nach über einem Jahr aktiven Brauens, habe mir nun mal ein eigenes Rezept überlegt. Ziel ist ein möglichst süffiges Bier mit malziger Note und einer schönen Färbung.
Die Gretchenfrage ist für mich jedoch noch die Hefe…eigentlich hab ich immer OG gebraut, nun hab ich mal mit der SAFLAGER S-23 gebraut und war geschmacklich auch begeistert


Also ich würde Euch bitten ein kurzes Kommentar zu dem Rezept abzugeben, also ob da ein ganz grober Fehler versteckt ist und ob ihr mit der SAFLAGER S-23 oder eher mit der SAFALE S-04 vergären würdet.


Gronerbier

Zutaten:
3,30 kg Münchner Malz =55%
2,40 kg Wiener Malz = 40%
240g BEST Karamell Malz= 4%
60g Farbmalz 1200EBC =1%
14 l Hauptguß, 17 l Nachguß
Maischeplan:
Einmaischen bei 35°C
Eiweißrast 15 min bei 50°C
Maltoserast 35 min bei 64°C
Endverzuckerungsrast 30 min bei 72°C
Farbmalz 15 Minuten vor dem Abmaischen bei 78°C
Hopfengaben:
40 Gamm insgesamt
Hopfenkochen 90 min,
25 Gramm Bitterhopfen Hallertauer Perle Typ 45 nach 15 min (2/3)
15 Gramm Aromahopfen Tettnanger nach 75 min (1/3)
Stammwürze: angepeilt sind 13 °P
Hefe:
SAFLAGER S-23, untergärige Trockenhefe 11,5 g
oder
SAFALE S-04, obergärige Trockenhefe 11,5 g