Flaschendichtgummi wie oft wechseln

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Dimpfel

Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#1

Beitrag von Dimpfel »

:Greets :Greets Hallo liebes Forum. In der SuFu finde ich nichts. Wie oft wechselt ihr denn bei eueren Bügelverschlussflaschen die Dichtringe? Macht ihr das turnusmässig, oder wartet ihr bis eine Flasche kein akzeptables Ergebniss mehr liefert. Nehmt ihr Dichtscheiben, oder sind die Hütchen besser. Kauft ihr euch beim Getränkehändler lieber eine volle Kiste und benutzt die dann weiter. Letzteres möchte ich nicht machen. Es hat mir einige Mühe gekostet die Etiketten abzulösen. Volle Kästen in Leere verwandeln geht einfach.
Danke schonmal für die Antworten.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Solange die Gummis nicht spröde oder anderweitig kaputt sind, brauchst die auch nicht wechseln.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Trappist
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 51
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 23:01

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#3

Beitrag von Trappist »

Die Dichtungen verblassen mit der Zeit (v.a. bei den blauen sieht man das gut). Dann wird's mal Zeit, die Teile zu wechseln. Soweit sie nicht anderweitig beschädigt sind, braucht man sich auch keine unnötige Arbeit machen ;) Ich bevorzuge solche, die fest mit dem Bügelverschluss verklebt sind, da sich unter diesen nichts "festsetzen" kann. Allerdings ist mir auch bei den austauschbaren Dichtungen noch nie eine Flaschen umgekippt.
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#4

Beitrag von wwwcom »

Falls Flaschen undicht werden oder der Gummi nicht mehr so gut ausseht kommen die wieder in den Getränkemarkt und werden durch neue ersetzt. Würde mir da nicht die Mühe machen und die Gummies tauschen. Kannst ja auch nur den Bügel von ner anderen drauf machen wenn dir das waschen zu blöd is.


Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Benutzeravatar
Roemer46
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 475
Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 22:36
Wohnort: 79359 Riegel

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#5

Beitrag von Roemer46 »

Wenn Sie porös werden schmeiß ich sie weg. Ich mache in der Regel immer die Gummis ab wenn ich Kisten zurückgebe. So hat sich im laufe der Jahre ein immenser Vorrat an Roten angesammelt. Generell mag es Gummi wenn er kühl, trocken und nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Dann halten die auch recht lang. Vor dem Abfüllen kommen sie in den Wasserkocher und werden kurz aufgekocht. Damit sind sie sterilisiert und lassen sich viel leichter auf die Verschlüsse montieren.
Wer mit der Herde läuft, kann nur den Ärschen folgen.
Dimpfel

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#6

Beitrag von Dimpfel »

Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich denke ich werde es folgendermassen machen. Wenn Bügelverschlusssflaschen in den Getränkemarkt zurückgehen, mache ich die Gummis ab. So habe ich einen kleinen Vorrat, wenn ich doch mal einen brauche. Gekaufte Biere in Bügelflaschen werden dem Inventar einverleibt.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#7

Beitrag von ggansde »

Moin,
ich habe es schon mehrfach erlebt, dass der Getränkehandel die Rücknahme von Flaschen ohne Flaschengummis verweigert.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Hausbrauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 168
Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 01:01

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#8

Beitrag von Hausbrauer »

Automaten zur Pfandannahme machen daraus kein Problem.
HrXXLight
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 682
Registriert: Montag 13. Januar 2014, 18:56
Wohnort: Mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#9

Beitrag von HrXXLight »

Genau deswegen mache ich bei Start verunreinigten Flaschen auch manchmal den Bügel als Ersatz ab und konnte den Rest der Flasche ohne Probleme zurückgeben.

Aber ich gebe dir auch recht Markus. Wir haben noch ein paar wenige Getränkeläden mit teilweise recht netten Auswahl, die haben noch keine Automaten und machen noch alles händisch. Die wollten auch schon mal die ein oder andere Buddel nicht annehmen.
Bring more funk in your beer!
Brewing with Lacto and Brett.
Benutzeravatar
Roemer46
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 475
Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 22:36
Wohnort: 79359 Riegel

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#10

Beitrag von Roemer46 »

Naja, wenn der Getränkemarkt nicht will, dann nimmt es halt der Supermarkt mit Automat. Probleme hab ich mit der Rückgabe noch nie gehabt. Schade ist nur das 99,9% aller Brauereien rote Gummis verwendet. Da ich keine Etiketten verwende ist die Gummifarbe meine Art der Biersorten-/SudKennzeichnung.

Von den Bügelflaschen samt Kästen habe ich auch einige "ausgeliehen". Wenn ich versiffte Flaschen zurück bekomme, gehen die wieder in den Pfandkreislauf zurück.
Wer mit der Herde läuft, kann nur den Ärschen folgen.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#11

Beitrag von tauroplu »

Warum nicht einfach ein paar Flaschengummis kaufen? Die sind neu und halten ewig. Zum Flaschentausch bei händischer Annahme packt man die hinterher halt wieder drauf.

Z.B. hier erhältlich in rot, blau, gelb und grün.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#12

Beitrag von Alt-Phex »

Roemer46 hat geschrieben:Da ich keine Etiketten verwende ist die Gummifarbe meine Art der Biersorten-/SudKennzeichnung.
Die gibt es bei HuM auch in diversen anderen Farben. Such mal nach "Dichtungen für Bügelverschlüsse"

Edit: Michael war schneller.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Roemer46
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 475
Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 22:36
Wohnort: 79359 Riegel

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#13

Beitrag von Roemer46 »

Habe ich mir schon mehrfach dort besorgt. Leider bekomme ich nicht alle Flaschen zurück und somit werden die farbigen Gummis auch immer weniger.
Wie bereits geschrieben hatte ich aber auch noch nie Probleme bei der Leergutrückgabe.

Wollte mir auch schon tatsächlich eigene Kunststoffkästen für 0,33 Long Neck Flaschen kaufen. Aber die flachere Ausführung bekomme ich in der gwünschten Stückzahl (20-25) leider nicht. In der höheren Kiste für 0,5 ltr. Flaschen sehen die kleineren Flaschen etwas verloren aus.
Wer mit der Herde läuft, kann nur den Ärschen folgen.
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln

#14

Beitrag von der_dennis »

Ich habe jetzt 1 Jahr bzw. 12 Sude nur Plöppflaschen benutzt, die Gummis aber nie gewechselt. Einfach ganz normal die Flaschen reinigen, die Gummis werden auch dabei sauber.
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
Antworten