Zu viel Hefe in der Flasche

Antworten
TTOm
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Montag 17. November 2014, 12:26

Zu viel Hefe in der Flasche

#1

Beitrag von TTOm »

Hallo zusammen,

ich habe mich erstmals am Selberbrauen versucht; hat auch ganz gut geklappt; leider konnte ich nur etwa 2/3 von jeder 0,5l-Flasche nutzen, da sich sehr viel Hefe in der Flasche abgelegt hat, die den Geschmack eher negativ beeinflusst hat; das Bier an sich war nicht mal so schlecht; bin gerade dabei meine Verbesserungsmöglichkeiten zu analysieren - leider bin ich etwas ratlos...

Meine Brau-Schritte in Kurzfassung:
- Produktion: Weizenbier-Malzextrakt (Weyermann) mit Bitterhopfen ca. 90 Minuten gekocht (ca. 10 l); abgekühlt; Trockenhefe dazu
- Hauptgärung: 1 Woche; bei ca. 20° im Keller; im Gäreimer; mit Gärröhrchen; hat ordentlich "geblubbert"
- Abfüllung: In 0,5l-Flaschen; mit Abfüllröhrchen
- Nachgärung: 1 Woche; bei bei ca. 20° im Keller
- Reifung: 2 Wochen bei ca. 8° im Kühlschrank

Was habe ich falsch gemacht?
- Hefe war genau für die Menge abgewogen... trotzdem zu viel?
- War die Hauptgärung zu kurz?
- War die Abfüllung zu früh?
- Wo kann ich ansetzen?

DANKE für eure Rückmeldungen!
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Zu viel Hefe in der Flasche

#2

Beitrag von -CK_AKS- »

Hast Du die Hefe, die sich nach der Hauptgärung am Boden absetzt aufgerührt oder aufgeschüttelt vor dem Abfüllen?
Hast Du direkt aus dem Gärgefäss in die Flaschen abgefüllt oder vorher noch umgeschlaucht in einen separaten Eimer/Bottich?
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Zu viel Hefe in der Flasche

#3

Beitrag von Neubierig »

Du solltest Zeit geben zwischen Gärung und Abfüllen. Ich erlaube mindestens eine Woche, oft wesentlich länger. Die Hefe arbeitet weiter, auch wenn es nicht gärt, und räumt gewisse unerwünschte Geschmacke ab. Es setzt sich dann auch viel besser ab, so dass Du dann weniger in den flaschen hast.

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Benutzeravatar
cyrano330
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Freitag 11. April 2014, 16:09

Re: Zu viel Hefe in der Flasche

#4

Beitrag von cyrano330 »

Hi TTom,

zu der Menge an Hefe in der Flasche - was hast Du denn da alles reingefüllt? Ließt sich für mich als wenn du den Bodensatz aus dem Gärbottich mit eingefüllt hast.

Woran hast Du denn den Zeitpunkt der Abfüllung in die Flasche bestimmt? Einfach so nach ner Woche? Guckmal hier. Da wird Dir dann vieles klarer - im wartsen Sinne des Wortes.... :Wink

Grüße
Henry
:Greets
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: Zu viel Hefe in der Flasche

#5

Beitrag von nobody2k »

Wobei gerade beim Weißbier die entsprechende Hefe den Geschmack positiv beeinflussen sollte o_O
Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
Kernstaedter
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 9. August 2014, 16:32

Re: Zu viel Hefe in der Flasche

#6

Beitrag von Kernstaedter »

Hast du vor dem Abfüllen Zucker oder Speise zugegeben oder hast du grün geschlaucht?

Vielleicht kannst du nächstes mal das Bier ausgären lassen und vor dem Abfüllen in einen zweiten Gäreimer
umschlauchen, in den du Zuckerlösung oder Speise vorgelegt hast. Aus diesem Eimer füllst du dann mit dem Abfüllröhrchen ab.
So bleibt das meiste Hefesediment im ersten Eimer zurück und dein Bier wird klarer.

Ansonsten ist dieser Thread eventuell hilfreich für dich.

Gruß Kernstaedter

Edit: cyrano330 war schneller...
Gruß,
Kernstaedter
TTOm
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Montag 17. November 2014, 12:26

Re: Zu viel Hefe in der Flasche

#7

Beitrag von TTOm »

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!!

Zwischen Gärung und Abfüllung hab ich exakt eine Woche (7 Tage gewartet); vor dem Abfüllen hab ich Zucker zugegeben; danach aufgerührt und eine Zeit lange stehen gelassen; danach direkt aus dem Gärfass in die Flaschen abgefüllt.

Also ich nehme für mich Folgendes mit:
=> Beim nächsten Mal lasse ich der Hefe bei der Hauptgärung mehr Zeit bevor es zum Abfüllen kommt
=> Und vor dem Abfüllen in die Flaschen => umschlauchen in einen neuen Eimer
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Zu viel Hefe in der Flasche

#8

Beitrag von cyme »

TTOm hat geschrieben:danach aufgerührt und eine Zeit lange stehen gelassen; danach direkt aus dem Gärfass in die Flaschen abgefüllt.
Das war der Fehler. Die Hefe, die sich nach der Gärung abgesetzt hat, willst du unten lassen und nicht wieder aufwirbeln. Umschlauchen und im zweiten Gefäß Zucker und Jungbier vermischen, dann solltest du nur noch einen Bruchteil des Bodensatzes haben.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zu viel Hefe in der Flasche

#9

Beitrag von Boludo »

Dann hast Du ja den kompletten Bodensatz der Hauptgärung mit abgefüllt. :Shocked

Stefan
Antworten