ich stehe vor einer riesen Entscheidung.

(Entweder Nebengewerblich oder als Verein geführt) Geeignete Räumlichkeiten sind vorhanden. Allerdings hab ich immer die Rieseninvestition einer großen Brauanlage gescheut.
Bei einem BM 500 sind wir ja gleich mal bei knapp 30.000 Euro. Dazu noch ein paar passende druckfeste Gär- und Lagertanks und wir sind ruck zuck bei 50.000 Euro. Und damit sind wir ja noch nicht fertig…


Vor einer Woche hat sich die Möglichkeit ergeben über einen Bekannten an gebrauchte Tanks aus einem Industriebetrieb zu kommen. (Lebensmittelecht und unbedenklich)
Ich könnte 3 Stk. Edelstahltanks bekommen. 1100 Liter Volumen, auf drei massiven Beinen stehend, unten mittig mit 50 mm Ventil, im unteren Bereich ein Anschluss für Zwickelhahn,
oben 2-3 Blindanschlüsse mit ca. 50 mm Durchmesser, einer mit 200mm Durchmesser außerdem oben ein ca 30-40 cm Mannloch.
Einer davon mit Getriebeuntersetztem Industriemotor und Edelstahlrührwerk. Alle drei bis 4 bar druckfest!!! Außerdem noch zwei baugleiche, ebenfalls druckfeste Tanks mit 500 Liter Fassungsvermögen.
Mein Plan sieht wie folgt aus:
Der 1100er mit Rührwerk wird mein Maischebottich/Sudkessel. Die Tanks haben eine Wandstärke von angeblich 4mm. Ich würde am Boden des Tanks einige Gasbrenner montieren.
Vom Platz her müssten sich 6 Gaskocher mit je 14 KW ausgehen. ( die Polsinelli 500er Anlage ist ja auch nur ein Topf, der mit einem 35 KW Kocher befeuert wird) Man muss den Kessel ja nicht voll anfüllen. Wenn ich damit „nur“ 500 Liter kochen kann ist das auch ok.
Eingemaischt wird über das Mannloch. Brüden ziehen über die 200mm Öffnung oben ab. Abmaischen über die 50 mm Öffnung im Boden. Abläutern in einem (noch zu kaufenden) Edelstahl-Milchbottich mit Läuterblech. Von dort mit Pumpe wieder zurück in den Kessel. Dann kochen. Danach Läuterblech raus aus dem Milchbottich, und diesen als Whirlpool verwenden.
Das Jungbier wäre somit fertig, und ich hätte noch 2 Stk. Drucktanks mit 1100 Liter und 2 Stk. Drucktanks mit 500 Liter für Gärung und Lagerung zur Verfügung. Das sollte für eine Microbrauerei doch erst mal reichen. Oder?
Die Tanks könnte ich für 5000€ bekommen.
2 Fragen:
Glaubt Ihr, das mit den Gaskochern kann funktionieren?
Was haltet ihr von dem Preis? Würdet ihr zuschlagen?