In Markranstädt braut sich was zusammen

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Pilsfreund
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Montag 28. Dezember 2015, 17:08

In Markranstädt braut sich was zusammen

#1

Beitrag von Pilsfreund »

...hoffentlich bald.

Also ich möchte euch sagen, tolles Forum hier, hab jetzt ne Zeit schon mitgelesen und bin kurz davor mir meine erste Brauanlage zusammen zu klicken ;-)

Zu meiner Person, bin 40 Lenze frisch, also wie ein gutes Bier, gereift. Ansonsten vom Biergeschmack eigentlich in Bayern zu hause, Helles und Weizen, aber jetzt wieder in der Heimat und hier (mein Name lässt es schon vermuten) ein Pilsfreund.

Das erste Projekt wird sein, ein Bier zu finden, das ich als Anfänger auch hinbekomme (weil Helles und Pils ja mal gleich ausscheiden). Von der Menge her tendiere ich so zu 50 Liter Topf, also wenn sich hier noch was tut, dann eher nach oben hin. Allerdings ist das mit der Lagerung noch nicht so ganz klar, hab zwar ein Haus, aber eben trotzdem nicht unendlich Platz.

Tja also, auf diesem Wege dann noch ein gesundes Jahr euch Hobbybrauern.

LG

Mario
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 964
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Re: In Markranstädt braut sich was zusammen

#2

Beitrag von saschabouchon »

Hallo und herzlich willkommen!

Ich habe mit einem Weizen angefangen, war großartig und ist für Einsteiger sicherlich gut geeignet. Die Hefe 3068 von wyeast wird dir ein schönes Weizen zaubern :-)!

Beste Grüße
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
Benutzeravatar
alias2222
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 18:46
Wohnort: Esslingen

Re: In Markranstädt braut sich was zusammen

#3

Beitrag von alias2222 »

Hallo Mario
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Ich würde dir auch zu einem Weizen raten für das erste Bier. So wie Sasvha schreibt. Ist ziemlich einfach und wenn man eine Gute Hefe hat kann auch nichts passieren.
Also Versuch dich und Berichte.

Wenn du eine Anlage bauen möchtest, dann schau doch mal hier nach. viewtopic.php?f=21&t=1928
So hat sich bei mir alles gefunden und ich bin sehr zufrieden damit. Kannst mich auch gerne ausfragen dazu.

Grüße
Alexander
"Wenn ich Bier so in die Sonne halte, sieht es aus wie Flüssiges Gold"

Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: In Markranstädt braut sich was zusammen

#4

Beitrag von flying »

Willkommen aus Bad Dürrenberg.. :Greets
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Pilsfreund
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Montag 28. Dezember 2015, 17:08

Re: In Markranstädt braut sich was zusammen

#5

Beitrag von Pilsfreund »

Danke euch für die nette Begrüßung.

@Sascha, ja ein Wien würde mir sogar schmecken :-)

@Alex ,ich werde mir deine Anlage mal genau ansehen und habe sicher Fragen. Werde auf dein Angebot zurück kommen und melde mich.

@flying, ja BD ist ja quasi um die Ecke. Wenn du wieder nen Sud kochst wäre ich gerne dabei.
Benutzeravatar
Schlafwagenschaffner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 604
Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
Wohnort: Sachsen

Re: In Markranstädt braut sich was zusammen

#6

Beitrag von Schlafwagenschaffner »

Hallo Mario!
Wenn du magst komm doch zu unserem nächsten Hobbybrauertreffen in Leipzig! :Greets
Das nächste Mal treffen Wir uns am Donnerstag den 14.01. im Cafe Cantona.
Jens
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: In Markranstädt braut sich was zusammen

#7

Beitrag von wwwcom »

Servus und herzlich Willkommen im Forum.
Mit 50l starten is ja schon ordentlich, da hat einer durscht :thumbsup

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Pilsfreund
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Montag 28. Dezember 2015, 17:08

Re: In Markranstädt braut sich was zusammen

#8

Beitrag von Pilsfreund »

Naja, ich möchte nicht Geld ausgeben und mich in nem halben Jahr ärgern, das ich zu viel Bier trinke für die Anlage :puzz

Wiegesagt, bis jetzt hab ich noch nix bestellt, sondern informiere mich noch, aber 50 Liter in 4 Wochen, da braucht nur mal nen Kumpel vorbei kommen und schwups isses weg :Drink
Antworten