil der Winzer so nett war, hat er mir auch gleich angeboten, das Fass mit heissem Wasserdampf zu desinfizieren. Da sag ich natürlich nicht nein...
Also rin mit dem Schnorchel und für 10 Minuten ausgedampft...
..abgekärchert wurde es auch noch und da kam dann auch das schöne Brandzeichen der ungarischen Büttnerei zum Vorschein. Gleich mal gego..lt.
Also, nur feinste feinpoooooorige ungarische Eiche.. =)
..und ab ins Auto. Einen Gurt zum Festzurren des Fasses hat er mir auch noch ausgeborgt und zurück über die Autobahn nach Hause...
Jetzt steht das Fässlein bei mir in der Garage.
Wo kriege ich jetzt einen Felsenkeller mit Stromanschluss und Licht her?
Werde mir wohl was basteln müssen..Eine Idee habe ich schon

Holger hat auch schon Ideen bezüglich der Malze. Ein heller Maibock wirds wohl werden.. HIASL kann leider diesmal nicht dabei sein, da er eine andere Baustelle zu betütteln hat. Er ist aber im Geiste bei uns..

Sooo, das wars fürs erste! Und wie sagt man so schön: Nach dem Fass ist vor dem Fass...
Feingehopfte Grüsse!
Solod